WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Hardware

Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2002, 22:45   #1
jensxxl
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 865


jensxxl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Aufwärmphase von Scannern

Hallo,

Kann mir mal jemand sagen, wozu die Aufwärmphase bei Scannern dient. Ich möchte jetzt bitte keine Antwort haben, die in etwa "Na zu aufwärmen" lautet . Was mich interessiert ist, was genau aufgewärmt wird. Und außerdem möchte ich wissen, warum sich Scanner manchmal "aufwärmen", obwohl sie das zehn Sekunden vorher bereits schon einmal gemacht haben. Und manchmal kommt es vor, dass sich der Scanner garnicht aufwärmt. Ich denke, jeder der einen Scanner hat, weiß wovon ich rede.
jensxxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2002, 23:01   #2
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Jens!

Nix wird aufgewärmt!
Lediglich ein Gesetz in Deutschland legt fest, daß Scenner die innerhalb einer bestimmten Zeit soundso viele Seiten scannen können, mit einer bestimmten Abgabe belegt werden.
Du könntest ja damit den Druckereien Konkurrenz machen.
Ist kein Scheiss!
Also wird eine Verzögerung eingebaut und gut. Mitunter kann man das mit einem Treiber für ein andere Land beheben.
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2002, 23:51   #3
Newsmaker
Master
 
Registriert seit: 22.05.2001
Alter: 42
Beiträge: 583


Newsmaker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

p, lad dir nen Treiber von Mustek aussen USA runter und dein Scanner wird ne Rennsemmel, ist ein Beispiel...
____________________________________
http://meine.flugstatistik.de/banner/philisco.gif

http://www.philisco.com


Schöne Grüße aus Hannover,

Philipp
Newsmaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2002, 01:18   #4
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Die Lampe im Scanner muß erst einige Sekunden leuchten damit die auf Betriebstemperatur kommt (hat dann wiederum was mit der Farbtemperatur des Lichtes zu tun, da sonst die Farben nicht richtig erkannt werden für die der Scanner kalibriert ist),
hat nix mit der Kopierabgabe zu tun, das betrifft die Geschwindigkeit beim Scannen und nicht beim Einschalten (übrigens gibt es Treiber, die nach der Spachversion des OS schauen - wen deutschsprachiges OS, dann langsam)

Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2002, 02:39   #5
jensxxl
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 865


jensxxl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Die Lampe im Scanner muß erst einige Sekunden leuchten damit die auf Betriebstemperatur kommt
Mag sein, aber die Aufwärmphasen treten auch auf, obwohl der Scanner schon drei oder vier Stunden an ist. Und ein USB-Scanner (und damit auch die Lampe) schaltet sich ein, sobald der Rechner eingeschaltet wird. Und nach dieser Zeit ist jede Lampe warm geworden.

Wenn die Sache mit der Verzögerung stimmt, ... Überraschen würde es mich jedenfalls nicht. Dann werde ich mal einen "nicht-deutschen" Treiber versuchen.
jensxxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2002, 07:58   #6
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin, moin!
Carsten spricht vom einschalten, da ist das richtig und Jens vom laufenden Betrieb und da liegt es definitiv an den Gesetzen.

Das der Treiber nach den Landeseinstellungen sucht kann ich mir gut vorstellen
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2002, 09:06   #7
Air Michi
Inventar
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 62
Beiträge: 5.640


Air Michi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Das mit der gesetzlich geregelten Verzögerung stimmt leider! Gäbe es diese Regelung nicht, wären die Scanner erheblich teurer, warum, weiß ich leider nimmer
Air Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2002, 10:02   #8
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hallo JensXXL,
wenn die Lampe ständig stundenlang leuchtet würde ich mir Gedanken aus zwei Gründen machen:

a) der Scanner ist irgendwie nicht in Ordnung, weil ständig an
b) der Scanner ist so einfach ausgestattet daß er noch keinen Energiesparmodus hat.


Ich erinnere mich dunkel an meinen alten 150,--Mark Scanner (mit proprietäre ISA-Steckkarte und arschlangsam - Kopierabgabe!), bei dem schaltete die Lam,pe sich nicht ab, dafür hatte er einen eingebauten Netzschalter.
Anders beim HP (SCSI) im Büro und dem Epson (USB) neben mir. Die haben keinen Einschalter, sondern gehen automatisch beim Rechnerstart bzw. Einstöpsels der Netzspannung an und nach einigen Minuten wieder aus und erwachen aus diesem Stand-By-Modus durch Softwaresteuerung.

Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2002, 14:17   #9
jensxxl
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 865


jensxxl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich arbeite auch mit einem USB-Epson. Und bei dem bleibt die Lampe an. Aber das spielt ja jetzt keine Rolle, es ging darum, dass sich der Scanner aufwärmt, obwohl er zehn Sekunden vorher schon gescannt hat und eigentlich warm sein müsste.

An die anderen: Woher habt die Information mit der "gesetzlichen" Verzögerung?
jensxxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2002, 14:37   #10
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Ich hatte mal einen Scanner, der trotz Aufwärmphase immer den ersten Scan versaut hat. Die Farben waren völlig falsch, verbesserten sich aber mit der Zeit (im unteren Teil des Scans). Beim zweiten Durchlauf war dann alles ok. Da war die Aufwärmphase wohl zu kurz bemessen. Im übrigen schaltet auch bei mir die Lampe nach einigen Minuten ab. Beim nächsten Scan ist dann natürlich wieder eine Aufwärmphase fällig. Wenn man den nächsten Scan allerdings startet, bevor die Lampe aus ist, entfällt sämtliche Aufwärmzeit und es wird sofort losgescannt.

Diesen Agfa-Scanner, von dem ich hier rede, habe ich in Deutschland gekauft - er sollte sich also an gesetzliche Bestimmungen halten. Von so einem schwachsinnigen Gesetz habe ich noch nie was gehört.

Sollte es jemand besser wissen, möge er mir eine Quelle nennen, in der ich es nachlesen kann. Nicht, dass nachher noch meine Kaffeemaschine eine Extra-Aufwärmzeit eingebaut bekommt, damit die örtlichen Cafés keine Verluste machen.

Gruß

Thomas
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag