![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo Spezialisten!
Kann mir bitte jemand diese Zeilen genauer erklären. Erscheint manchmal als blue-screen, wenn sich der PC "aufhängt" Der Thread wird aufgrund eines Überlaufs beendet. Eine VxD belegt zuviel Stack-Speicher. Vergrößern Sie die Einstellung "MinSps" in der System.ini, oder entfernen Sie neu installierte VxDs. Derzeit sind 5 Stack-Seiten (SP) reserviert. In der System.ini befindet sich keine Datei "MinSps". Dank im Voraus mfg WH |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() hi wh!
auszug aus einer faq seite: Gibt bei Ihnen Windows die Fehlermeldung "Zu wenig Stackseiten" aus, müssen Sie den Wert MinSPs unter [386Enh] in der SYSTEM.INI anlegen und einen größeren Wert zuweisen (z.B.: MinSPs=4) Stackseiten werden von Windows für 32-Bit-Gerätetreiber reserviert. Eine Stackseite belegt 4kByte und wird auf Anforderung einem Treiber zugeteilt. Wird nun von einer Anwendung mehr verlangt als da ist, kommt es zu dieser Fehlermeldung mit den Eintrag "MinSPs=4" legen Sie 4 reservierte Stackseiten an. leg einen wert mit 6 an.. wenn`s noch nicht geht erhöh auf 7 usw.. gruss wibsi |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo wibsi
Danke für die schnelle Antwort. Hab's eingetragen. Hätte noch eine Frage: Bei der Defragmentierung von Laufwerk C komme ich bei der Statusanzeige über 3% nicht hinaus, springt dann immer wieder auf 0% zurück und geht wieder bis 3%. Diese HD ist partioniert: 4 GB als C für W98 die anderen 16 GB sind als Laufwerk E bezeichnet. Dann ist noch eine 2. HD mit 4 GB eingebaut. Laufwerk D + E kann ich ohneweiters defragmentieren nur bei C tritt das Problem auf. Zusatz: Mit dem PC arbeitet meine Tocher. Ich darf nur ran, wenn etwas nicht funktioniert und dann muß meistens das Forum herhalten. Nochmals Dank WH |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() hallo wh!
generell müssen alle im hintergrund laufenden anwendungen abgeschaltet werden, bildschirmschoner, viren überwachung usw. wichtig ist auch vor defrag unterm reinem DOS (start.. beenden.. DOS modus starten.. nur eingabeaufforderung) scandisk zu starten. also gibst du scandisk c: d: e: f: ein und es geht gleich auf einmal. scandisk unter win ist nicht so gut wie unter DOS.. gruss wibsi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo wibsi
Zuerst habe ich es im DOS-Modus probiert, da hat defrag wieder Windows verlangt. Dann probierte ich das defrag von DOS 6.2 das nur im DOS-Modus arbeitet, hat aber die HD nicht erkannt. Zum Schluß probierte ich die einfachste Variante die du als erster genannt hast (alle Anwendungen schließen) mit Erfolg. Das nur so nebenbei. Danke und Gruß WH |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super-Moderator
![]() |
![]() @wibsi: du hast schon öfter gepostet das scandisk unter dos besser ist. wieso?
ich verwende es eigentlich nur wenn ich ein prob hab. spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() @ WH
.. ich meinte damit scandisk unter DOS auszuführen und nicht defrag, defrag geht nur unter win.. also hat es jetzt mit schliessen der anwendungen im hintergrund funktioniert? @spunz weil es unter win zb den freien speicherplatz nicht korrigiert wenn er nicht stimmt, weil du unter win nicht siehst was es repariert und welche fehler, weil ich unter DOS 99% aller fehler, meistens durch abstürze oder nicht richtig herunterfahren (geht ja dann auch ins DOS mit scandisk beim hochfahren), gefunden habe.. ein beispiel.. hdd mit 7200u/min.. falsch eingebaut (ganz oben, keine kühlung).. zu heiss geworden.. keine daten mehr zum kopieren gegangen.. scandisk unter win keine fehler gefunden unter dos gefunden und repariert.. gruss wibsi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo wibsi
Das defragmentieren funktioniert schon. Das mit defrag und scandisk habe ich momentan verwechselt. alles Ok Gruß WH |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|