![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840
|
![]() Hallo Dieter,
mußt Du mir denn die Illusion von einer einfachen Entschlackung nehmen. ![]() ![]() MFG Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Hallo Heinz,
Asche auf mein Haupt, wollte Dich nicht desillusionieren. Aber denke mal darüber nach, warum die Jungs von Norton bei ihrem Programm CleanSweep den Teil mit dem Aufräumen der Registry aus der neuesten Version rausgenommen haben! Mittlerweile ist die Sache so komplex, dass kaum noch, wie vor Jahren unter WIN95 und später, ein Überblick möglich ist. Ich kann mich erinnern, dass die Registry mal nur 1,5 MB groß war, und wenn sie denn mal auf 3 MB angewachsen war, dann war Panik. Heute sind 7 MB die Regel. Wenn Du nicht unbedingt musst, dann laß die Finger von der Registry! Und eins noch zum Schluß: Die Programme überlassen Dir immer die Entscheidung, welche Einträge zu löschen sind. Ja nun, wer kennt sich da so genau aus ... Besser wäre es, wenn - WINDOWS nicht mehr benötigte Eintrge löscht, bzw. bei einer Neuinstalierung die gleichen Einträge überschreibt - Die Programme bei der Deinstallation ihre Einträge vollständig löschen - MS ein Tool bereithält, dass selbst entscheidet, was in der Registry zu sein hat und was nicht Ich würde die ganze Sache an sich schon mal in Frage stellen. Aber bin ich Bill? No Sir! Gruß Dieter
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
-------------
![]() |
![]() @dieter, ganz richtig ist das nicht, was du sagst
Es stimmt, es gibt kein Programm, dass die Registry in einen Arbeitsgang verkleinert. Das Problem ist, dass RegClean von MS oder auch die Tools von jv16 zwar unnötige und falsche Einträge löschen, aber die Ordnerstruktur bleibt erhalten, sprich die Größe der Dateien der Registry ändert sich nicht. dafür kann man die Reg. exportieren und dann wieder importieren, dies kann aber nur im Dosmodus, bzw. mit spez. Tools geschehen, dabei werden die Ordnerstrukturen nicht exportiert und somit die Dateigröße verkleinert. Großartige Wunder (von 7 MB auf 1 MB) darf man sich aber auch nicht erwarten ![]() Überflüssige DLL Dateien kann man damit http://www.theabsolute.net/sware/#clnsys entfernen. Auch wenn angegeben wird, nur für Win9x, bei mir funkt es unter Win2k sehr gut, unter WinXP hab ich es nicht getestet. Ein Image zur Sicherheit wäre beim ersten Versuch sicherlich kein Fehler Zur Erstellung eines Images kann man Ghost, Driveimage oder auch Partition Image 2.1 (Freeware) verwenden.
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Inventar
![]() Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736
|
![]() Hallöchen,
alles korrekt, was Du sagst. Steht auch nicht im Widerspruch zu dem, was ich sagte. Nur welche .dll kann denn gelöscht werden? Traust Du Dir zu von jeder .dll zu wissen, welche Programme sie nutzen? Auch von jenen Programmen, die im Moment nicht aktiviert sind? Das ist das Problem mit den .dll´s. Ich meine nur abschließend, dass man heute, mit WIN me, XP besser beraten ist, die Finger davon zu lassen. Das ist meine Meinung. Profis lassen es nicht, aber sie können es auch! Gruß Dieter P.S.: Damit keien Mißverständnisse entstehen, ich wollte bei nicht so geübten Usern keinesfalls den Eindruck erwecken, als wäre es ´n Klacks an der Registry herum zu fummeln! Tun kann es jeder, der will. Wenn ich dann hier im Forum lese als probates Mittel--> format C:, dann streuben sich bei mir die Nackenhaare!
____________________________________
Gruß Dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 70
Beiträge: 1.840
|
![]() Hallo Dieter,
das ist das schöne an Plug und Play, wenn man Windows und andere so gewähren läßt, hat man keine Probleme, außer dem, eines sehr langsamen PC´s weil zig überflüssige Programme im Hintergrund laufen. Ich habe übrigens Norton System Works, bei dem Speed Disk nicht mehr läuft, seit ich den neuesten Intel Application Accelerator installiert habe. Dann bleibt beim Umstieg auf XP kaum noch etwas interessantes (für den Preis) von System Works übrig. Bei den DLL muß ich Dir recht geben, weil, weiß ich noch in ein paar Wochen, was ich alles überflüssiges gelöscht habe? Natürlich nur in dem Fall, sofern die Fehlermeldung explizit auf eine fehlende Datei hinweist. Also lasse ich mein stabiles System lieber so wie es ist. MFG Heinz P.S.: Allerdings, bei so einem Forum(Hilfe) in der Hinterhand könnte man sich vielleicht doch trauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|