WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2002, 17:09   #1
wolferl09
Newbie
 
Registriert seit: 23.02.2002
Alter: 60
Beiträge: 4


Standard Canon Scanner N656U



Hallo,

habe mir gestern einen Canon Scanner N656U gekauft. Hat
einen USB Anschluß und darüber auch die Stromversorgung.
Leider ist es mir bisher nicht gelungen, den Scanner
in Win98SE anzumelden. Lt. Canon sollte es eine automatische
Hardwareerkennung geben. Bei mir wird jedoch nur ein
unbekanntes Gerät erkannt und deaktiviert.

Ich gehöre zu jenen die einen VIA KT133A Apollo Chipsatz
haben mit allen bekannten Nachteilen, auf einem ABIT KT7A
Board. Das letzte Bios ist oben, MS USB Patch, sowie die 4in1
VIA letztgültige Treiberversion.

Das einzige was mir noch aufgefallen ist, wäre die Tatsache,
daß sich USB den selben IRQ wie die Soundkarte und Netzwerkkarte
teilt. Wenn es das ist, heißt es PC öffnen und herumbasteln.
Irgendwie will ich das vermeiden, seit meinen letzten Erfahrungen
mit der Firewire Karte und Pinnacle Studio 7...

Wäre schön, wenn noch jemand einen Tipp für mich hat.

Danke und Gruß, Wolfgang
wolferl09 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2002, 17:18   #2
Stona
Inventar
 
Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179


Standard Re: Canon Scanner N656U

Zitat:
Original geschrieben von wolferl09

Das einzige was mir noch aufgefallen ist, wäre die Tatsache,
daß sich USB den selben IRQ wie die Soundkarte und Netzwerkkarte
teilt.
Handelt es sich um den IRQ 11 und verwendest du ACPI dann hat das schon seine Richtigkeit.

Wenn du sagts, er wird automatisch nicht erkannt..

..du hast doch sicher Trieber beim Gerät dabei!

Schon versucht manuell zu installieren?
Stona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2002, 17:57   #3
gordon
Senior Member
 
Registriert seit: 06.10.2000
Alter: 55
Beiträge: 102


Standard

ich glaube auch, das es ein softwareproblem ist, da zumindest im gerätemanager etwas angezeigt wird, d.h. wie mein vorschreiber schon geschrieben hat, treiber installieren !!!

sollte das nicht nützen, dann evt. im BIOS die I/O-Spannung auf 3.5 Volt erhöhen. das hat zumindest bei mir ein USB-problem gelöst.

mfg, gordon
gordon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2002, 20:40   #4
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard Re: Canon Scanner N656U

Zitat:
Original geschrieben von wolferl09

Leider ist es mir bisher nicht gelungen, den Scanner
in Win98SE anzumelden. Lt. Canon sollte es eine automatische
Hardwareerkennung geben. Bei mir wird jedoch nur ein
unbekanntes Gerät erkannt und deaktiviert.

hast du schon versucht, bei dem unbekannten Gerät die Treiber zu aktualisieren ?

Wenn er nach Treibern sucht, gibt einfach den Ordner auf der CD an, in dem die Treiber sind.

bzw. es könnte auch sein, dass die USB Schnittstelle zuwenig Strom für den Scanner zur Verfügung stellt, mit einen aktiven Hub kannst du das korregieren.
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2002, 22:47   #5
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@wolferl09!
Da es auch ein Canon Gerät ist so funkt das vielleicht so ähnlich wie bei meinem Canon USB Drucker.

Beim Installieren der Treiber darf das Gerät nicht mit dem USB Kabel am Compi angesteckt sein. Erst wenn es die Treiber dann verlangen btw. installiert sind steckt man im laufenden Compi das USB Kabel an. (Hotplug)

Aber schau doch ins Handbuch vom Scanner. Bei meinem Drucker steht das ganz genau beschrieben wie man das machen muss. Hab auch erst installiert und dann gelesen. Hatte dadurch auch ein unbekanntes Gerät.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2002, 12:35   #6
Agripa
Veteran
 
Registriert seit: 26.12.2001
Beiträge: 255


Das ist bei der Installation den meisten USB-Scanner der Kardinalsfehler, zuerst Treiber installiern dann das Gerät ansteckten!!!!!!!!!!!!!!!!!
____________________________________
Siegen durch nachgeben!
Agripa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2002, 21:05   #7
wolferl09
Newbie
 
Registriert seit: 23.02.2002
Alter: 60
Beiträge: 4


Standard



Hallo,

danke für Eure Tipps!
Das mit den Treibern habe ich alles versucht, auch die
manuelle Installation aber - an dieser Stelle wurde keine
Hardwareinformation gefunden - meldete Windows.

Habe gestern noch alle Karten bis auf die AGP rausgeworfen
und mein Glück versucht, leider ohne Erfolg. Selbes Problem,
der Scanner wird gar nicht erkannt.

Morgen gehts zum Verkäufer, der soll mal an einem anderen
Compi testen, ob der Scanner auch 100% ok ist. Ich glaube,
zwar es liegt irgendwie an meinem PC, will aber Sicherheit haben.

Der Tipp mit zuwenig Strom über USB scheint mir noch eine
Möglichkeit, bei der Anleitung steht jedoch, kein Anschluß
an USB Erweiterungskarten möglich, ist nicht der USB Hub
auch eine Art Erweiterung? Wenn ich mir dann ein USB Hub
kaufe und dann geht wieder nichts, raste ich wahrscheinlich
vollkommen aus.....

Gruß, Wolfgang
wolferl09 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2002, 07:32   #8
Andy020
Master
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 506


Standard

Hab den gleichen Scanner, bei mir ging alles problemlos, egal ob ich das Ding vor oder nach der Treiberinstallation anstecke.

Was allerdings nicht funktionierte waren Treiber vom Netz, ich installier das Ding nämlich nur wenn ich ihn brauche und dachte mir ich installier die letzten Treiber. Hab sie mir dann gesaugt und bei der Installation war das Problem so ähnlich wie bei dir, er fand nichts in dem Ordner, keine HW-Infos.

Daraufhin hab ich die Treiber von der Original CD genommen, hat gefunkt, im Handbuch steht auch ganz genau drinnen wo sich diese auf der mitgelieferten Treiber CD befinden, falls du sie nicht findest, sind in einem Unterverzeichnis.

Gruß
Andy
Andy020 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2002, 22:53   #9
wolferl09
Newbie
 
Registriert seit: 23.02.2002
Alter: 60
Beiträge: 4


Standard

Vielen Dank an alle die mir helfen wollten!

Habe den Scanner heute wieder zurückgegeben und
auch das Bargeld rückerstattet bekommen!

Trotzdem schade, der Scanner war ein echtes
Schnäppchen...... vielleicht kauf ich ja
einen ganz normalen, ohne USB und mit externem
Netzteil.

Gruß, Wolfgang
wolferl09 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag