![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() Hallo, ich bin eben im F2k2 die Strecke EDDF-ELLX geflogen. In LUX war kein besonders gutes Wetter, und so entschied ich mich zu einem CATII-App (minimum 200'). Das war nix, die Wolkendecke lag bei 100'. Also, MA, nach DIK, holding, CATIIIb mit autoland eingestellt, alles wunderbar. Aber dann spielten auf einmal die GS und LOC anzeige verrückt. der GS war krass über mir und ich war zu weit rechts von der rwy; vorher war ich perfekt auf dem LOC/GS. Also wieder GA. das minimum von 50' konnte übrigens auch hier nicht eingehalten werden. die rwy kam erst bei ca. 30' in sight (man braucht ja ein wenig reaktionszeit). ich kam aber ohne touchdown aus.
dann gings nach EDDR, wo man schon bei ca. 400' die rwy sehen konnte (CATII mit 200' minimum). die landung dort klappte dann schon viel besser. Nun meine Frage: Funktioniert das autoland er DF734 grundsätzlich nicht im FS2k2? die scenery war übrigens alles default...
____________________________________
David Storch \"Generation Golfkrieg\" VATSIM/IVAO: LGL9627 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() hi,
Ich muss sagen dass ich diese Probleme auch habe. Um einen einigermaßen guten Approach zu haben muss bei ca. 4000-5000 ft(auf dem ILS_Pfad) in den APP-Mode wechseln, dann sinkt das Flugzeug mit 1500 Ft und fängt sich dann weit unter dem Gleitstrahl ca 1000 ft drunter. Zudem muss man schon sehr früh eine sehr niedrige Geschwindigkeit wählen damit der Anflug klappt. Allerdings muss man den AUTOPILOT dann bei 500 Ft ausschalten damit man noch auf der Bahn landet. Das Minimum ist bei der B737-400 (real) niedriger. Weiß einer hier vielleicht wie ich den Fehler beheben kann. Gruß aus EDDH von TILL
____________________________________
ALWAYS HAPPY LANDINGS http://www.flusipilot.de http://www.vacc-sag.org/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Hi!
Das Problem kann ich nun wieder nicht nachvollziehen. Ich setze die DF auf das ILS und überlasse sie dann dem AP-Mode. Das klappt so gut wie immer. Wenn ich will, kann ich mich zurücklehnen, er bringt die Maschine selbst zum stehen!
____________________________________
Tschau Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() also bei CATIIIb liegt das minimum bei 15m, grob also 50', oder nicht? CATIIIc geht bis 0 runter, aber dafür gibts noch kein flugzeug
@Jens: werde es nochmal ausprobieren (auf einem andrem airport). im fs2000 hats ja auch gefunzt.,
____________________________________
David Storch \"Generation Golfkrieg\" VATSIM/IVAO: LGL9627 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Hi zusammen,
ich habe es gestern nochmal mit Autoland probiert. In Hamburg mit ca. 2,5 Tonnen Sprit, und weniger als 10 Knoten Seitenwind (das ist das Limit sofern ich mich recht erinnere). Ich habe das Flugzeug per VOR/LOC auf den Localizer gebracht und dann kurz vor dem Durchwandern der Glideslope-Nadel den APP-Modus mit beiden Autopiloten aktiviert. Ok, zuerst ging's ein bisserl hoch und runter, weil der Glideslope ja erstmal gecaptured werden muss, aber danach ohne Probleme bis auf die Landebahn, sogar ziemlich mittig. Ach ja: Ich habe ALT ACQ auf HARD (Konfiguration siehe Profil) und alle Realitätsregler auf 50% stehen, wie das von MS empfohlen wurde. Wichtig: Der APP-Mode heißt APP HOLD, d.h. er dient *nur* zum Halten des bereits eingefangenen LOC und GS. Wenn man ihn zum Einfangen "missbraucht", dann muss man mit den oben genannten Schlenkern beim Flug leben. Bitte probiert das doch noch einmal so aus, wie ich es hier beschrieben habe. Bis dann, Hans Dreamfleet |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Vielen Dank Hans für die Hilfe
Gruss von Till aus EDDH der sich schon auf EW Prof wahnsinning freut
____________________________________
ALWAYS HAPPY LANDINGS http://www.flusipilot.de http://www.vacc-sag.org/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Veteran
![]() |
![]() Ich habe es gerade so ausprobiert aber das Flugzeug machte ersteinmal eine Satz hach nunten mit einer Sinkrate von 2000 Ft/min (beim Final APP)
WO kann man das Hier einstellen Zitat:
gruss till
____________________________________
ALWAYS HAPPY LANDINGS http://www.flusipilot.de http://www.vacc-sag.org/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Hero
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
David Storch \"Generation Golfkrieg\" VATSIM/IVAO: LGL9627 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Hi Dav,
ich meine schon, dass 10 Knoten Crosswind-Component die reale Grenze sind. 100%ig sicher weiß ich es aber nicht und das 737-Manual liegt im großen Stapel mittlerweile ganz unten ![]() Bis dann, Hans Dreamfleet |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() |
![]() Ok, dann werde ich mal meine unendliche Wissensquelle anmailen.
![]()
____________________________________
David Storch \"Generation Golfkrieg\" VATSIM/IVAO: LGL9627 |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|