WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2002, 11:54   #1
Stanny Coon
Senior Member
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 150


Standard SCSI frage

ich hab jetzt ein system mit enem scsi mainbord an dem zwei scsi platten hängen

jetzt möcht ich umsteigen auf einen normales board an das ich eine scsicontroller card hängen will

duzu meine frage diese controller card muß ich instalieren oder nicht?

wenn ja wie läuft das ab?

ich hab ja die platten schon fertig bespielt die braücht ich ja nur noch anstecken?

beim board denk ich an das k7s5a
bei der controllercard hab ich leider keine ahnung was sich empfiehlt


wenn ich dann ide uns scsi mischen will wie läuft das dann?


danke für kommende antworten

gruß stanny
Stanny Coon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2002, 12:31   #2
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 47
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Meinem Wissensstand nach brauchst Du einen SCSI Controller mit eigenem Bios, wenn Du davon booten willst.

Dadurch scheiden die billigen Tekram DC-315U oder die Symbios Logic 53C810a (NCR 810) SCSI Controller aus, sofern das Motherboard Bios nicht das Bios für die SCSI Karte mit "an Board" hat, was bei den wenigsten aber der Fall sein dürfte (die alten Asus T2P4 konnten sowas).

Wenn Du also eine Karte mit BIOS reinsteckst, die Platten anhängst, richtig jumperst und terminierst(!) und im MoBo Bios auch noch angibst, daß Du ggf. von SCSI booten willst, sollte das auch auf Anhieb funktionieren.

Ein Mischbetrieb ist überhaupt kein Problem, ich selbst hab mein Plextor Ultraplex 32x und meinen Scanner auf einem NCR 810 sein Jahren hängen, und ich kann damit zum Beispiel von CDROM problemlos auf den IDE Writer brennen etc. etc. Nur booten kann ich halt nicht mit dem Ding, aber das macht ja eh der Brenner auch.

Da Du ja umsteigst, empfiehlt sich allerdings, das Ganze nochmal zu überdenken. SCSI Platten sind sehr teuer und auch gebraucht noch ganz gut zu verkaufen, ich hab vor längerer Zeit beim Umstieg meine laute, heizende 4.5 GByte U-SCSI Platte verkauft, einen 1000er draufgelegt und eine 20 GByte IDE Platte besorgt, die schneller und kühler ist als die alte. SCSI bringt Privatanwendern nur in Ausnahmefällen wirklich Vorteile.

lG, mig
____________________________________
--
Hi! I\'m a signature virus! Copy me into your signature file to help me spread.
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2002, 12:41   #3
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Das mit dem auf anhieb funktionieren würd ich mit vorsicht genissen. Wenn der neue scsi controller nämlich einen anderen chipsatz als der onbard controller hat wird dein system nicht booten. (Blue screen mit der meldung inaccessible bootdevice unter w2k). Mach dich also auf eine windows neuinstallation gefasst, und mach vorher ein backup.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2002, 12:47   #4
holzi
Inventarisierter Pyromane
 
Benutzerbild von holzi
 
Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581

Mein Computer

Standard

zum Thema win2000, neues board und blueScreen siehe

http://www.wcm.at/vb2/showthread.php...hlight=win2000
holzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2002, 13:04   #5
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Theoretisch kann man ein system mit windows backup auch bei einem mobo wechsel wieder herstellen, es wird nämlich nicht die hardware konfig gesichert um eben dass zu ermöglichen. Erst wird das alte system inkl. systemstatus gesichert. Danach wird die hardware getauscht und windows neu installiert, sämtliche addon hardware muss ebenfalls intalliert werden , danach spielt man das backup zurück und alles funzt wie gehabt. Bei mir hat dass schon ein paar mal geklappt, auch mircrosoft empfielt diesen vorgang bei einem mobo wechsel.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2002, 13:56   #6
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 47
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für die Ergänzung, soweit reicht mein Hirn offensichtlich nicht mehr ... stimmt natürlich ...
____________________________________
--
Hi! I\'m a signature virus! Copy me into your signature file to help me spread.
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2002, 14:28   #7
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

@stanny
leg a bissl was drauf und kauf dir entweder gleich das k7s6a oder irgendein anderes board mit sis 745 chipset.... der sis 735 chipsatz is nimma aktuell..
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2002, 14:29   #8
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@Stanny Coon!
Das kommt auf die SCSI Platten an die du jetzt hast ob sich das auszahlt sie weiter zu verwenden.

Wenn das noch Platten mit 50 Pin Anschluss(SCSI-2) sind so kannst in einen billigen Hostadapter, Symbios Logic(NCR810) oder Tekram investieren. Damit kannst problemlos die SCSI Platten neben den neuen IDE Platten betreiben. Booten tust halt von IDE. Obwohl ca. 90% der Mainboards den NCR810 auch zum Booten unterstützen.

Es ist aber nicht ganz sinnvoll von diesen langsamen SCSI Platten zu booten.

Hast du UW SCSI-Platten so ist ein Hostadapter dafür zu teuer. Da bekommst schon eine grosse IDE Platte für das Geld und die ist auch schneller.

Wenn du schon LVD-160er SCSI Platten hast so würde ich mir einen Hostadapter dafür kaufen. Einen Adaptec, da dein vorheriger Board Adapter sicher auch ein Adaptec war. Da hast auch keine Probleme das die Platten nicht erkannt werden. Allerdings, da du ja das Mainboard(Chipset) tauschst, solltest unbedingt das Betriebssystem trotzdem neu aufsetzen.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2002, 16:25   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Also ich habe es jetzt ausprobiert. Das k7s5a kann nicht von einem NCR810 SCSI Hostadapter booten. Die Mainboards der neuen Generation können das nicht mehr. Mein Soyo auch nicht.

Hat auch nicht mehr viel Sinn von so einem Hostadapter zu booten. Die Platten dafür sind ja wirklich schon überholt. Ausser vielleicht von einem SCSI CD-Rom. Ist aber eh selten der Fall das man das brauchen würde.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2002, 18:13   #10
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

also u160 platten sind definitiv nicht überholt.... die alten 50pin platten allerdings schon, zum datenlagern sind sie aber immer noch ausreichend...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag