![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Hallo
Heut bei der Arbeit ist mir so eine Idee eingefallen und zwar eine Steuersäule ohne irgenwelche Kugellager oder Gelenke, sondern einfach mit vier ganz normale lineare Federn und das hab ich mir so gedacht das ich zwei Federn hinten am Yoke montiere mit einem Drehpoti so das ich damit das Seitenruder steuere und es einen Wiederstand ergibt durch die Federn. Unten werd ich dann zwei starke Federn befestigen und auf der Seite wieder einen Drehpoti für das Höhenruder, das ganze natürlich unter einem Sichschutz, naja hoffe das ist realisierbar, hab dazu eine ein Minuten Handskizze gemacht, das man sich das besser vorstellen kann. mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project Main-Panel-Release: Summer 2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
aus eigener Erfahrung glaube ich, das du 2 Effekte erleben wirst:
1. Der Nullpunkt fehlt. Das Ding wird um den besagten Punkt kaum Kräfte zum bewegen erfordern und damit recht ungenau. 2. Bei der Anordnung und den Hebelverhältnissen schwingt das Ding wie eine Pendeluhr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() hi
Schwingungen hab ich da sicher keine weil es sehr starke Federn sind, die muss ich nehmen, den wie schon gesagt durch die Hebelwirkung. Den Nullpunkt bekomm ich auch genau hin wen ich zwei Potis verwende, einen wen ich den Yoke zu mir drücke und einen wen ich ihm weg drücke, das müsste normal funktionieren. mfg, Nino
____________________________________
747-400 Project Main-Panel-Release: Summer 2003 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693
|
![]() Hallo !
ICh habe mir die PFC säule gebraucht gekauft. War zwar nicht so ganz billig,ist aber eine wirklich feine Sache.Die Technik dadrin ist robust aber sehr einfach. Grüße, Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|