![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Hallo
Leider sind die Beschreibungen der Formeln für mich Laien nicht nicht wirklich hilfreich. Ich weiß nicht welche Formeln ich für folgende Aufgabe einsetzen muß: Für mein privates Depot würde ich gerne die effektiven Erträge, etc Berechnen. Dafür brauchte ich eine Formel zum Berechnen von den fehlenden Wert, wenn die 4 anderen Werte bekannt sind: a = Startkapital b = Periodische Zahlungen(1,2,4,12 pro Jahr) c = Zinssatz d = Dauer e = Endbetrag Wenn 4 Werte bekannt sind, kann man den 5. Berechnen. Für diese 5 Möglichkeiten brauchte ich eine Lösung. Die Verzinsung von unterjährigen Teilbeträgen können vernachläßigt bleiben. Thanx mankra ------------------ www.mankra.com Für über 3000 Witze, Comics, Pics und Links. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-------------
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo mankra,
warum verwendest Du nicht einfach die Formelfunktion "Zinseszins" von Excel? Ist die zu ungenau? Siehe unter Einfügen/Formel(Funktion)/Finanzmethamatik Zinseszins lG Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Hallo
Thanx, Christoph, zu ungenau ist sie mir nicht, nur hab ich nicht den wirklichen Druchblick. Bis jetzt hab ich immer mit meinem Taschenrechner HB12B gerechnet. Da gibt man 4 von den 5 Werten ein, und der fehlende Wert wirt Berechnet. Leider sagen mir Begriffe wie Annuität etc. nicht viel. Deshalb wäre ich für eine fertige Formel oder Exeldatei dankbar. cu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo mankra,
helfen Dir die Formeln von enjoy nicht weiter? Ich kann es Dir leider auch nicht genau erklären, weil ich die Zinseszinsrechnung zwar einmal (lang, lang ist her) gelernt habe, sie aber erfolgreich verdrängen konnte. Ein einfacher Tip, schau mal in einer Bank vorbei, Du hast sicher irgendwo ein Konto, und frag dort einen Guru (nein, nicht den WCM-Guru). Oder befrag die Excel-Hilfe, vielleicht kommst Du damit weiter. Gutes Gelingen! Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.1999
Beiträge: 429
|
![]() das mit "bei der Bank vorbeischauen" finde ich großartige Idee ;-)))) - viel spaß. Wenn es sich bei deinem Depot um ein ECM-Depot handelt, dann würde ich dir eher zu einer Auflösung und einem Otto-Normalverbraucher-Dachfond raten
![]() ich kann mit deiner Variabel b nichts anfangen. Ist das die höhe der unterjährigen Zahlung (Rente) oder ist das die Anzahl der unterjährigen Zahlungen? Wo ist dann die Ratenhöhe? Eine einfache Zinseszinsrechnung nach K=r^n wäre Kapital *(1+Zinssatzsatz/100)^Laufzeit. Den Barwert einer Rente (unterjährige Rente, ganzjährige Verzinsung) kannst du mit B=R*(1-v^n)/d ermitteln wobei d sich aus 1-(1/Wurzel aus (1+i)zur Basis p ergibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Schon länger dabei
![]() |
![]() Hallo
B soll die Höhe der laufende Zahlungen sein. Ich brauch da Formeln für 1,2,4,12 Zahlungen im Jahr. thanx mankra |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|