![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() |
Hallo
Beim Einschalten des PC`s lärmt der Lüfter des Zalman 5000 CU. Nach dem Hochfahren hört das wieder auf. Is das das nahe Ende des Lüfters? Wenn der eingeht brennt der Prozessor durch. Welcher wäre ein guter Ersatzlüfter? |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587
|
Hi,
hab auch so einen Lüfter (allerdings Gehäuselüfter) der nach dem Einschalten eine Weile rattert und dann leise wird. Vielleicht muß er erst auch Betriebstemperatur gebracht werden mfg chris |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Hero
![]() |
Klassischer Fall von einem ausgeleierten Gleitlager. Kurzfristig hilft es den Lüfter mal zu ölen aber all zu lange macht er das nicht mehr. Das Rattern kommt daher dass der Lüfter hochläuft und sich kein gleichmässiger Ölfilm bildet. Da der Lüfter ja etwas Spiel im Lager hat beginnt er "unrund" zu laufen, die Achse wackelt im Lager und rattert. Dabei schlägt er das Lager immer mehr aus -> wenn man ihn nicht schnell nachölt isser unheilbar verloren...
Natürlich kann sich auch verspätet ein Gleitfilm aufbauen und dann läuft der Lüfter plötzlich wieder leise, gesund sind solche Ratterphasen aber nicht. Neues Öl sorgt dafür dass sich schneller ein Ölfilm aufbaut und der Lüfter schön rund hochläuft. mfG Clystron
____________________________________
God, Root, what is difference? |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() |
Und wo soll ich das anbringen?
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Hero
![]() |
Lüfter abnehmen, umdrehen, Pickerl runter und dann solltest du das Lager sehen
mfG Clystron
____________________________________
God, Root, what is difference? |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|