![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
![]() Hallo,
von der überweisung bis zum eintreffen des German Country Kits dauerte es 4 lange Wochentage. ![]() ![]() Doch nun war ich sehr gespannt,wie meine Heimatliche Region von oben im FS 02 aussehen wird......???? Marc hatte vollkommen recht,als er schrieb,daß Lennarts Tex. unter FSLC für middle europe einfach nicht zu empfehlen sind. Ohne FSLC wirken Lennarts Tex. meiner Meinung nach schöner und abwechselungsreicher. Doch mit FSLC(Country Kits)kann man sich die 30 MB für Lennarts Tex. sparen,da das German Country Kit grade mal ca. 5MB groß ist und das endresultat einfach um längen besser ist,sind es die 14 EURO alle mal wert. Doch zurück zu meinen erwartungen über das Germ.Country Kit: Nach völlig unkomplizierter inst.(die übrigens eine Routine besizt)(Vers 1.3), stellte ich mich mit meiner Cessna RG auf meinen Heimatflugplatz EDVN(Northeim). Das laden der Scenery,AI Traffic etc.,dauerte aber doch ganz schön...,also noch mehr spannung!? Dann ging es endlich in the air(2000'). Und nun........... ![]() ![]() Also es sieht alles schon 999mal besser aus,als mit der Standard Landschaft des FS. Doch die Ortschaften sind in meiner Region überwiegend fehlplaziert. Einige fehlen sogar komplett,obwohl sie um einiges größer sind als die vorhandenen. Jetzt hilft wohl nur das Hauptprogr. FSLC exe doch noch zu bestellen,um nach zu bessern. Genau hier brauch ich Euere Hilfe.: 1.) Gibt es mittlerweile eine Deutsche Anleitung zu FSLC,wie man die Country Kits nachbearbeitet? 2.) Ist es möglich,wirklich nur meine Region(ca.30X30 km) zu bearbeiten,ohne das ich zb. die Gebiete von Kassel Frankfurt,Hamburg etc.mit bearbeiten zu müssen, bzw. event.von anderen Usern erstellte Gebiete zu nichte zu machen? Da bin ich leider auch aus Marc's FXP bericht nicht ganz schlau geworden. Da stand: Das eine Landclass Datei immer ca.300X300km groß sei und sie komplett neu erstellt werden muß ![]() Doch dann kommen die Country Kits zum einsatz..... Tcha und nun verlassen sie mich... ![]() Gruß: ![]()
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Also grundsätlich hat Marc erstmal recht. Wie ich in dem Posting weiter unten von Marc geantwortet habe, hat der neue Country Kit den du ja offensichtlich hast den Vorteil, daß das optische Ergebnis im FS2002 besser aussieht die Position der Dörfer allerdings nicht mehr sauber gegeben ist und diese zum teil sogar fehlen. Die Position und das vorhandesein von Dörfern finde ich bei den alten Kits besser.
Ich weiß nicht ob du die FlightXPress liest. Hier sind ja Teile eines Rohlings die man zur Arbeit mit dem Hauptprogramm nutzt abgebildet. (Bild mit den vielen bunten Pixeln hier z.B rot für Städte und Dörfer) Beim FS Landclass Editorprogramm hat die kleinst möglich darzustellende Landklasse eine Grösse von 1,2KM x 1,2KM im FS2002. Dies führt natürlich dazu, daß man kleine Dörfer, Wälder usw. eh nicht 100% anpassen kann. Zur Frage zum Editor. zwecks Bearbeitung wirst du ohne ihn nicht auskommen. Ich gehe davon aus, daß du bisher nur die Germany.bgl nutzt. Hier sind alle 17 Einzelfiles ( Einzelfile welches Editierung werden kann ca 300KMx300KM groß) zusammengefasst. Wenn du den Editor hast kannst du aber auch aus den Einzelfiles eigene *.bgl Dateien erzeugen. Hier brauchst du dann natürlich nur das File zu editieren ( LCE03N19 für Northeim glaube ich) in dem dein Heimatort liegt (komme auch aus Raum Göttingen) und änderst hier nur in dem Bereich der dich interessiert. Der Bereich in dem Einzefile in dem z.B Kassel positioniert ist bräuchte ja nicht geändert zu werden. Zum Thema Benutzung der Files die von anderen überarbeitet wurden: 1) Kommt darauf an wie sie zur Verfügung gestellt werden. Kommen sie nur als fertige *.BGL Dateien hast du komplett verloren. Sie lassen sich zwar im FS nutzen aber nicht mehr ins Editorprogramm übertragen. Lassen dir die jenigen die die Files optimiert haben aber die Rohdaten bzw. die Bitmaps die sich aus dem Hauptprogramm exportieren lassen zu kommen, können diese natürlich detailiert geändert werden ohne deren Arbeit zu Nichte zu machen. ( Weis aber momentan nicht ob das aus Lizensgründen zulässig ist, müßte man mal nachschauen) Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 177
|
![]() .
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
![]() Hallo JOBIA,erst einmal ein Dankeschön für Deine mühe
![]() Die FXP lese ich seit nunmehr 2 Jahren,daß geht aber auch aus meinem Eingangsposting hervor. Du schreibst:"Das Du davon ausgehst,daß ich nur das German Country KitBGL habe.---Richtig---Weiter schreibst Du:"Hier sind alle 17 Einzelfiles(Einzelfiles welches Editierung werden kann ca.300X300km) zusammengefasst."Ich verstehe diesen Satz einfach nicht?! Gibt es denn mittlerweile eine Deutsche Anleitung für den editor? Du kommst aus dem Raum Gö?! Das interessiert mich jetzt-woher denn genau? Wie ich in einem vorherigen Beitrag las,erstellst Du das Germ Country Kit neu(mit D-Sat). Ich kann mir gut vorstellen,daß Du dabei ein besonderes Auge auf Deine/ meine/unsere Region werfen wirst.Oder? Da ich selber noch nie so etwas in der Art des Scenery Design gemacht habe,werde ich wohl auch bescheidene endresultate erzielen. Aus diesem Grund frage ich Dich mal ganz bescheiden ![]() Vers.für unsere Region zukommen zu lassen? Du scheinst einen wirklich guten durchblick zu haben was FSLC angeht. Falls Du dazu bereit wärst,würde es mir vor freude " warm am Bein runter laufen ![]() Mir ist es schon klar,daß so etwas vieeeeel Zeit in anspruch nimmt. Es klingt jetzt wirklich schmarozzerhaft und es ist mir auch unangenehm Dich darum zu bitten. Ich wäre sogar bereit Dich dafür im angemessenen Maß zu honorieren, diese klären wir dann eventuell???? an anderer Stelle(E-Mail etc.) Beste Grüße aus Behrensen( ca.5km & ca.285° von Nörten-Hardenberg) ![]()
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() Wohnhaft in Lödingsen, nähe Adelebsen.
Bist du der Schubi der mal beim FZA Gött. gearbeitet hat, dann kennen wir uns. Wenn dir die Abkürzung nichts sagt vergiß´es einfach. Eine deutsche Anleitung gibt es meines Wissens nach noch nicht, im Anhang ist nur eine kurze deutsche Zusammenfassung. Mit einem kostenfreien Weitergeben hätte ich kein Problem. Wie gesagt wann ich dazu komme weiß ich noch nicht ich könnte den Bereich ev. vorziehen. Manchmal ist man mit dem Schreiben zu schnell und die Aussagen sind dann vielleicht nicht eindeutig. Also Thema deutscher Country Kit. Dieser besteht im wesentlichen aus Dateien die immer aus einem Dreierpack bestehen z.B LCE02N17.bin, LCE02N17.gro, LCE02N17.tmf usw. Hiervon gibt es 17 Dreierpacks. Diese sind die eigentlichen Rohdaten die man zum Hauptprogramm FSLANDCLASS benötigt um eigene BGL.Dateien (die die Information tragen wo Felder, Städte, Wälder usw. liegen sollen) erzeugen zu können. So ein Dreierpack enthält grob die Information von Scenerydaten einer Fläche von 300x 300Km. Dann liegt noch eine einzelne Datei Germanlc.bgl Datei bei. Diese wird von dir genutzt. In dieser Datei sind sämtliche Scenery Informationen der 17 Dreierpacks in einer Datei vereint. Dieses ist für den Endanwender einfacher zu händeln. Von den 17 Dreierpacks trägt jedes einzelne wie gesagt die Information von grob 300x300km. Diese 300x300Km lassen sich im Hauptprogramm in 256x256 Einzelkacheln editieren, so das die kleinste darzustellende Einheit z.B ein Dorf eine Größe von 1,2x1,2Km hat. Soll heißen man könnte z.B 2 Dörfer innerhalb von 1,2x1,2Km garnicht darstellen. Daher kann das Ergebnis auch nie 100% sein. Ist auch besser so, denn wenn ich ein Einzefile von 300x300Km bearbeiten will, sind das 256x256 zu bearbeitende Kacheln sind 65536 Kacheln mal 17 Packs sind 1114112 Kacheln die für Deutschland die zu bearbeiten sind. Würde die Auflösung noch feiner sein würde der FS immer lahmer werden. Meiner Meinung nach wird der FS durch FSLANDCLASS stäker belastet als Marc geschildert hat. Man merkt nähmlich das die Scenery wesentlich früher in der Texturqualität in einen schlechteren Mip Map Level geschaltet wird. Scenery wird unschärfer. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.02.2000
Alter: 57
Beiträge: 1.816
|
![]() Wahnsinn,der Mann hat es richtig drauf.
Vielen Dank ![]() Jobia,ich gehe dazu etwas näher in dem posting:White night& Germ.Country Kit ein. Gruß: ![]()
____________________________________
Gruß: ![]() SCHUBI -flyin\'high- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|