WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2002, 22:27   #1
babalu
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386


Standard Fragen DF737

Hallo Liebe Leute
Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen:
1. Warum bremst der DF737-Flieger beim Start manchmal ab, manchmal nicht (rto+toga aktiviert)?Ich habe aber nichts in den Leerlauf zurück gedreht. Kann das mit den Schubreglern am choke zusammenhängen?
2. Warum bricht after landing nach engines out gleich die gesamte Elektronik zusammen bei vorher apu an? Muss das so sein? Wie sollten in dem Zusammenhang die Generatoren bedient werden?
3. (keine Frage) Warum funktionierte im FS 2000 vieles um Längen besser, besonders AP und auch frames??!!
Grüße
babalu
babalu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2002, 22:35   #2
babalu
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386


Standard

und noch was:
warum geht der startup mit dem 2002patch nun ab 20% automatisch, ohne dass ich noch einen Finger krumm zu machen brauche? Kann ich das irgendwie wieder ändern?
babalu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2002, 22:44   #3
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Reden Driemfliet for ever!

Hallo babalu,

die erste Frage wird jemand anderes beantworten, ich fliege den Start ausschließlich von Hand.

Was den Zusammenbruch der Elektronik nach Engines down angeht, so könnte ich Dir vielleicht helfen:

Wenn die E. zusammenbricht, nach dem Du die Engines abgeschaltet hast, dann sind sie zuvor für die elektrische Versorgung verantwortlich gewesen. Die APU kann durchaus laufen, um die Stromversorgung übernehmen zu können, mußt Du sie jedoch erst einmal ans Netz bringen.

Schau ins Overheadpanel. Die 4 weiß unterlegten Bereiche sind für die Triebwerke. Im zweiten weißunterlegten Feld von links kannst Du die Triebwerke ODER die APU ans Netz schließen.

Wenn die Triebwerke laufen, diese die Stromversorgung innehaben, und die APU auch läuft (das wäre eigentlich der Status bei Dir, bevor Du die Triebwerke hinunterfährst), dann müßte in der Mitte über "APU GEN" die Schrift "APU GEN OFF BUS" aufleuchten.

Bevor Du nun die Triebwerke abschaltest, musst Du die beiden kleinen Schalter darunter betätigen (anklicken). Dann erlischt das "OFF BUS" bei der APU, und leuchtet dafür bei links und rechts auf: "GEN OFF BUS". Erst jetzt kannst Du die Triebwerke abschalten, da die Stromversorgung auf die APU gelegt wurde.

Sonst wird es zappenduster nach dem Engines down.

Beim Anlassen der Triebwerke geschieht dies übrigens in umgekehrter Reihenfolge: die APU übernimmt die Stromversorgung, bis die Engines hochgefahren wurden. Danach schaltet man (wie oben beschrieben) die Stromversorgung auf die Engines, und schon leuchtet wieder "APU GEN OFF BUS".

Alles noch unklarer?

Hoffe geholfen zu haben, sonst musst Du Dich noch einmal melden.

Gruß aus Bärlin von Schulle

(spannendes Profil )
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2002, 22:54   #4
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Lächeln Ups, noch eine Frage ????

Wenn Du die DF-737 im "cold and dark"-Zustand aufrufst, dann dürften eigentlich die beiden Hebel (ohgott, Schulle, wie heißen die jetzt gleich? egal, wir antworten weiter ) im Throttlequadranten unterhalb der "Schubregler", an denen "IDLE" und "CUT OFF" steht, unten stehen, also "cut off" sein.

In diesem Falle (kannste ja vorher gucken und evtl. nach unten stellen) startet die DF-737 ganz bestimmt nicht automatisch bei 20% N2. Du solltest die beiden Hebel jeweils bei etwa 20% N2 nach oben schieben, damit das Triebwerk "zündet". Wenn die Hebel in der "CUT OFF"-Stellung verbleiben, dann startet nicht einmal ein virtuelles DF-Triebwerk.

Stehen sie allerdings von Anbeginn in der "IDLE"-Stellung, dann wird quasi ein "Hochschieben" bei 20% N2 simuliert, und Du denkst, es wäre automatisch gewesen.

(Etwas sehr einfach erklärt, aber vom Grunde her korrekt.)

Wehe einer bemüht sich jetzt, mich mit irgendeiner Haarspalterei zu belehren!

Gruß Schulle

PS:
Ich fahre jedesmal alle Aggregate korrekt herunter und habe im Overheadpanel oben links unter "Systems Mode" die Variante "LAST" gewählt. Wenn Du "OFF" einstellst, dürftest Du immer in eine "kalte und dunkle" Maschine steigen. Dann musst Du vor dem Anwerfen der APU allerdings entweder die Batterie einschalten oder Dir Groundpower zapfen (alles im Overhead).
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2002, 22:57   #5
babalu
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386


Standard

Jo , klingt logisch, vielen Dank. Werde das ausprobieren. War in Physik schon immer ziemlich mies, obwohl es hier wohl eher darum geht, einfach genau hinzugucken ... Ob es noch Antwort auf die anderen Fragen gibt?
Gruß aus Köln
babalu
babalu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2002, 23:01   #6
babalu
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386


Standard

Moment mal, die lever stehen unten, das ist ja der Witz! Oder sollte ich mich irren? Nochmal probieren!
babalu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2002, 23:05   #7
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Blinzeln Wie bitte ?

Fragen?

Die erste Frage habe ich gehofft, wird Dir jemand anderes beantworten.

Die zweite Frage und die "vierte" (nachgeschobene) Frage sind beantwortet worden.

Und Deine "3. Frage" ist, wenn man Dein Threaderöffnungsposting liest, keine Frage.

Also kannst Du nur hoffen, dass Dir noch die eine offene Frage beantwortet wird, oder ?

(Wir wollen doch nicht so ganz unzufrieden sein.)

Gruß aus Bärlin von Schulle
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2002, 23:06   #8
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


So so, LEVER heißen die also.

Na, da sind wir mal gespannt, was nun geschieht.

Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2002, 23:26   #9
babalu
Elite
 
Registriert seit: 09.01.2002
Beiträge: 1.386


Standard

Darfst halt nicht so schnell antworten, gell? Las gerade, da war die nächste Antwort schon da. Klappt übrigens alles, wie Du sagst! Ich vermute, das Problem beim Start liegt daran , dass gemeinerweise beim Laden die Starthebel (levers, aber sagen wirs doch mal auf deutsch!)schon mal oben (!) stehen, was erst beim patch der Fall ist. Zumindest bei mir. Sehr merkwürdig. Manchmal fällt mir das auf, und ich stell sie erst mal runter, obwohl sonst noch gar nichts läuft, starte nämlich meist im off-Zustand. Sollte es auch mal mit last versuchen, obwohl da manchmal die Uhr dagegen ist...
Grüße
babalu
babalu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2002, 23:42   #10
Schulle
Inventar
 
Registriert seit: 28.12.2000
Alter: 67
Beiträge: 1.965


Reden Na bitte!

Wir DF-737-Piloten müssen doch zusammenhalten .

Gute Nacht, Schulle
Schulle ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag