WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2002, 18:49   #11
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

@wizo: brauchst dich nicht entschuldigen wegen dem elseif , zu dem operator !:

Der hat die Bedeutung der logischen Verneinung, also: Wenn man ein Beispiel verwendet:

(x==y) ... Verneinung: (x!=y), zweite Situation:

(x) bedeutet wahr wenn x ungleich 0 ist

(!x) bedeutet wahr wenn x not ungleich sprich gleich 0 ist

So, das wär's wieder einmal ...

mfg
Kikakater
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2002, 18:57   #12
wizo
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.1999
Alter: 43
Beiträge: 2.929


wizo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

c ist schon cool was man da in kurz schreibweise realisieren kann
eigentlich war es eh irgendwie klar wenn man drüber nachdenkt
und den code verkürzt
____________________________________
//---< wizo >---\\\\
wizo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2002, 21:13   #13
3of4
Elite
 
Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 1.429


Standard

ich hatte so was ähnliches letztes Jahr rekursiv gelöst, kriegs aber jetzt nicht hin, werd versuchen es dir bis morgen fertig zu stellen ;-)
____________________________________
Resistantium est futilius
3of4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2002, 21:25   #14
3of4
Elite
 
Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 1.429


Standard

#include<stdio.h>
#include<conio.h>

int a=0,b;
int getbiggest(int d);
void main(){

printf(„%d“,getbiggest(kleinsterIntegerwert));
}
int getbiggest(int d){
a++;
printf(„Bitte %d . Zahl eingeben“);
scanf(„%d“, b);
if(b>d){
return getbiggest(b);
}
if(b<d){
return getbiggest(d);
}
}
____________________________________
Resistantium est futilius
3of4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2002, 21:27   #15
Stona
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179


Standard

Zitat:
Original geschrieben von wizo
c ist schon cool was man da in kurz schreibweise realisieren kann
eigentlich war es eh irgendwie klar wenn man drüber nachdenkt
und den code verkürzt
elsif....

VHDL lässt Grüssen

jaja, das verwirrt schon *g*
Stona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2002, 21:29   #16
3of4
Elite
 
Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 1.429


Standard

ich schaff es 1. im Moment irgendwie nicht das mit dem Fall das 2, oder 3 gleich sind, oder dürft ihr auch arrays nützen?

2) Wieso will der meine Leerzeichen zum Einrücken nicht, habs extra aus msWord rüberkopiert, und jetzt so eine schiache Wurscht
____________________________________
Resistantium est futilius
3of4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2002, 23:07   #17
wizo
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.1999
Alter: 43
Beiträge: 2.929


wizo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

na klar das du das wissen mußt
und hast natürlich recht
____________________________________
//---< wizo >---\\\\
wizo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2002, 11:50   #18
Sonic
Master
 
Registriert seit: 28.03.2000
Alter: 45
Beiträge: 691


Sonic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Professor Mailbomber
2) Wieso will der meine Leerzeichen zum Einrücken nicht, habs extra aus msWord rüberkopiert, und jetzt so eine schiache Wurscht
Du musst den [code] tag benutzen.
Also vor deinem source [code] und nachher [/ CODE]. (ohne dem leetzeichen!)

lg
____________________________________
__________________
|»»»»»SONIC««««««|
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Sonic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2002, 12:46   #19
JosefS
Veteran
 
Registriert seit: 07.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 268


Standard

Warum so kompliziert?

Code:
#include <stdio.h>

void main()
{
    int a, b, c, x;

    scanf("%d", &a );
    scanf("%d", &b );
    scanf("%d", &c );

    printf( "Grösste zahl: %d", ((x = (a > b ? a : b)) > c ? x : c) );
}
geht doch auch *g*

--edit---
achja, und wenn man die namen der variablen braucht:

Code:
    int a, b, c, x;
    char gz;

        scanf("%d", &a );
        scanf("%d", &b );
        scanf("%d", &c );

	if( a == b && a > c ) 
		printf( "A = B" );
	else if( a == c && a > b)
		printf( "A = C" );
	else if( b == c && b > a)
		printf( "B = C" );
	else if( a == b && b == c )
		printf( "A = B = C" );
	else
		printf( "Grösste zahl: %d: %c\n", ((x = (a > b ? (gz = 'a', a) : (gz = 'b', b))) > c ? x : (gz = 'c', c)), gz );
ist natürlich nicht der schönste stil, aber es funktioniert ;-)

JosefS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2002, 22:46   #20
3of4
Elite
 
Registriert seit: 14.11.1999
Alter: 40
Beiträge: 1.429


Standard

so ich hätte es jetzt fertig, aber wie ich sehe gibt es hier viel kürzere Versionen, bei Interesse kann ich es dir aber trotzdem schicken...
____________________________________
Resistantium est futilius
3of4 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag