WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2002, 10:30   #1
darkside
Senior Member
 
Registriert seit: 19.08.2001
Alter: 56
Beiträge: 136


darkside eine Nachricht über ICQ schicken
Standard WinME auf WinXP Prof. upgraden

Hallo

Würde gerne mein bestehendes System auf XP Prof. upgraden. Gibts dabei wirklich so viele Probleme, dass es besser wäre es neu zu installieren? Möchte mir das nicht unbedingt antun, sämtliche SW wieder neu zu installieren.

Danke
DS
darkside ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2002, 10:36   #2
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

unbedingt neu installieren damit ja keine reste von ME übrigbleiben.
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2002, 10:41   #3
darkside
Senior Member
 
Registriert seit: 19.08.2001
Alter: 56
Beiträge: 136


darkside eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Was funkt nach dem upgraden leicht nimma, hätte gedacht dass WinXP ´gescheit´sein sollte.
darkside ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2002, 10:47   #4
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Erster Tipp: JJJJMMTT Ordner anlegen, darin alle Programme - in Unterkategorien organisiert - zusammensammeln.

Zweiter Tipp: Es ist schneller, Windows XP Prof. neu zu installieren, vorher die Partitionen mit einem Systemwerkzeug löschen und alles ist 'roger' /" sprich rodtscher "/ für die eigentliche Installation. Nach dem ganzen Installieren noch ein Image von der Systempartition anlegen, das ganze auf eine oder mehrere CDs brennen und Windows XP beginnen zu benutzen.

mfg Kikakater

P.S:

Unterkategorien:

_mm für Multimedia, darin: _audio, darin: Winamp. Ebenso _video, darin: VirtualDub
_tools für Systemtools usw. ..., darin: _cd, darin: _writer, darin: CloneCD

Alles was eine Kategorie darstellt beginnt mit einem Unterstrich (underscore) und wird tunlichst kleingeschrieben (warp to Unix, usealinux insometime), erst die eigentlichen Programme werden so geschrieben wie es üblich ist und in dies-em/-en Ordner/n sammelt sich alles zum Thema Winamp bzw. der anderen Programme. Plugins für Winamp sollten in _plugins landen usw.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2002, 11:15   #5
darkside
Senior Member
 
Registriert seit: 19.08.2001
Alter: 56
Beiträge: 136


darkside eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das mit den Unterkategorien hab ich ned so ganz verstanden, wie soll ich dort die Programme ablegen, welchen sinn hat das?
darkside ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2002, 11:25   #6
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Es handelt sich um Downloads, die so am besten kategorisiert werden können. Wenn 650 MB beisammen sind, wird tunlichst eine CDRW, keine CDR halt, bemüht.

Installieren soll man die Programme nach wie vor in Programme bzw. Programme\U\Mm\Grafik\Viewer\Irfanview z.B. usw.

Ist die Frage damit geklärt ?
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2002, 11:38   #7
darkside
Senior Member
 
Registriert seit: 19.08.2001
Alter: 56
Beiträge: 136


darkside eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für die Antworten, werd das einmal probieren, werd sicherheitshalber mein jetziges funktionierendes System imagen, sind zu wichtige Sachen drauf.

Danke
DS
darkside ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag