![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() wie groß sollte die windows-auslagerungsdatei bei 128mb ram unter winMe sein? hab mal gehört 392 mb wären bei 128 mb ram sehr gut, aber das file wär dann ordentlich groß ;-)
was würdet ihr empfehlen?? lg m8nX |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
|
![]() Entweder automatisch von Windows verwalten lassen, oder wenn du wirklich auf "eigene Faust" was machen willst, liegst mit der 3fachen Ram-Größe ganz gut.
mfg. Andre@s |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo m8nX,
ich habe da mal, ich glaube sogar aus WCM-Forum (wo sonst ![]() Ich habe es getestet und bin mit den Werten, ca. 70 MB bei 128 MB RAM) bisher sehr gut gefahren. Es heißt SwapSee und ist Freeware, nur 25 kB groß, zu finden unter: http://www.powerup.com.au/~marver/ho...12/swapsee.htm lG Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() Mit 256 solltest wirklich auskommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409
|
![]() Würde einen fixen Wert zwischen 200 und 300Mb einstellen. Das sollte auch für Bildverarbeitung ausreichend sein.
Von Windows automatisch verwalten würde ich nicht unbedingt empfehlen da dann die Größe ständig angepasst wird... kostet Dir nur Leistung... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo zsamm´n,
ich habe noch einen Nachtrag. Das Swarfile sollte nicht von Windows verwaltet werden, sprich eine fixe Größe einzustellen ist sinnvoller. Es wird dann nicht zerstückelt und die Zugriffszeiten sind kürzer. Einfach so einrichten: 1. Virtuellen Speicher auf 0 setzen. 2. Große Dateien auf die Platte spielen, damit Platz zwischen Software und Swapfile entsteht. Platte defragmentieren!!! Neustart. 3. Sofort !!! nach dem Neustart virtuellen Speicher einstellen Max. und Min. gleich. Neustart. 4. Jetzt die kopierten Files wieder löschen, fertig. Gute Gelingen! Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() das kommt drauf an was du mit dem compi machst?
dann kannst du ja selber die swap datei anschauen, wenn du viel offen hast. mfg -keop- |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
Registriert seit: 28.08.2000
Beiträge: 1.279
|
![]() Ich hab' SwapSee nebenbei laufen. Unter 110 MB Auslagerungsdatei bin ich noch nie gekommen, sogar gleich nach dem Start. Über 256Mb aber auch noch nie. Ich muß aber sagen, daß ich Photoshop noch nicht installiert habe.
![]() ------------------ mfg Faserschmeichler |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Hier noch ein Tool zur Bestimmung der Größe der Auslagerungsdatei: Cache Manager . Nebenbei kannst du damit gleich den Festpalttencache einstellen. Wennst die richtige Größe ermittelt hast, diesen in den Speicheroptionen fixieren, und beim Defrag an den Anfag der Partition legen lassen (Norton kann das zB.). Danach dürftest recht gut mit der Auslagerungsdatei fahren.
------------------ Die Dinge in unserem Universum sind, wie sie sind, weil wir sonst nicht da währen, sie zu bemerken. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|