![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Master
![]() Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561
|
![]() vielleicht gehts mit einem promise superswap gehäuse auch als standalone-ide...
zumindest bei raid 1 (fasttrak100tx2) funktioniert das hotplugging prächtig... mfG, exacta |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Klar gehts (zumindest unter w2k / xp)! Platte einschalten, im gerätemanager auf vorgang -> nach geänderter hardware suchen gehen und die platte ist da. Allerdings will windows danach einen reboot, aber die platte funzt auch ohne. Wenn du die platte aber wieder im betrieb entfernen willst, könntest du mit dem schreibcache probleme haben weil falls er aktiv ist es zu datenverlusten kommen kann. Den schreibcache kannst aber nur mit reboot deaktivieren. Dieses brachial hotplugging ist sicher nicht empfehlenswert aber es funktioniert
![]()
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
-------------
![]() |
![]() http://www.promise.ch/superswap.html
du meinst das hier? da sucht man sich zu einen Trottel und die Lösung liegt so nahe ![]() ![]() auf jeden Fall würde ich es nicht mit einen billigen Wechselrahmen versuchen, es kann gut gehen, nur mir wäre das Risiko zu groß
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
![]() Da der Wechselrahmen aus meinem alten Komplettsystem (P1 200) entnommen wurde weiß ich nicht um welche "Klasse" es sich handelt. Ich hab mir das System von einer Computer Firma zusammenstellen lassen, und der Rahmen sieht eigentlich ganz ordentlich aus, das Gehäuse ist zwar aus plastik, hat aber Inserts für die Schrauben, und das Gehäuse in welches die Platte ineinkommt ist aus Metall, ja und dass das ganze mit schlüssel funktioniert ist ja auch nicht zu vernachlässigen (meine anderen billigen Rahmen haben zwar auch einen Schlüssel, doch die Stromzufuhr ist immer gegeben).
Aber ich glaub ich werds lieber lassen, ich will mir ja nix ruinieren, da boot ich lieber einmal neu ![]() Vielen Dank für eure Erklärungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|