![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Veteran
![]() |
![]() dank an alle fa. loysch und fa. holy sind genau die firmen die ich suche 60 km sind egal wozu gibt es DPD
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gelegenheitsanwesender
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273
|
![]() Für was beheizt du die E-Ventile?
Da gibts von ALCO Adsorbtionsventile die die Füllungsverlagerung des EXV bei negativer Temperatur am Thermokopf verhindern. Auch die Flüssigkeitsgefüllten Fühlerleitungen haben den selben effekt. Nur MOP-Ventile leiden an dem Problem. Heizungen an den EXV haben wir in den 60 und 70 er Jahren das letzte mal verwendet, bei den Klimamaschinen im Freien. Die Schleierbaracken sind im 10. Bezirk, wenn du vom Verteilerkreis Favoriten Richtung Fußgängerübergansbrücke fährst (ich glaube das ist die Troststrasse???), kommt rechts der Opel, dann ein ÖAMTC (oder ists ein ARBÖ?) da rechts rein, ist etwas versteckt da drinnen.
____________________________________
--------------------------------------- Mfg, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Gelegenheitsanwesender
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273
|
![]() Elektro Holly, 1100 Gewerbering 40
Tel. 6041627 Fax Dw. 19
____________________________________
--------------------------------------- Mfg, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Veteran
![]() |
![]() elektronische e-ventile von danfoss müssen elektrisch beheizt werden um eine temperatur konstant zu halten arbeiten dann genauer?? (verdampfungtemp)verwenden wir in hirtenberg munfabrik und ma 48 kältefalle um das öl vom freon zu trennen. danke für die adresse!!!
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Gelegenheitsanwesender
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273
|
![]() Was macht ihr mit der Kältefalle???
Und warum wollt ihr das ÖL vom Kältemittel trennen? Welches Kältemittel setzt ihr ein? Wir haben auf unseren Lyophilisationsmaschinen Verdampfungstemperaturen mit Freon 22 und 404a bis -90 °C, bei Starttemperaturen zwischen +60 und +100°C !!!! Ohne Ölrückführungsprobleme. Detto bei den Schocktunnels bis -60°C, NH3 Industrieanlagen, Turbokältemaschinen,.... Klär mich auf, ich lerne gerne was dazu. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
____________________________________
--------------------------------------- Mfg, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Veteran
![]() |
![]() die kältefalle wird dazu verwendet um wie schon gesagt das kältemittel vom öl zu trennen verwendet wird es von der ma 48 die bohren mit einer von uns entwickelten anlage die hermetic kompressoren auf und saugen mittels vakuumpumpe das öl wasser und kältemittelgemisch aus alten eiskästen ab dann kommt es zu einen book kompressor wird verdichtet und und aus dem sammler wird mit der kältefalle das gemisch getrennt r11 r12 r22 r502 r404c und noch viele mehr für butan gibts auch eine wird abgefackelt und bei ammoniak neutralisiert.
diese tiefen temperaturen erreicht ihr aber nur mit kaskaden wir machen aber hauptsächlich gewerbekälte mit einer kälteleistung bis 300kw also rohrdurchmesser 94 war glaube das grösste durchschnittlich 54 mit tanks von 1200 liter r404a übrigens die beheizten e-ventile verwenden wir auch um die flüssige zu unterkühlen wir bauen da eine recht seltsame anlage im prinzip funkt es so der nk verbund hilft den tk verbund mit weniger energie die leistung zu erreichen wird auch booster mit leistungstufe gennant.
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gelegenheitsanwesender
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273
|
![]() Die Temperaturen erreichen wir einstufig, teilweise mit sogar R22 Kältemittel noch.
Die neueren Maschinen haben Stickstoffeinspritzung, minus 160 °C.
____________________________________
--------------------------------------- Mfg, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|