![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() hei !
ich hab jetzt mal einen HD-Benchmark mit sandra 2001 gemacht ich bin entsetzt ![]() Bufferd Read nur 20 MB/s normal habe ich in win ME 84 MB/s HD tach win2000 average 19300 kps ![]() win ME average 35843 kps ![]() hab eh 103b_2k treiber oben mit dem ersten treiber is noch schlechter verdammt was ist das oder ist das neue bios update WZb03 schuld Abit KT7 RAID .... HD hängt am RAID (ATA100) bitte um hilfe |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() |
![]() Soweit ich mich errinnern kann, hat win2k leichte Probleme mit ATA100. Es hat glaube ich auch mal einen Treat gegeben, aber leider finde ich ihn nicht mehr.
Win2k spinnt mit ATA100 Platten und spricht sie nur mit PIO4 an, daher die niedrigen Datenraten. Ich weiß PIO4 hat weit weniger Bandbreite als 20MB/s aber der hohe Wert durch Buffering erzeugt. Es mag sein, dass ich jetzt Schwachsinn rede, aber ich bilde mir ein, das das Problem durch ein runterflashen auf ATA66 behoben werden könnte. In dem Treat von dem ich oben spreche war auch eine Adresse mit ausführlicher Beschreibung und Lösung des Problems. Ich muss aber noch sagen, dass ich mir nicht sicher bin, ob ich das Problem nicht mit was verwechsele. Könnte auch viel harmloser sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
![]() |
![]() www.tweakpc.de
dort steht ein reg eintrag mit dems auch ata100 kann. aber auch sp1 soll ata100 aktivieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() das habe ich auch schon mal gelesen
aber was ich weiß,gilt das nur für die primären und sekundären kanäle von IDE 1 und 2 im win2000 ist der Raid controller wie ein SCSI laufwerk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Meines Wissens aktiviert das SP1 nur ATA66. Bin gespannt ob es dann im SP2 enthalten das auch ATA100 supported wird...
Hab Leistungsmäßig keine Probleme mit meiner 307030 in Win2k. Hab aber auch keinen Vergleich mit irgendeinem Benchmark, da ich keinen gemacht hab... Aber ich verwende ME auch so gut wie gar nicht, da Win2k einfach viel besser ist, und dadurch hab ich auch keinen Vergleich zwischen der Performance in 2k oder ME. Aber wie gesagt ich bin recht zufrieden damit... ![]() ------------------ so long |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Also Vergleich zu 98/ME kann ich auch keinen liefern, aber ich habe mit W2k & SP1 (unterstützt nur UDMA66) eine Sandra Drive Index von 23800 und 59MB buffered read (IBM 307030 am ATA100 Controller ohne Raid)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
|
![]() Hat das Abit nicht via-Chipsatz? Da gibt´s jetzt die 4.28 Via-Treiber, die sollen auch unter W2k die ATA100 beherschen!!!???
Unter http://www.viahardware.com/download/index.shtm steht a bisserl mehr. mfg. Andre@s |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.01.2000
Beiträge: 175
|
![]() richtig,
die 4in1 4.28a, jetzt in der offiziellen release, fixen das Problem mit W2K, welches vorher nur mit Eingriff in die Registry zu lösen war |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|