![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() hallo..
ein Freund und ich wollen ein kleine Projekt (Datenbankapplikation) machen.. die DAtenbank soll übers Netz eingesehen werden können, und von einem REchner mit Administrator-REchten bearbeitet werden können... Clients sollen in gewisse "Member"-Bereich zugreifen können und ihre eigenen Daten anschaun können... wir haben jetzt von PHP gehört ("machts einfach alles in PHP") am lokalen Rechner wird dann ein Apache-Server aufgesetzt, damit das PHP-Prog dann auch dort beim Administrator lokal läuft... sobald er änderungen an der Datenbank macht, muss die im Netz dann upgedatet werden... (z.B.: nach einer Verwaltungssession am lokalen Rechner vor beenden des Progs Update der Datenbank im Internet) dann haben wir wieder gehört, dass wir es mit java machen sollen, und es da ganz tolle tools gäbe, die dann den Update mit der Datenbank im Internet klar machen würden.. wäre toll wenn ihr hier ein paar Gedanken dazu reinstellen könntet... von der PRogrammiersprache her wärs ned so tragisch.. wir können weder Java, noch PHP... (bis jetzt nur Modula, Pascal, Delphi, C, wobei überall nur ein wenig)
____________________________________
my page: www.kraeuterbutter.at und www.umfc-jennersdorf.com Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 27.12.2000
Beiträge: 589
|
![]() nimm PHP/MySQL
da gibts auch vorgefertigte Lösungen
____________________________________
ALEA IACTA EST mfg, zend |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() |
![]() ja.. MySQL wollten wir auch nehmen...
was meinst mit vorgefertigte Lösungen ? was gibts da genau ? könnte man das auch kombinieren ? sprich ne PHP-Application die am Server läuft und auf die SQL-Datenbank zugreift.. und ne java-Version für den Administrator die ne lokale Datenbank hat, und nachdem er alle seine DAten geändert/eingetragen etc. etc. hat, ein Update der Web-Datenbank macht.... Problem is dann halt, dass der Programmier-Aufwand sicher um einiges ansteigen würde oder ?
____________________________________
my page: www.kraeuterbutter.at und www.umfc-jennersdorf.com Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
gesperrt
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 1.327
|
![]() ms sql und jscript
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() |
![]() hmm.
javascript ?? ich denk das wird etwas zu wenig können... das Programm soll aus gegebenen Daten der Members Einteilungen machen - und die dann im Web den einzelnen Members anzeigen und auch per Email an sie verschicken.. die DAten sollen auf Festplatte gesichert werden können und später auch wieder importiert werden können... ob javascript dafür geeignet ist ??? desweiteren soll es eben nicht rein webbasiert sein ! der Anwender will vorläufig eine Version die rein auf seinem lokalen Rechner rennt, und die Daten nur per email an die Mitglieder verschickt... Web soll erst später kommen.. nur wollen wir das gleich von anfang so machen, dass später der Aufwand fürs Web ned zu gross wird (minimal bleibt)
____________________________________
my page: www.kraeuterbutter.at und www.umfc-jennersdorf.com Videos von RC-flugzeugabstürzen etc. etc. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() |
![]() Ihr wollt sowetwas machen, wie ORACLE-Portal es anbietet. Es ist klar, daß JavaScript-Seiten vom Server erzeugt werden. Genauso werdet ihr dann unter JSP oder Java-Servlets auf dem Server laufen lassen, der dann die HTML-Seiten generiert.
____________________________________
Bibel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Zitat:
So hab ich einmal einen depperten Kunden zur weißglut gebracht - er wollte eine "ASP"-Lösung. Sag ich gut. Bekommen hat er eine ASP-Lösung programmiert in Perl - er hat ja nie gesagt, dass er die ASP-Lösung in VB programmiert haben will ![]() ![]()
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|