![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229
|
![]() Mein Telefunken Ferseher ist gerade zum 3 mal ex gegangen....
![]() Seit jüngster Zeit verschachert der MEDIA Markt Schaub Lorenz Fernseher zu einem Butterbrot. So weit ich mich erinnern kann, gab es vor einer Woche einen 100 HZ 72 cm Fernseher um 499 Euro, heute ist in der Krone ein Angebot eines 84 cm Fernsehers Schaub Lorenz 3305-2ST um 499 EURO. Da ich im Internet nirgends etwas zu der Marke finden konnte, ausser dass auch unter dem Namen Nokia/ITT produziert wurde (hat Nokia nicht den Bereich Fernseher/Monitor verkauft?) , wollte ich fragen, ob letzte Woche jemand beim ersten Angebot mit dem 72 cm Ferseher zugeschlagen hat oder zufällig im MM war und sich den Fernseher angesehen hat. Wie ist die Qualität/ laut Prospekt hat der neue eine Black FST Bildröhre. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2001
Beiträge: 336
|
![]() Ich würde mich selbst von der Quallität des Bildes überzeugen,
und 100Hz ist nicht 100Hz. Es gibt sie mit Halb oder Vollbildspeicher und da ist ein wesentlicher Unterschied in der Quallität des Bildes. Was hast den für Probleme mit dem Telefunken Fernseher ? Gruß Faze |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Hi!
Also ich hab mir vohriges Jahr beim Saturn einen Schaub Lorenz TV (83cm 16:9) gekauft. Genaue Bezeichnung weiss ich jetzt leider nicht. ![]() Hat knappe 7000 gekostet und war damit um einiges billiger als vergleichbare "Marken" Geräte. Ich war auch sehr skeptisch und bin ca 1h von TV zu TV herumgerennt und hab die Bildqualität, funktionen usw verglichen. Ich bin mit der Bildqualität zufrieden. Das OnScreen Menü ist gut gelungen. Ich habs bis jetzt nicht bereut das ich ihn mir gekauft hab. Das einzige was mich gestört und erschrocken hat ist das er am anfang (die ersten 2-3 Tage) hin und wieder ein recht lautes Knistern und Knacksen von sich gegeben hat. Das hat geklungen als wenn ein Lautsprecher einen Wackelkontackt hätte. Das Geräusch kam aber von der Bildröhre und ist wie gesagt nach ca. 3 Tagen betrieb verschwnden. Ich würd dir auch empfehlen dir einfach das Bild, die Fernbedienung und die Funktionen anzuschauen und dann zu entscheiden ob du damit zufrieden bist lg
____________________________________
__________________ |»»»»»SONIC««««««| ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() der Name 'Schaub Lorenz' wurde von einem grossen Distributor gekauft, der jetzt von einem OEM Lieferanten Fernseher etc unter diesem Namen fertigen lässt.
Qualität unterscheidet sich kaum von den grossen Marken in ähnlicher Preisklasse ,OEM's nehmen den grossen Prod. die Teile ab, die dort bei den Tests für die Markenware knapp gescheitert sind, diese Tests sind sehr ungenau -ich hab ein paar Jahre für so einen Prod. gearbeitet, glaubt mir ![]() Schwierigkeiten erwarte ich eher bei Reparaturen & Ersatzteilen nach Auslauf der Garantie, aber bei diesen Preisen repariert eh keiner was. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229
|
![]() der Telefunken gibt alle 2 Jahre seinen Geist auf, ok ist auch schon 12 Jahre alt das Ding, dafür hatte er den besten Teletext:
man konnte in einer Leiste zu jedem Kanal seine Lielingsseiten programmieren und diese waren mit + - schnell aufrufbar viel besser topteletext, wo man zwar super schnell blättern kann, aber keine favs speichern kann (wirds sicher schon geben???) ich war im saturn in der mariahilfer strasse, auch dort haben sie schraub ausgestellt allerdings kann man sich dort kaum ein bild über die qualität machen im wörtlichen sinne: die fernseher sind teilweise so schlecht eingestellt oder haben so ein schlechtes signal, dass ein vergleich untereinander nur schwer möglich ist (ob das beabsichtigt ist?) -> der telefunken wird in ungarn repariert, die können das noch und zoll fällt nur für die reperaturkosten an (rd 1/4) denn die bildröhre ist sicher nicht defekt es ist ein problem mit dem einschaltknopf, dieser wird alle 2 jahre kaputt (leergang) und man kann dann das ding nicht mehr einschlaten bzw. es schaltet sich von selber ein/aus, dürfte wohl ein seriendefekt sein (laut auskunft eines verkäufers werden die röhren von schaub in europa hergestellt) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2001
Beiträge: 336
|
![]() Es ist eigenlich völlig egal wo die Röhren gefertigt werden.
Der Netzschalter wird natürlich eher defekt wenn man ausschaltet und nicht auf Stand by. Raparatur Ungarn schön und gut , aber erstens die Frage wird qualitativ hochwertig gearbeitet und in fall einer Reklamation in Ungarisch streiten bzw. hin und her führen? Und Servicestellen für Telefunken gibts in Österreich auch genug. Gehört zum Thomson Konzern. Gruß Faze |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|