![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
|
![]() sers
wer meinen beitrag bei den spielen gelesen hat, kennt eh den hintergrund hab jetzt versucht die platte zu defragmentieren, aber später dann abgebrochen, weil es innerhalb einer stunde dann nix weiter gegangen is. jetzt hab ich das problem, dass die festplatte vom pc nimma erkannt wird, (net amal im bios!). hab versucht ein recovery tool zu nehmen, hat aber auch nix gebracht... ![]() kann ich da no irgendwie was reparieren? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() |
![]() hi
naja.. wenn die platte net amal mehr im bios erkannt wird, dann wird dir ein recovery tool a nimma helfen ![]() schau mal nach ob sich bei der festplatte vielleicht ein kabel gelöst hat, kontrollier alles genau, weil wenn die platte im bios nimma erkannt wird dann wird möglicherweise die elektronik der platte was haben... habsi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
|
![]() also so schauts aus, kabel waren keine gelöst, hab halt wieder fest angedrückt (relativ halt); beim ide und strom.
jetzt erkennt er sie wieder mit schmerzen, sogar im bios is gstanden, das ein fehler drauf is... d.h. ich werd sie warscheinlich wieder formatieren... bin eh grad beim daten sichern... was is eigenlich gscheiter, ntsf oder fat32 |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Wenn die Platte erst nach "Andruecken" der Anschluesse wieder erkannt wird, spricht das sehr fuer einen mechanischen Schaden der Controller-Platine der HD. Was da jetzt genau locker ist oder ob es sogar ein Haar-Riss in der Printplatte ist, kann man so aus der Ferne nicht beurteilen, aber eines ist definitiv zu sagen:
Eine Platte die sich so verhaelt, ist wohl von jeder Zuverlaessigkeit weit entfernt. Was willst du mit einem Ding, das einmal mit Bauchweh funkt und dann wieder nicht, und wenn doch, dann nur mit Wackelkontakt ? Sogar als MP3-Container ist das Ding meiner Meinung nach komplett unbrauchbar. Scheiss nicht laenger mit diesem Geraet herum und leiste dir gleich eine schoene, neue, grosse Platte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Stammgast
![]() |
![]() Könnte aber nur der Stromstecker einen Wackler haben. Wenn die Platte gerade am Schreiben ist und es gibt einen Aussetzer so kann das den Plattenfehler, den die Platte jetzt hat, erklären.
Mit Format oder Scandisk sollte das behoben sein. Würde prüfen ob die Kabel(rot-gelb-sw-sw) am Stromstecker sich leicht bewegen lassen. Oder wenn am Netzteil noch ein anderer frei ist, diesen verwenden. Auf der Platine hatte ich auch schon einmal eine gebrochen Lötstelle. Eben dort wo der Stromstecker angelötet ist. Kann man auch nachlöten.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
|
![]() hab jetzt versucht die platte unter xp zu formatieren, auch nach dem 2ten anlauf sagt er kurz vorm schluss, "Windoes konnte die Festplatte nicht formatieren"...
wie kann ich eigentlich unter xp scandisk starten, hab das no net entdeckt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Explorer - Rechtsklick auf das Laufwerk - Eigenschaften - Extras - "Jetzt prüfen"
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() |
![]() hi..
naja oder du gibst in dos "chkdsk" ein.. so sollte es auch funktionieren, aber ich glaub dann wird die platte erst beim nächsten neustart überprüft... wennst dann noch den parameter F zu dem chkdsk hinzufügst dann werden die fehler auch gleich korrigiert!!! so wars zumindest im win2k mfg habsi |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.02.2002
Alter: 59
Beiträge: 82
|
![]() bin auch der meinung dass man mit sowas nimma herumspielt. lohnt sich der aufwand nimma. auch das herumdoktorn mit scandisk oder chkdsk wird dir wenn überhaupt nur noch im moment etwas helfen. "sicher" ist dieses ding nicht mehr.
lg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|