![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.04.2001
Alter: 65
Beiträge: 410
|
![]() Hallo Leute!
Mich würde interessieren, wo der Vorteil dieser neuen Aircrafts ist. Wenn man diverse NGs und Foren durchliest, entsteht bei mir der Eindruck, dass diese G-Max Konstruktionen allesamt "state of the art" sind und alles andere zweitklassig sei. Fragen: a) Gibt es wirklich den grossen Vorteil?. Da wird über blinkende Lichter und Landescheinwerfer diskutiert, das ist ja schon fast peinliche Pedanterie. Wenns sonst nix ist, finde ich diese neue Hysterie eigentlich unnötig. Täusche ich mich da etwa? c) Fliegen sie einfach besser (Airfile?), d) schauen sie besser aus? c) bringen sie mehr frames? Liebe Grüsse,
____________________________________
Heini/LOAU (Flugplatz Stockerau) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Wenn das stimmt was bei flightsim.com im Review der fsd-Cheyenne steht, haben alle Nicht-GMAX-Flieger zukünftig einen großen Nachteil:
"Some people are going to ask why the plane is not a gmax model. The reason for this is apprently that the visuals were already in late development when it became clear that FSDS planes wouldn't be supported in the next version of Flight Simulator (FS2004) - which to be fair, is a long way off yet. " (Quelle: http://www.flightsim.com/cgi/kds?$=main/review/fsdchey/fsdchey.htm ). Ansonsten fällt mir dann noch die AI-Problematik ein (s. Anhang). Die kleine 737 im Vordergrund ist kein GMAX-Modell und deshalb ohne Fahrwerk weil das Teil ursprünglich für den FS2000 gedacht war. Ansonsten bin ich persönlich relativ schmerzunempfindlich wegen der Optik und den blinkenden Lichtern, da ich ja schließlich links vorne sitze und deshalb relativ wenig von der Lightshow habe. Und ob die Flieger die Frames beeinflußen, hängt sicherlich auch zu einem großen Teil von der Sorgfalt bei der Programmierung ab. Einen direkten Vergleich GMAX - Nicht GMAX habe ich bisher noch nicht angestellt, ich wüßte auch nicht mit welchem Flieger (vielleicht die Falcon 50?). Aber vielleicht liegt es ja auch einfach nur am neuen Tool welches mehr Möglichkeiten bietet oder einfacher zu Handhaben ist- keine Ahnung. Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 1.009
|
![]() Ich finde auch, dass die AI Flieger obwohl sie sehr komplex aussehen, also alle möglichen Federungen sichtbar sind usw, kaum die Framerate in die Knie drücken.
Mein persönlicher Eindruck Luke |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.10.2001
Alter: 51
Beiträge: 1.015
|
![]() Gmax Flugzeuge sind _VIEL_ Framerateschonender als FSDS Flugzeuge. Nur mal als Beispiel, die DF 737 & die PSS A320 sind von den Details her denke ich mal ungefähr vergleichbar (DF hat die Kabine, dafür hat PSS ein Virtuelles Cockpit). Die Frames unterscheiden sich aber _drastisch_ voneinander, während ich trotz gutem PC mit der DF 737 auf gerade malö 25-30 fps komme im cruise flight, habe ich in der PSS A320 da locker 50-60 Frames!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153
|
![]() auch reicht schon der direkte Vergleich der defalut-737-maschinen des FS2000 und 2002, die zweite is flüssiger (und wird dank AI auch mehrmlas auf einem bild dargestellt) und sieht meilenweit besser aus!
____________________________________
Ben Schumann BAV #129 www.bavirtual.co.uk |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|