WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.12.2000, 20:32   #1
Hanneman
Elite
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229


Beitrag


Ich habe folgendes Problem:

Mein Server PC unter Windows 2000 ist mit einer Realtek 8139 10/100 MBit Karte
ueber TP (crossing over) mit einem Win 98 CLient verbunden.
Im Client befindet sich eine Realtek 8029 Karte bzw. eine PCMCIA von Ovis Link, falls man einen Laptop anschliesst.


Auf jedem OS ist der gleiche Arbeitsname vorhanden, das TCP/IP Protokoll installiert
und alles freigegeben. Ausserdem wurden die ensprechenden Clients mit Kennwort im w2k unter
"Benutzer und Kennwörter eingegeben".
Ich kann jeden von jedem Rechner aus finden, anpingen,
durch die freigegebenen Ressourcen browsen ABER !!! nur teilweise
und bedingt Daten austauschen (Kopieren, Verschieben).

Wenn ich ein größeres Verzeichnis von dem einem PC auf den anderen Kopieren will, wird
der Vorgang an unterschiedlichen Stellen (Fortschrittsbalken) abgebrochen.
Dann erscheint nach einiger Zeit die Fehlermeldung (1)" ...kann nicht kopiert werden.
Die angegebene Netzwerkressource oder das Geraet ist nicht mehr verfügbar"
[Kopieren durch Zielrechner vom Quellrechner], bzw.(2) "
...konnte nicht erstellt oder ersetzt werden. Das Netzwerk ist
ausgelastet." [Kopieren vom Quellrechner zum Zielrechner].

Am Windows 2000 Server kann ein funktionstüchtigtes TCP/IP Protokoll nicht mehr
hergestellt werden, der Rechner ist dort im Leerlauf und muss für eine Netzwerkverbindung neugestartet werden.


Die Realtek Karten haben unter win 98 funktioniert, seitdem Win 200 am Server läuft,
stürzen Kopiervorgänge immer ab.

Ich habe bereits die neuesten Treiber samt Monitor von Realtek installiert- zwecklos.

Da ich das Problem weiter eingrenzen möchte, meine dringende BITTE an alle!

Könnt ihr, wenn bei euch solche Kopiervorgänge von größeren Dateien (>100 MB auf einmal)
möglich sind und ihr ein ähnliches System habt (win200 server, win98/95 client), Eure verwendeten Netzwerkkarten mit Type
hier posten?
Wie gesagt, ich möchte wissen , ob das Problem Realtek spezifisch ist, da ich bei Microsoft
nichts gefunden habe.
Nochmals - ich verwende ausschliesslich das TCP/IP Protokoll zum kopieren(aber die anderen gehen auch nicht).


BITTE POSTET MIR KURZ EURE KONFIGURATION! DANKE!


Mein System:
Server : win 2k, Realtek 8139 neuester Treiber
Client : win98, Realtek 8029 bzw. OVIS PCMCIA Karte (auch Realtek Chip)
verbunden über gekreuztes patch
Hanneman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2000, 21:24   #2
Werimaster
Hero
 
Registriert seit: 27.11.2000
Beiträge: 814


Werimaster eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Wenn ich bei Ovis richtig gelesen habe sind beide Karten (Realtek 8139 und Realtek 8029 bzw. OVIS PCMCIA ) 10/100mbit karten. Überprüfe mal in den Netzwerkeigenschaften bei beiden rechnern die Netzkarteneinstellungen ob es nicht daran liegen kann.

mfg
WeriMaster
Werimaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2000, 09:39   #3
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

hatte ähnliches Problem mal mit Verbindung von WinNT und Win2000, eine kurzfristige Lösung war bei mir, dass ich mir die Daten vom Rechner mit Win2000 wegschickte, bzw. holte. Wenn ich größere Datenmengen von WinNT wegschickte, brach der Kopiervorgang nach einiger Zeit ab.

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2000, 14:13   #4
Hanneman
Elite
 
Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229


Beitrag

Ich habe die Lösung nach langem Probieren selbst gefunden!


Das Grundproblem liegt in der neuen Speicherverwaltung ACPI.

Im Bios läßt sich der ACPI Controller oftmals nicht ausschalten und legt sich beim
Booten automatisch auf den IRQ 9.

Ist nun im Bios die IRQ Vergabe auf automatisch eingestellt, kann dies dazu führen, daß
sich auch andere Karten auf den IRQ 9 legen und sich diesen mit dem ACPI Controller teilen.

So ist dies auch bei (allen?) Realtek Karten, zumindestens bei der 8139 und der 8029.

Lösung: Man muß den IRQ 9 für PCI Karten sperren indem man im Bios den IRQ 9
für Legacy/Isa zuweist.

Danach funktioniert alles problemlos.

Alternativ kann man auch im Windows Gerätemanager versuchen, der Netzwerkkarte einen
anderen IRQ zuzuweisen, falls man sehr viele Karten eingebaut hat und der Platz mit IRQ
Ressourcen knapp ist.

Andere Netzwerkartenhersteller haben dieses Problem offensichtlich früher erkannt und weisen
der Karte einen automatischen IRQ ungleich 9 an!

Hanneman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2000, 19:24   #5
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

danke für die genaue Antwort

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag