![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.10.2001
Ort: OÖ
Beiträge: 488
|
![]() Hab folgendes Problem...
Das Problemkind - ein alter P3 funzte unter Win98 nicht mehr so recht. Das ADSL (kein SI) lief aber relativ gut. Nachdem ich einen zusätzlichen 128er Riegel einbaute und den PC mit Win2000 neu aufsetzte läuft zwar alles andere endlich stabil aber... Seitdem funktioniert ADSL nur mehr sporadisch. Die Einstellungen passen soweit surfen, mails checken geht bis zu einer undefinierbaren Grenze... Dann ist Sendepause. Die Verbindung ist zwar noch da aber es kommen keine Daten mehr ![]() Bei einem neuerlichen Einwählversuch kommt meist irgendeine Fehlermeldung... "Fehler:651 Es konnt keine Verbindung bla bla bla" - Warte ich ein bischen, starte neu, schalt das mitgelieferte Ding mal ein mal aus oder mach einen Kopfstand vor Wut ![]() Kommentar der Serviceline "Ich sag nur: Leitungen" Ich sagte "a eh - na donn is e alles in ordnung" Kennt jemand das Problem? Die Netzwerkkarte ist eine Realtek irgendwas mit einem Standart-Mircosoft Treiber. Thanks in advance for your kind help. MfG H.E. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Na eigentlich sollte es mit W2000 besser laufen.
Du hast eh alles gelöscht und W2K komplett neu aufgesetzt? Checke mal in der Netzwerkeinstellung der Netzwerkkarte (LAN), ob dort eh nur TCP/IP aktiviert ist (und nicht auch noch zusätzlich Microsoft Client, etc.) Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 193
|
![]() Hi
Vielleicht liegts an der Sicherheitskonfiguration!?! ADSL von der TA konfiguriere ich unter W2K immer wie folgt: Start -> Einstellungen -> Netzwerk und DFÜ Verbindungen -> Verbindung mit einem priv. Netz über Internet herstellen -> keine Anfangsverbindung -> 10.0.0.138 -> für alle Benutzer verwenden -> Fertigstellen. aber das wirst Du sowieso wissen. In den Eigenschaften der Verbindung unter Sicherheit stelle ich dann auf "Erweitert (benutzerdefinierte Einstellung)" und klicke auf Einstellungen wo ich dann den Punkt Datenverschlüsselung auf Optional (Verbindung auch ohne Verschlüsselung stelle). Dann noch Unverschlüsseltes Kennwort (PAP) aktivieren. Die Sicherheitseinstellungen sind notwendig weil AON nur zeitweise per Verschlüsselung authentifizieren kann. Unter Netzwerk bei Typ des VPN Servers auf PPTP stellen. Dann alle Komponenten bis auf TCP/IP Protokoll deaktivieren, sofern möglich. Abschließend könntest Du noch einen neuen Treiber unter www.realtek.com.tw oder www.ovislink.de herunterladen und installieren. Hat bei mir zumindest bei der RTL 8139 und RTL 8029 geholfen, allerdings bei allgemeinen Verbindungsproblemen. Ich hoffe das irgendetwas von dem was ich geschrieben habe hilft, falls Du das eh schon alles probiert hast, nichts für ungut.
____________________________________
M.F.G. H.A.T.E |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Schwarzfußfrettchen
![]() Registriert seit: 28.01.2001
Beiträge: 2.071
|
![]() Wenns eine RealTek RTL 8029 is dann tausch schleunigst die Karte aus. Mit der hatte ich ebendiese Probleme.
Seit ich a andere Karte drin hab funzts einwandfrei.
____________________________________
Wann die kan Almdudler ham... \"Es gibt nur einen Weg zur Lunge, und der muss geteert werden, damit der Krebs nicht stolpert!\" http://www.dream.at/gizmo/bunny.gif Image is © 2001 Merle Sterndalsäg.. ähh... jäger ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|