![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() @all
Hi, was ist bitte der Konventionelle Speicher und wo finde ich diesen auf meinem Computer? Hat der überhaupt noch Bedeutung habe zum ersten Mal vor kurzem darüber gehört. Mfg Coolbininet
____________________________________
Wenn du eine helfende Hand brauchst, tust du gut wenn, du sie an den eigenen Armen suchst! Website RI Nur der Kleingeist hält Ordnung das Genie überblick das Chaos! Genie und Wahnsinn liegen dicht nebeneinander, sie können und sollen nicht getrennt werden. |Marktorientierter Sozialist|Menschenfreund|Teamfähig|Analytiker|Logi ker| If you want to see the Sky, fuck a Duck and learn to fly! Mein Glück ist nicht von dieser Welt, insbesondere im Umgang mit Microsoft Produkten! Möge die MACHT mit uns sein! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Konventioneller Speicher?
Hmm...klingt für mich eher nach einer Handelsbezeichnung? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Schaetze mal, du meinst den "ehemaligen" DOS-Speicher.
DOS konnte ja eigentlich nur die 1024kb des 8086ers ansprechen, also ueberlegte sich Microsoft zwei Arten, wie man physikalischen Speicher oberhalb dieser Grenze nutzen kann. Erstmal haben sie den Bereich zwischen 640 und 1024kb teilweise freigeraeumt, ein paar MemoryPages darin konnte mal als HMA (High Memory Area) nutzen, zB wurden DOS-Treiber dort hinaufgeladen. Die Megabytes oberhalb des 1024kB-Bereiches sprach man entweder mit XMS oder EMS an, fuer beide musste man die Himem.sys in der Config.Sys laden. Funktionsmaessig lief das in etwa so ab, das 64kB grosse Bereiche in einen Teil des HMA gemappt wurde und mit diesem Fenster ist man dann in den Megabytes herumgefahren. Ziemlich umstaendlich und fuer 32bit-Systeme natuerlich nicht brauchbar, darum gibts das in den aktuellen Windowsen nicht mehr. Zumindest nicht offiziell, aber manche alte Programme aus der DOS-Zeit, meistens Spiele, verlangen diese Art Speicher-Ansprech-Automatik aber immer noch. Meistens kann man sich insofern behelfen, dass man das Exe-File rechts klickt und unter Eigenschaften beim letzten Auswahlfenster den zugewiesenen XMS und EMS Speicherplatz auswaehlt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() Recht gute Erklärung, allerdings ist der konventionelle Speicher der Bereich UNTER 640kB, also der Speicher der recht einfach und flott ansprechbar ist und direkt verwendet werden kann. Diverse Games hatten recht hohe Anforderungen bezüglich des freien konventionellen Speichers, deshalb musste man sein DOS immer "tunen" und möglichst viele Treiber in die HMA bringen bzw möglichst kleine Treiber suchen...
Mit der Einführung des memmakers bzw qemm wurde das ganze doch recht vereinfacht... Solange du kein "pures" DOS verwendest sollte dir der konventionelle Speicher recht egal sein... In welchem Zusammenhang fragst du eigentlich? mfg Clystron
____________________________________
God, Root, what is difference? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Uuuuuupsi, hab ich da was verwechselt.
Naja, XMS und EMS sind in gewissen Sinne ja auch "konventioneller Speicher", naemlich in dem Sinne, dass sie jetzt obsolet sind ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|