![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
Jr. Member
![]() |
Hallo,
ich habe ja letztes Mal eine Frage gestellt, doch hat sie noch niemand beantwortet. Deswegen wollte ich euch noch einmal den Beitrag in erinnerung rufen. Philipp DANKE |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Jr. Member
![]() |
Hallo,
mir ist klar das ich euch vielleicht aufrege, aber ich denke jeder hat einmal angefangen und deswegen bitte ich euch meinen letzten Beitrag zu bearbeiten. DANKE Philipp |
|
|
|
|
|
#13 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.09.2001
Beiträge: 164
|
Immer mit der Ruhe, ich weiß, daß einen diese ganzen Sachen zum Wahnsinn treiben können...
Also, wenn du das Flugzeug wie oben beschrieben erstellt hast, (Editor von FS2002 noch nicht angeworfen!) und dir die aircraft.cfg anschaust, dann steht entweder schon ein Eintrag [Contact_Points] drin oder nicht. Steht der Eintrag schon drin, dann lösche ihn komplett heraus, also auch die Überschrift [Contact_Points] selbst. Wenn nix dergleichen drin steht, dann brauchst du auch nichts löschen. Jetzt startest du den Editor vom FS2002 und öffnest dein Flugzeug. Dabei wird eine neue [Contact_Points]-Sektion in der aircraft.cfg angelegt. Aber nur wenn in der aircraft.cfg KEINE [Contact_Points]-Sektion drin stand. Es reicht nicht, wenn nur die Einträge point.0=... gelöscht sind! Wenn das alles nicht klappt: 1 m = 3,2808 ft, 1 ft = 12 inches Nun brauchst du nur noch einen Taschenrechner und kannst auch die Daten aus einem Metrischen FSDS-Modell in die Füßische aircraft.cfg eintippen. Ich empfehle noch das SDK von MS zum Thema. Den Link müsstest du mit der Suchfunktion in diesem Forum finden. Gruß Johnny |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Jr. Member
![]() |
Hi,
danke. Ich werde es nochmal probieren und mich dann wieder melden |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|