![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.04.2000
Beiträge: 21
|
![]() kann mir jemand erklären, wie ich in winamp ein mp3 file erzeugen kann?
kann ich auch ein mpe-video file in mp3 umwandeln? danke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 29.02.2000
Beiträge: 145
|
![]() Hi Reini
um mp3-files zu erstellen brauchst du einen mp3-encoder, z.B.: Audiograbber, blade encoder, Xing mpeg-encoder...., ob das aus mpe-video files auch geht weiß ich nicht. ciao Mark |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
![]() |
![]() goldwave kann wav aus avi files kopieren. wie mpeg in avis eht oder nicht weiß ich nicht.
spunz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.04.2000
Alter: 46
Beiträge: 490
|
![]() In Winamp kannst keine mp3s erzeugen. Nur aus mp3 wavs machen. Zumindest ist mir noch kein solches PlugIn bekannt. Leider.
Gruß GiRONiMO |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227
|
![]() Also
1. MP3s kannst du am einfachsten (u.a.) mit cannamp erzeugen (klein und handlich und gute Qualität, dazu auch gleich ein ripper) 2. Wenn du nur den Audiostream einer Video Datei extrahieren willst, dann benutze z.b. Graph Edit oder Virtual Dub. Mit ersterem kannst du mit etwas Geschick direkt ein MP3 erzeugen, sonst mußt du die entstandene .WAV Datei mit cannamp erts in MP3 verwandeln. Die gesamte Videodatei kann man allerdings nicht in MP3 konvertieren (auch wenn´s ganz schön wäre). Dazu gibt´s aber den neuen DivX Mpeg4 Codec (bewegt sich aber im legalen Graubereich) der ähnlich wie MP3 aus großen Videodateien kleinere macht bei absolut perfekter Qualität. Mpeg4 Video i.V.m. MP3 Audio ist derzeit die beste Methode um mit möglicht wenig Platz möglichst viel Video in guter Bild und Tonqualität zu digitalisieren. Z. B.: 1 Stunde Film inkl. Audio benötigt bei annhähernd DVD Qualität nicht einmal 650 MB. Macht man Abstriche beim Video (z.b. "nur" S-VHS Qualität) bringt man locker den gesamten Film auf eine CD. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227
|
![]() Noch was:
An und für sich verbietet das österr. Urheberrechtsgesetz das Kopieren (salopp formuliert) von Videokassetten/DVDs und CDs nicht. §42 UrhG besagt: (1) Jedermann darf von einem Werk einzelne Vervielfältigungsstücke zum eigenen Gebrauch herstellen. Es sind also auch mehrere Kopien zulässig. ALLERDINGS NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH!!!!! D.h. kein Verkauf, kein Verborgen, Verleihen o.ä. auch nicht an nahe Verwandte!!! Inwieweit die Anfertigung von Kopien von Leihkassetten/LeihDVDs legal ist, ist fraglich. An und für sich müßte aber durch die Entrichtung der Leihgebür (die auch eine Abgabe für den Urheber enthält) auch das Recht zur Vervielfältigung für den eigenen Gebrauch enthalten sein. Auf die Qualität der Kopie wird nicht weiter eingegangen. Es sind daher theoretisch digitale 1:1 Kopien erlaubt. ABER: Durch das Herunterspielen einer DVD auf die HDD (mit div. hackerprogis) wird ein Programmcode benutzt der separat geschützt ist -> wieder strafbar! Bei VHS Kassetten und CDs besteht diese Hürde allerdings nicht! Die illegale Raubkopiererei beginnt erst dann wenn man X Kopien anfertigt und diese dann verschachert! Vorsicht bei Computerprogrammen! Hier gelten besondere gesetzliche Bestimmungen! Wollte ich nur noch gesagt haben. Selbstverständlich sind diese Angaben ohne Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit! [Diese Nachricht wurde von Max76 am 17. Mai 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|