![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 | |
Inventar
|
![]() Nicht schlecht, ich würde dennoch CacheMan empfehlen, denn damit geht's auch und ich suche mir den Moment aus wann ich den Speicher freiräumen will.
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Inventar
|
![]() Funktioniert der Registryeintrag eigentlich auch unter ME?????
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Ja, sicher funktioniert der Eintrag unter WINME. Bleibt nur die Frage, wozu das Ganze.
Ausgangspunkt war die Frage, ob EndItAll unter XP einzusetzen wäre. Nun haben wir gelesen, dass es mindesten einen gibt, der das tut. Aber wozu? Bei der heutigen CPU-Power und den überdimensionierten RAM von 500 und mehr MB, ist doch diese Sache gar nicht mehr relevant. Wenn ich mir die Mühe mache und unter XP mal nachsehe, wieviel Prozesse laufen, dann sehe ich z.B., dass es 35 sind. Die verbrauchen z.Z. 130 MB RAM. Ich habe aber 512, also sind noch 382 MB verfügbar und werden vom System bereitgestellt. Lade ich den Flusi ohne einen Prozess abzubrechen, dann bleiben immer noch 120 MB ungenutzt. Bedenkt mal, wann EndItAll programmiert wurde und für welches System. XP mit weniger als 512 MB RAM zu betreiben ist mit Sicherheit möglich, aber nicht sehr sinnvoll. Ein solches System benötigt, um flott arbeiten zu können, den sehr schnellen RAM, das Auslagern auf die HD kostet wertvolle Zeit und das untätige Warten der CPU (jetzt schon bei 98%) würde auf 99% anwachsen. Zusammengefaßt läßt sich schlußfolgern, dass das "freischaufeln" von RAM bei XP gar keinen Sinn macht. Denn die eben gelöschten Prozesse werden ja doch irgendwann genutzt und dann ist eben zu wenig RAM da. Das eben gesagte trifft genau so auf die anderen WIN-Varianten zu. Dem Speicherchip ist es egal, ob sinnlose oder sinnvolle bits geladen sind. Viel freier (ungenutzter) RAM macht das System nicht schneller. Gruß Dieter
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
|
![]() @ Wolf-Dieter Wahl
Du konzentrierst Dich geballt auf einen einzigen Aspekt - es geht keinesfalls nur um die Menge des verfügbaren RAM-Speichers. Jeder gestartete Prozess verbraucht CPU-Power und belegt in regelmäßigen Abständen interne Kommunikationskanäle zwischen den einzelnen Hardwarekomponenten, hauptsächlich CPU und RAM. Windows will/muß ständig Bescheid wissen was Applikation X gerade macht, welche Ressourcen benötigt werden und wo im Speicher die relevanten Daten liegen. Hinzu kommt dass RAM genau wie eine Festplatte fragmentieren kann. Wird auf einmal ein größerer Happen benötigt muss dieser erst gemäß den verfügbaren "Patches" aufgeteilt werden. Viele kleine Programme im Hintergrund bedeutet ständiger Verkehr auf den verschiedenen Datenwegen im PC, und es obliegt dem FS-USer hier für "freie Strassen" zu sorgen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.03.2002
Beiträge: 77
|
![]() Nachtrag:
Falls bei einem der Eintrag "AllwaysUnloadDLL" kann man diesen auch nachtragen. Und für alle die es nicht wissen: unter ME startet man den Registryeditor mit "regedit".
____________________________________
LG aus LOWW Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() >Und für alle die es nicht wissen: unter ME startet man den Registryeditor mit "regedit".
Unter XP auch. >...Du konzentrierst Dich geballt auf einen einzigen Aspekt - es geht keinesfalls nur um die Menge des verfügbaren RAM-Speichers ... Es ist völlig richtig, was Du sagst. Nur, und hier wiederhole ich mich, hat das mit den heutigen Maschinen an Bedeutung verloren. Während ich hier schreibe, ist die CPU mit 1 (einem)% ausgelastet, der RAM ist mit 148 MB belegt, die Auslagerungsdatei ist 147 MB groß und es laufen "gleichzeitig" 34 Threads. Wenn ich nun 10 Threads beende, was soll dann mit der CPU passieren? Dann bleiben nach wie vor 1% Auslastung. Okay? Ich möchte mit meinen Worten nur darauf verweisen, dass sich der User überlegen sollte, ob eine solche Aktion für ihn sinnvoll ist. Wenn alles an der Grenze läuft, ist eine solche Maßnahme okay, aber nicht generell zu empfehlen. Vielleicht sollte er aber in einem solchen Fall darüber nachdenken, ob seine jetzige Maschine für seine Programme geeignet ist. Gruß Dieter
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Hallo,
Paging-Speicher kann nicht defragmentieren. Es gab einmal einen „Speicher-Defragmentierer“ für Geld zu kaufen – das war lustig. Wer unter Windows XP Task beenden möchte, ruft den Task-Manager auf, wählt einen Prozeß auf und klick auf Prozess beenden. Irgendwelche Zauber-Tools sind hier eher gefährlich, oder zumindest nutzlos wenn es bessere Bordmittel gibt. Wozu aber überhaupt ein Prozess beendet werden soll, ist mir auch nicht klar. Wenn ein Prozess keine CPU Zeit benötigt, stört er nicht: Rechenzeit wird ja eben nicht benötigt, und bei Bedarf entlädt Windows hier Daten aus dem Speicher. Im Übrigen zeigt der Task-Manager auch gerade in der Spalte CPU Auslastung, dass inaktive Prozesse keine CPU Zeit verbrauchen. Weiter ist es gerade Teil der Windows Speicherverwaltung, dass der Speicher immer recht voll ist: Lieber Teile im RAM cachen als von der Platte laden zu müssen - das beschleunigt das System. Und wenn dann das RAM doch benötigt wird, wird das Gecachte halt geflusht. Provokant könnte man sagen, dass der "AlwaysUnloadDLL" = DWORD:1 Eintrag das System eher verlangsamt, da nun jede wieder benötigte DLL von der Platte geladen werden muss. Einen Speichergewinn für den Flusi bringt der Eintrag jedenfalls nicht, da es sich nur um gecachte DLLs handelt. Mein Tipp: Lasst die Finger von solchen Tools oder Einträgen. Und solange ihr nicht währen des Fliegens MP3s hört oder ein Fraktal berechnet, würde ich mir keine Gedanken um so etwas machen. Ich nutze hier den Flusi meist mit geöffnetem Photoshop und Pagemaker. Wie Wolf-Dieter schreibt, ist das auf heutigen Maschinen völlig belanglos. Ich stelle auch nicht mein Radio leiser, damit das mein Auto schneller fährt. Schöne Grüße Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|