WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2002, 16:13   #1
AIRBERLIN-PILOT
Jr. Member
 
Registriert seit: 24.12.2001
Alter: 26
Beiträge: 61


Standard Hallo Flugfunk Antennen Benutzer

Hallo,

habe zur Zeit eine DISCONE Antenne für meinen Flugfunk-Empfang am Scanner angeschlossen, höre die Piloten glasklar, sogar einige Controller. Aber den Düsseldorf Ground oder ATIS bekomme ich leider nicht. (Wetterbedingungen, Standort, Höhe u.s.w. weiss ich alles) habe da nur mal ne Frage: Gibt es auch so ne Art von "Richtantennen", die man auf eine Richtung ausrichten kann? Zum Airport Düsseldorf hab ich praktisch kein Hinderniss, allerdings 60 km Entfernung.... seltsamerweise höre ich aber den "Director" manchmal sehr gut.

Uwe
AIRBERLIN-PILOT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2002, 16:52   #2
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hallo Uwe,

da der Flugfunk oberhalb der Rundfungfrequenzen liegt, kannst Du "normale" UKW-Antennen nicht mehr sinnvoll einsetzen. Dazu müsste eine spezielle Antenne berechnet und gebaut werden. Literatur dazu: ANTENNEN von Spindler. Der sagt da alles, was man dazu braucht.
Ich gebe aber zu Bedenken, dass, je größer die Richtwirkung einer Antenne ist, desto größer das Problem ist mobile Ziele zu hören. Also den Boden und gleichzeitig Flugzeuge zu hören wird dann schwierig. Ist die "Antennenkeule" jedoch breiter, ist die Richtwirkung wieder schlechter.
Normaler Weise eignen sich an den Frequenzbereich angepaßte Yagi-Antennen am besten für solche Aufgaben.

Viele Grüße

Dieter
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2002, 19:04   #3
hbinside
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.03.2002
Beiträge: 48


Standard

hallo

ich denke das da nur eine speziell abgestimmte antenne die lösung bringt. entweder selber bauen oder eine kaufen.z.b. hier
http://www.thiecom.de/ da gibts auch infos zum selberbau.

ich benutze eine skyking breitbansantenne 25-2500 mhz glaube ich und bei mir gann ich meistens den tower nicht hören, aber den ground und teilweise sogar die parkenden flieger. dabei müsste doch der tower über bessere sendeeigenschaften verfügen als der ground.

nun denn
viel spass beim lauschen
jens
hbinside ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2002, 16:41   #4
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard Dass Tower und Ground

unterschiedlich zu hören sind, läßt sich recht einfach erklären. Zunächst ist zu beachten, dass der Ground nur auf dem Platz empfangbar sein muß. Also werden Sende- und Empfangsantennen am Ort sein und ihre Richtwirkung auf den Platz beschränken. Die Towersignale müssen vom Flieger mindestens in der Kontrollzone sicher empfangbar sein, d.h. die Antennenkeule wird mehr nach oben gerichtet sein und die Sendeantennen können getrennt von den Empfangsantennen aufgestellt werden. Auch bin ich mir nicht sicher, ob die Sendeantennen in die Hauptanflugrichtungen Richtwirkung haben. Hinzu kommt, wo der Standort des Scanners ist. Quasioptische Ausbreitung der UKW-Frequenzen unterbinden den Empfang hinter Hindernissen u.U. gänzlich.
Richtantennen sind Breitbandantennen i.R. immer vorzuziehen, denn der Spruch aus den Anfangsjahren des Rundfunks "der beste Verstärker ist eine gute Antenne" gilt heute uneingeschränkt weiter.

Gruß

Dieter
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2002, 21:50   #5
Moonraker-007
Veteran
 
Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299


Standard

Hallo !!

Ich hab jetzt BZF I gemacht und will natürlich ein bisschen in Übung bleiben und ein kontrollierten Platz fliegt man ja auch nicht jeden Tag an (Landegebühren )!!
Wie teuer sind die Scanner?
Wo sind sie zu beziehen?
Kann ich zwei Scanner einsetzen( ein für Tower und ein für Ground)
Ich wohne in MS süd ca15 NM südl. eddg, kann ich da überhaupt was empfangen? optische verbindung müßte eigendlich passen!(bevor ich teure Anschafungen mache )
Ich hab da mal von Albrecht ein Teil gehabt, das hieß glaube ich M7, man konnte die Frequenzen nicht einzeln rasten, es mußte gedreht werden wie beim Radio ,das war nix!!

Gruß auß edlt

moonraker
Moonraker-007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2002, 18:32   #6
hbinside
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.03.2002
Beiträge: 48


Standard

hallo

also so ein scanner kostet so ab 100 eur dazu kommt ein netzteil 10 eur und eine dachantenne ab 50 eur. du brauchst nur einen scanner, da du ca. 50 frequenzen speichern kannst die er ständig überwacht. ich benutze einen handscanner von conrad, hat mal 200 dm gekostet und erfüllt seinen zweck prima. ground, tower approach von eddw ist kein problem(dme 25km). selbst mit einer mobilen fensterantenne ist das ergebnis beachtlich. mit der gummiantenne wirst du jedenfalls kaum etwas hören, ausser im nahbereich. die antenne ist das a und o. wenn du nur flugfunk empfangen willst solltest du auch eine dafür abgestimmte antenne benutzen. schau dich mal bei www.thiecom.de um. da gibt es alles was das herz begehrt.
bis denn
jens
hbinside ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2002, 19:57   #7
Os001
Veteran
 
Registriert seit: 02.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 224


Frage Frage

Typ
AE 39 H
Speicherplaetze
200
Baenke
10
Frequenzbereich 1
68-88
Frequenzbereich 2
108-174
Frequenzbereich 3
174-512
Frequenzbereich 4
806-960
Geschw. Kan./sec
25
Freq./sec
50
Abstimmschritte
5/12.5/25
Priority Kanaele
1
Empfangsarten
NFM/AM
PC-Anschluss
N
VoiceScan
N

DMTF
N

CTCSS
N

Akkus Anz/Typ
6/AA-Mignon

Abmessungen B/H/T
58/145/42

Gewicht Gramm
250

Bemerkung

Neupreis
ca. 550 DM

Kann ich meinen Scanner (siehe oben)auch an eine Radioantenne hängen, die an einem hausdach besfestigt ist, oder geht das nicht?
Danke,
Clemens
Os001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2002, 20:26   #8
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hallo Clemens,

Deinen Scanner kannst Du an Deine Radioantenne "hängen". Bedingungen sind: Es darf kein Verstärker verwendet werden, die Antennenableitung sollte nicht mehr als 5-8 m sein. Wenn es sich um eine rundstrahlende Antenne handelt, ist der Erfolg meist gering. Im anderen Fall muss die Antenne auf den Sender gerichtet sein.

Gruß

Dieter
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2002, 16:49   #9
Moonraker-007
Veteran
 
Registriert seit: 29.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 299


Standard

Hallo Jens!!

Danke für dein Tipp!!
Kannst du mir eine Empfehlung für eine Antenne geben, da gibt es ja Antennen für Funkgeräte,Radioscanner,Spezialantennen.usw:confus ed:
Muß die antenne auf den Sender ausgrichtet sein
Ich Frage weil von mir aus gesehen ist eddg im Norden und eddl im südwesten!

Gruß

moonraker
Moonraker-007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2002, 17:07   #10
hbinside
Jr. Member
 
Registriert seit: 06.03.2002
Beiträge: 48


Standard

hi

die antenne musst du nicht ausrichten, nur so hoch wie möglich platzieren.

also ich benutze die SCANKING für 50.- eur und bin halt recht zu frieden. Alles eine frage des geldbeutels. die AIRBASE1300 für 65.- eur oder die B130AirMaster für 98.- eur bringen sicherlich noch besseren empfang.

eddw tower und approach kann ich immer hören manchmal halt auch den ground. teilweise schon maastricht center und natürlich sämliche flieger in der luft.

wenn du noch fragen hast, immer her damit.

gruss
hbinside
hbinside ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag