WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2002, 19:49   #1
jho2001
Veteran
 
Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367


Frage DF 737 Fragen........

Guten Abend!

Habe mir eben DF 737 per download gekauft.

Sofort aufgefallen ist mir die miese Framerate, aber davon habt ihr ja auch schon berichtet.

Frage: Ist es möglich, die DF737 auch ganz einfach (ohne Schnickschnack wie FMC usw.) zu fliegen????

Der Autopilot lässt sich zum Beispiel nicht vom FSNavigator ansteuern (ausser Speed).

Oder mache ich da etwas falsch?

Weiterhin schaffe ich es nicht, die Vertikale Steigrate vor dem Start einzustellen. Erst nach dem Abheben tut sich was.... Ist das so gewollt?


Gruß

Jochen
jho2001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2002, 19:58   #2
Thomas Urbansky
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.01.2002
Beiträge: 37


Standard Hallo Jochen,

ich kann Dir zwar nicht bei deinem Problem helfen, da ich die df737 noch nicht habe. Aber ich wollte fragen, ob sich der Kauf gelohnt hat (abgesehen von deinen Problemen) und warum Du dich für den Onlinekauf entschieden hast.

Gruß
Thomas

P.S. Was ist FMC?
Thomas Urbansky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2002, 20:06   #3
a.t.
Veteran
 
Registriert seit: 19.01.2002
Alter: 55
Beiträge: 315


Standard

Hallo Thomas, Hallo Jochen,

1. ich habe mal gelesen, daß man den Autopiloten erst nach dem Start einschalten soll. In "400 Tonnen heben ab-Fliegen mit dem Großraumjet" erwähnt der Autor sogar, daß er den Take off und den climb bis 10 000 ft ohne Autopilot fliegt und erst danach diesen aktiviert. Die climb rate kann man erst nach dem aktivieren des AP einschalten, bei der MS 737 auch schon vorher. Wer hier realistischer ist weiß ich nicht, aber ich vermute das dies NICHT MS ist.

2. Natürlich kann man die DF 737 auch ohne FMC fliegen, dies ist auch ein Zusatzprogramm, welches im Hintergrund abläuft (bei der DF). Inwieweit dies real ist weiß ich nicht, da ich leider nur virtueller Pilot bin. Ich denke aber mal, daß wenn schon ein FMC vorhanden ist man dieses auch benutzt. Allerdings rate ich am Anfang dazu, lieber erst mal alles Manuel zu fligen, um das Flugzeug kennen zu lernen.

3. Jas, ich rate zum Kauf der DF 737. Ist wesentlich interessanter als die MS -Flieger.
____________________________________
Andreas

Jetzt mit der Maddog2006 als SAS3137 unterwegs
a.t. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2002, 20:07   #4
jho2001
Veteran
 
Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367


Standard

Hi Thomas!

FMC bedeutet soviel wie Flight Management Computer.

Ich hab mich aus Bequemlichkeit für den Online-Kauf entschieden.

Ob es sich gelohnt hat ist sehr schwer zu beurteilen.

Ich denke, wenn man sich ne Zeit lang damit beschäftigt hat, schon.

Ob ich aber auch die Gedult dazu habe, wage ich zu bezweifeln....

Die Bedienung ist einfach sehr komplex und kaum mit den Standard-Flugzeugen zu vergleichen....

Ich glaube ich würde es nicht nochmal kaufen.

Ich hab schon überlegt, ob ich es verkaufen soll.....wird nur schwierig als Download......

Wer interesse hat, einfach bescheid sagen.....
jho2001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2002, 20:12   #5
a.t.
Veteran
 
Registriert seit: 19.01.2002
Alter: 55
Beiträge: 315


Standard

Kleiner Nachtrag,

geh mal auf die Seite von Dreamfleet.com oder .de
Dort kannst Du z.B. eien Fuelcalculator im Excel-Format runterladen. Mit dem kannst Du die ganzen berechnungen wie Gewicht, die V-Speeds usw. auch ohne FMC berrechnen lassen. Du mußt nur aufpassen, da es 2 verschiedene Versionen gibt, je nachdem welche Excel-Version du benutzt.
____________________________________
Andreas

Jetzt mit der Maddog2006 als SAS3137 unterwegs
a.t. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2002, 20:13   #6
Thomas Urbansky
Jr. Member
 
Registriert seit: 21.01.2002
Beiträge: 37


Standard

Hi Jochen,

für wieviel würdest Du es den verkaufen?

Gruß
Thomas
Thomas Urbansky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2002, 20:28   #7
jho2001
Veteran
 
Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367


Standard

Hallo nochmal!

Ich habe eben mal aus Spass das Standard 737 Panel installiert um eine gewohnte Bedienung zu ermöglichen.

Bis auf die Auto Brake klappt auch alles.

Leider ist aber auch mein Copilot ziemlich stumm geworden.

Weiss einer Abhilfe?


@Thomas: Darüber hab ich mir noch keine Gedanken gemacht. Evtl. behalte ich es ja auch. Vielleicht 25 €.
jho2001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2002, 22:02   #8
Luke
Elite
 
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 1.009


Standard

Sag mal kann es sein, dass die Dreemfleet ein vollommener Fehlgriff von dir war? Du baust das Standardcockpit wieder ein. Also scheinst du mehr am Aussenmodell interessiert als am Cockpit, aber dann verstehe ich nicht wieso du es überhaupt gekauft hast?
Luke
Luke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2002, 17:48   #9
jho2001
Veteran
 
Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367


Standard

Hi Luke!

Das kann schon sein. Ich möchte jedoch nicht vorschnell urteilen.

Im Moment habe ich noch nicht die Zeit dazu, mich intensiv mit dem Cockpit auseinanderzusetzen, werde mich in Zukunft aber auf jeden Fall damit beschäftigen.

Was ich nur verdammt schade finde, sind die kostbaren Frames, die ich dadurch verliere (trotz meines schnellen Systems).

Daher wollte ich erst einmal das gewohnte Panel einbinden, um trotzdem in den Genuss der vielen Liveries der 737 zu kommen.

Ist es eigentlich normal, dass sich die Räder vorne beim Taxiing nicht bewegen (in Kurven)????

Gibt es ne Möglichkeit, auch mit Standard Panel den Copiloten zu hören (bei Flaps, etc.), oder gehen die Sounds dadurch verloren?

Und wie sieht es mit der Autobrake aus?



Gruß

Jochen
jho2001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2002, 19:06   #10
Shubby
Elite
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153


Standard

die Räder drehen sich nie, is nur bei Gmax-Modellen möglich.

PS: Ich mache es umgekehrt: ich setze das geniale Panel der DF in nen Standartflieger ein, dadurch läuft mein ganzes System wesentlich besser, aber ich glaube, ein teil der Flugeigenschaften der DF gehen dabei verloren, wie könnte ich die in den Standartflieger einabuen???
____________________________________
Ben Schumann
BAV #129
www.bavirtual.co.uk
Shubby ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag