![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
-------------
![]() |
![]() wer lesen kann ist klar im Vorteil
auch im Dosmodus können einige DosCommander Dateien kopieren, ohne die langen Dateinamen zu zerstören. hast du es schon mit UFO versucht? Recovery Tools könntest du auch noch verwenden, nur schneiden die die langen Dateinamen auch gerne ab.
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.06.2001
Alter: 64
Beiträge: 403
|
![]() Zitat:
Keines dieser von enyoy2 genannten Programme kann lange Dateinamen unter reinem DOS verwalten. Sehr wohl werden lange Dateinamen in DOS-Fenster unter Windows xx unterstützt. Unter DOS gibt es aber auch Möglichkeiten dies zu bewerkstelligen. 1. Das "sagenberüchtigte", nein besser "virenberüchtigte" MS-Tool LFNBACK.EXE. sichert lange Dateinamen vor einem normalen Kopiervorgang unter Dos, in eine Textdatei, und stellt diese nach dem kopieren auch wieder her. 2. Es gibt die sogenanten LFN-Tools (LongFileName-Tools) im Internet. Diese Tools sind zu erkennen an ihrem vorangestellten "L", im Dateinamen (also Ldir, Lmd, Lcopy, usw.). Diese Tools werden genauso angewandt wie die normalen Dos-Befehle. Einziger Unterschied ist das die langen Dateinamen in Anführungszeichen zu stellen sind. Lcopy "C:\Eigene Dateien\*.*" "D:\Eigene Dateien\*.*" entspricht dem Dos-Befehl Copy C:\Eigene~1\*.* d:\Eigene~1\*.*.
____________________________________
Gruß Wernerchen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
![]() du meinst die SULFNBK.exe
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.06.2001
Alter: 64
Beiträge: 403
|
![]() Zitat:
____________________________________
Gruß Wernerchen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
-------------
![]() |
![]() hmm, hab mich auf die Homepages verlassen, leider hat Wernerchen recht
![]()
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() mit ghost bootdisk starten und dann ein ghost image machen, nachher wennst wieder im windows bist kannst die dateien einzeln mit dem ghost explorer extrahiern...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.04.2002
Beiträge: 33
|
![]() Erledigt. Win 98-BootDisk-Win98 installieren-sofort erfolgt Scandisk-
sys c:-danach Win2000 Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Abonnent
![]() |
![]() an vvvvv:
KEIN Dos kann (ohne Windows) lange Filenamen verarbeiten, das kann Dos nur in der Windows Dos Box. Es gibt wohl einige Spezialprogramme: doslfn.com von tu-chemnitz als TSR Zusatz lcopy aus dem Internet (weiß nicht mehr wo) wie xcopy Diese Programme können aber keine CdRom lesen. Die sauberste Lösung: Simulation einer Dos Box mit einem Mini Windows ohne Graphischer Oberfläche. Von PC Welt gibt es Batch Datei, die dieses Mini Windows erzeugt. Nach Booten mit der Win98 Start Diskette und dem Aufruf von win.com im erzeugten Ordner 32bd ist man gleich in der Dos Box. In der können alle Dos Programme auf alle Windows Dateisysteme zugreifen. gab |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo gab,
mit xcopy sollte es eigentlich funzen, ganz sicher bin ich aber nicht, hab´s noch nie gebraucht. ![]() Ich könnte Dir noch LDOS empfehlen, das soll es können. Siehe: http://www.odi.ch/prog/lfn/index-de.php LFN Tools lG Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|