![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.01.2002
Alter: 58
Beiträge: 220
|
![]() Hallo,
ich wollte vor kurzem eine FS2000 B757 in FS2002 installieren - Freeware! Also nix wie los, die entsprechenden Ordner erstellt, Cockpit & Sound zugewiesen, Flusi gestartet und unter "Flug erstellen" das entsprechende Flugzeug ausgewählt (JA - er hat es wenigstens erkannt!)... doch was kam dann bei der Auswahl ... eine Fehlermeldung ---------- MS2002 was unable to load 3rd Party Software ! You can continue using FS but your 3rd Party SW will be disabled! File: .....\model\B757MSTV6RR.MDL For more information ...see read me file.... ----------- Mmmmhhhh ! Ich also kurz nachgedacht, ein anderes FS2000 Flugzeug gezogen und installiert - selbe Message ! Kann das sein, daß ich was falsch mache oder erkennt der FS2K2 die alten Flieger nicht mehr. Einziger für mich erkennbarer Unterschied sind die fehlenden *.bmp-Files unter textures. Hier gibt es zwar Files, jedoch nicht im bmp-Format. WER KANN HELFEN ??????? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783
|
![]() Es kann Dir insofern geholfen werden, dass auf die
Suchfunktion dieses Forums hingewiesen wird. Hast Du wirklich immer noch geglaubt, man könne bei MS einfach etwas von einer Version in die nächste übernehmen? In welcher Galaxis lebst Du ? Viel Erfolg beim Suchen. MfG D. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() D. kann Dir also nicht helfen, da er in einer anderen Galaxis lebt.
Allerdings ist der Tip mit der Suchfunktion nicht schlecht, wenn man das passende Suchwort kennt: in diesem Fall mdl repair ggf in verschiedenen Schreibweisen. Da landest Du dann bei einem Link in dem auf das Tool mdlrepair verwiesen wird. Hilft allerdings nur bei NT-basierenden Betriebssystemen (also WinNT, Win2000, WinXP) und auch nicht bei allen Fliegern. Carsten Nachtrag: Solltest Du DOS +GUI haben bist Du allerdings am A..., da mir keine Lösung für dieses PRoblem bekannt. Die meisten FS2000-Flieger und Panels funzen auch im 02, wenn auch z.T. mit kelinen Fehlern. Ergänze doch bitte Deien Profil zum Thema Betriebssytem und erzähle zukünftig mehr Details zum Flieger, da es 20.ooo verschiedene 757 gibt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276
|
![]() Hi,
Ich kann nur wiederholen, dass fast jedes Flugzeug des FS2000 auch im FS2002 fliegt. Es gibt Ausnahmen. Zum Beispiel sind die im FS2k so lieb gewonnenen DFD-Apu-Engine-Start-Geschichten im FS2k2 offenbar nicht funktionstuechtig. Und viermotorige Classiker wie DC-6 und Super-Conny lassen die Motoren nach dem Triebwerks-Start gleich wieder absterben (aber auch dafuer gibt es Abhilfe, wie ich hier im Forum schon erfahren habe) Und die "alten" Wasserflugzeuge kann man in der Aussenansicht beim Wassern wunderschoen in den Fluten versinken sehen (muss man sich aber nicht antun. Aber, wie gesagt: Das sind die Ausnahmen. Beim Rest funktioniert es eigentlich ganz prima. Dein Weg war also schon ganz richtig. Es gibt allerdings ein paar Kleinigkeiten, die in der jeweiligen aircraft.cfg ergaenzt werden muessen. (habe ich schon diverse Male erklaert, hier in diesem Forum - glaube ich - auch zum Thema Falcon 50) Also hier noch einmal fuer alle, die noch frustriert den tollen FS2k-Flugzeugen nachtrauern, weil sie noch keine Moeglichkeit der Adaption gefunden haben: Der Schluessel ist die AIRCRAFT.CFG Im FS2000 war die noch relativ uebersichtlich und klein. Heute, im FS2k2 sind die vorher eigentlich nur im airfile, bzw. dem Modell vorhandenen Daten offen in die Konfigurations-Datei gelegt worden. Flusi 2k2 generiert sich die "grosse" aufgeblasene Aircraft-Configuration eigentlich fast von selbst, in dem in den airfile und das model geguckt wird. Aber eben nur fast. Wenn wir nun ein Flugzeug aus dem FS2000 uebernehmen, muessen wir VOR DEM ERSTEN START im FS2002 die fehlenden Daten nachsetzen. Flusi schaft es eigentlich nur in zwei Bereichen nicht, voellig selbststaendig zu sein, da es sich um echte Neuerungen gegenueber dem 2000er handelt: - bei der ATC-Beschreibung des Flugzeuges - bei den nun vorwaehlbaren, in Bereitschaft stehenden Zweitradios ..(stand-by radio sets) Anhand der nachfolgend beschriebenen Cargomaster versuche ich die Unterschiede zu erklaeren: (alte und neue, vor dem ersten Start zu ergaenzende Eintraege) --- [fltsim.0] //= alt title=C-133 Cargomaster Douglas CSA //= alt sim=C133 //= alt model= //= alt panel= //= alt sound= //= alt texture=csa //= alt kb_checklists=C-133A_ckecklist //= neuer Eintrag der Checkliste kb_reference=C133_REF //= neuer Eintrag fuer die Flugzeugauswahl atc_type=C-133 CARGOMASTER //= neuer Eintrag fuer die Flugzeugauswahl atc_id_enable=1 //= neuer Eintrag fuer das ATC-Modul atc_id=D-AMAM //= neuer Eintrag fuer das Rufzeichen atc_airline=Classic German Cargo //= neuer Eintrag zur Erkennung durch ATC atc_flight_number=AMAM01 //= neuer Eintrag fuer Flugnummer .. Zum Beispiel "744" ergibt zusammen mit der ATC airline dann tatsaechlich eine arkustische Ansprache durch den ATC-Controller als "Lufthansa seven four four" atc_heavy=1 //= neuer Eintrag fuer grosse Flieger "heavy". Steht dort "0" spricht euch der Controller mit "experimental" an ui_manufacturer=Douglas //= neuer Eintrag fuer die Flugzeugauswahl ui_type=C-133 CARGOMASTER //= neuer Eintrag fuer die Flugzeugauswahl ui_variation=Classic German Cargo //= neuer Eintrag fuer die Flugzeugauswahl editable=0 Den nachfolgenden Eintrag braucht ihr nicht ergaenzen. Macht Flusi selbst (generiert aus airfile) description=C-133 CARGOMASTER \nmilitary transport --- Und nun zu dem neuen Eintrag der Radios --- [Radios] // Radio Type=availiable, standby frequency, has glide slope Audio.1=1 Com.1=1, 0 Com.2=1, 0 Nav.1=1, 0, 1 Nav.2=1, 0, 0 Adf.1=1 Transponder.1=1 Marker.1=1 Bei den obigen Eintraegen gibt es also keine Standby-Radios in eurem Cockpit. Sonst muesste es =1,1,0 heissen! Achtung: Erzaehlt ihr hier Flusi - wie oben aufgefuehrt - dass ihr gar keine Standbys habt, und diese dennoch in eurem Panel vorhanden sind, dreht ihr am Standby herum und das "aktive" Radio verstellt sich! Umgekehrt, wenn dort also 1,1,0 steht, es aber gar keine standbys im jeweiligen Cockpit gibt, geht gar nichts! Nichts laesst sich verstellen! Und noch etwas! Steht bei NAV1 keine Eins hinten, wird der Autopilot niemals den Gleitpfad aufnehmen koennen: =1,1,1 Wenn Nav1 ein Standby-Radio hat =1,0,1 Wenn es nur ein Nav1 gibt --- So, wenn nun also beide Rubriken (fltsim und radios) entsprechend ergaenzt wurden, duerft ihr den Flieger das erste Mal auswaehlen. Nun kann es passieren, dass Flusi behauptet das model sei nicht zu finden. Glaubt ihm das ja nicht! In Wahrheit hat er in diesem Moment die neue aircraft.cfg geschrieben. Die ist jetzt mindesten 3x so gross, wie ihr sie noch Sekunden vorher mit obigen Eintraegen abgespeichert habt! Beim naechsten Start meckert er auch nicht mehr, und euer Flieger ist jetzt ein vollstaendiger FS2002-Flieger geworden. Viel Spass! Klaus-Peter The Sky is the Limit PS: Sollte etwas nicht auf Anhieb klappen, guckt euch zunaechst die aircraft.cfg vergleichbarer FS2k2-Flieger an. Meistens erkennt man dann, wo der Fehler liegt.
____________________________________
---- The Sky is the Limit |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 229
|
![]() @ andi-san
Das hört sich ganz stark nach dem 64K Problem in NT>4 an. Da ich in letzter Zeit nur selten auf solche Problem-Modelle gestoßen bin, habe ich in FS2k2 folgendes Modul nicht mehr installiert (in FS2k0 schon). Von daher: ohne gewähr ![]() {Zitat} Problem with aircraft using Windows 2000 Q. The planes that I animated will not load when I run FS2000 (FS98 and CFS) on my Windows 2000 computer. What is the problem? A. There is a minor problem with the animated MDL file that Aircraft Animator has created. If you encounted this problem, please download the following file from our ftp site: AbacusMDLFix.zip Unzip the contents of this file into your FS2000 \Modules folder. When you start FS2000, the new DLL will fix any aircraft MDLs that have this problem. You can also use this with FS98 and CFS aircraft. You do not need this fix if you're running Windows 95 or Window 98. {/Zitat} cheers michaz P.S.: Achte drauf, wenn Du mdlrepair oder o.g. einsetzt, dass die *.mdl-Datei nicht scheibgeschützt ist! Das hat mich mal fast zur Verzweiflung gebracht (unglaubliche Fehlermeldungen bei mdlrepair und keine Wirkung bei der o.g. dll) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.01.2002
Alter: 58
Beiträge: 220
|
![]() puuuhhh !
Das sieht nach Arbeit aus ! Ich werde das heute abend alles ausprobieren und Euch dann am Montag das Ergebniss wissen lassen. Danke aber schon mal für die sehr umfangreichen Beiträge / Hilfen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276
|
![]() Alles reine Routine!
Vorausgesetzt, wir sprechen hier nicht ueber ein hard- oder software-problem sondern wirklich nur um das Adaptieren von FS2000-Fliegern in den FS2002, musst Du das Prozedere nur einmal gemacht haben, um zu sehen wie simpel es ist. Die naechsten Flugzeuge sind dann innerhalb weniger Minuten "umgebaut" Gruss
____________________________________
---- The Sky is the Limit |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.11.1999
Alter: 63
Beiträge: 837
|
![]() Nur so zur Ergänzung.
Man sollte sich auch ruhig mal trauen FS2000-Panels in den FS2k2 zu installieren. Ich habe z.B. von Staffan Ahlberg das B747-200 (FS2k-Version) ausprobiert und es hat ohne eine einzige Fehlermeldung funktioniert. Gruß Thomas-P |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.03.2002
Alter: 68
Beiträge: 276
|
![]() Ja, sagte ich ja.
Es gibt nur wenige Instrumente, die aufgrund ihrer elektrischen Funktionen (hobbs hourmeter, dfd Apu-Engine-Start usw.) im FS2k2 einfach nicht so wollen, wie man es gewohnt ist. Ich haette bei meinem kleinen, kurzen Beitrag also evtl. noch erwaehnen sollen, dass ich dabei von Flugzeugen EINSCHLIESSLICH PANEL & SOUND spreche. Gruss Klaus-Peter
____________________________________
---- The Sky is the Limit |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|