![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.01.2002
Alter: 58
Beiträge: 11
|
![]() Hallo,
wie orientiert Ihr Euch eingentlich wenn Ihr durch die Gegend jettet und genau wissen wollt wo Ihr seid, z.B. bei welcher Stadt... Eine Karte mit Städten kann ich mir ja leider nicht anzeigen lassen, und mit einem Atlas zu arbeiten hilft auch nicht so richtig weiter...hilft hier evtl. das Programm FSNavigato weiter??? Danke + Gruß Mannie |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wherever he is, ...
![]() |
![]() Hi Mannie,
die einfachste Methode ist es, Strg+S zu drücken, dann kurz aufs Bild zu klicken um dann ordentlich - (Minus, links von der rechten Shift- Taste) zu drücken. Ansonsten haben oft VORs usw. recht eindeutige Namen (DUS bei Düsseldorf, Mun bei München, FFM bei Frankfurt, ERL bei Nürnberg ![]() Mfg Lörch |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 04.01.2002
Alter: 58
Beiträge: 11
|
![]() nach einer guten Vorbereotung schon, aber nihct wenn man mal nur so darauf losfliegt und dann auch noch irgendwo ind er Welt unterwegs ist...wo eben die Abkürzungen nicht so aufschlußreich sind..wie ist es denn mit dem FSNavigator zeigt der auch nix genaueres an?ß
Mannie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Du kannst auch das GPS-Fenster öffnen.
Da hat man ja schonmal die Landesgrenzen und Küsten dargestellt an denen man sich orientieren kann.
____________________________________
C YA... ANDY TRAXUN virtual AIRWAYS - Der Norden hebt ab www.traxun.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979
|
![]() Hy,
wie Du schon sagst: Wichtig ist eine gute Vorbereitung, der Umfang hängt halt davon ab wo Du fliegst (kennst Du Dich dort aus), wie Du fliegst (tief und langsam -> eher VFR oder hoch und schnell ->IFR). Somit geht a) VFR: Sichtflug in bekannter Region oder mittels Kontrolle durch Karte / Kompaß. Ist allerdings auch im FS2002 nicht immer einfach. Ich wollte neulich von Egelsbach den Main bis Mainz und dann weiter den Rhein entlang nach Basel fliegen, fand jedoch nicht immer den schiffbaren Kanal (vielleicht sollte ich mal die Texturen "newriver.zip" ausprobieren. b) IFR: Funknavigation auf Basis eines vorher erstellten Flugplanes und ggf. Kontrolle z.B. durch GPS oder FSNavigator oder meist eine Kombination aus beidem da die Scenery oft zu schlecht ist als daß sie zur sicheren Orientierung geeignet ist. Carsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.12.2001
Beiträge: 60
|
![]() Hi Simmer ,eine rein geografische Karte mit den grössten Bergen Seen Flüssen Städten usw. wäre doch wohl sehr schön.In Fly habe ich so etwas für die Rhein Ruhr Scenery gesehen.Sollte doch nicht so schwer sein,könnte z.b. im Fsnavigator eingebaut werden......Oldzorro
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 18.08.2001
Alter: 73
Beiträge: 212
|
![]() Hallo,
ich möchte hier ein Tool vorstellen, welches ich selbst benutze und mir am Anfang der Fliegerei sehr geholfen hat. Es heißt EZ-VFR und ist bei WWW.Simaviator.de zu bekommen. Der Preis ist auch nicht sehr hoch, im Moment weiß ich ihn gar nicht mehr. Das EZ-VFR läuft auf dem FS2000 und FS2002. Ich habe es immer noch installiert und erfreue mich daran zu wissen wo ich hinfliege. Viele Grüße ....... habie ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Eine absolut lustige Kombination ist entweder FSNavigator (eigenes Flugzeug nicht anzeigen lassen!) und eine gute Straßenkarte oder eine echte VFR-Karte.
Ich hab im vorigen Dezember am Flughafen eine VFR-Karte der Schweiz bekommen. Da sind ja alle VORs und NDBs drauf und vor allem auch die Topologie und die Straßen. Vor allem wenn man größeren Straßen oder Autobahnen folgt kann man recht gut navigieren. Auch die Form von Seen ist im FS2002 schon annehmbar gut modelliert. Da kann man beispielsweise auch an einem Seeufer bis zu einer Flussmündung fliegen und dann stromaufwärts in ein Tal hinein bis zum nächsten See. Natürlich ist da noch vieles verbesserungswürdig aber es ist meiner Ansicht nach um Klassen besser als beim FS2000. Es gibt auch große Unterschiede wenn man über flachem Land fliegt oder Berge und Täler zusätzlich zur Navigation über das Straßennetz zur Verfügung stehen.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Hallo Mannie!
Zur Grundausrüstung gehören Charts wie Low oder High- Altitude sowie Approach von Jeppessen. Dann kannst Du Dich anhand von VOR,DME, NDB und Intersections gut orientieren. GGf auf NAV 1 und NAV2 unterschiedliche VOR's eingeben um Intersections ermitteln zu können, auch NDB's benutzen zur Querpeilung. Programme wie FS-Navigator laden gerade dazu ein es sich zu bequem zu machen ohne die Grundkenntnisse zu erlernen. Ich rufe heute auch FS Navigator auf und lasse mir die Intersections anzeigen um dann mit "Fly to" einen bequemen Weg zu gehen. Aber lernen kannst Du besser wenn Du Dich langsam rantastest: Flieg doch mal von München nach Hamburg, lege Dir eine Route fest und orientiere Dich an den Luftstraßen von VOR zu VOR oder NDB mit eingeben der Radiale etc.etc. Am DME siehst Du wie weit das nächste VOR ist. Fliege "From" wenn es noch nicht erreichbar ist und "to" wenn es identifizierbar ist. Wenn Du das alles beherrscht- dann kannst Du ja auch mit dem unübertroffenen FS-Navigator fliegen. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Das schlimmste,was ein Flieger tun kann, ist unvorbereitet "durch die Gegend zu jetten". Ob VFR oder IFR ist dabei egal. Das funktioniert vielleicht in der Umgebung eines Platzes ganz gut, aber sobald es Überland geht, gehört auch eine Planung dazu. Im Flusi mag das noch akzeptabel sein, doch in der Realität war es ein mitunter tödliches Risiko. Momentan ist Sichtflug nur in wenigen Szenerien möglich, bei den anderen mit VIEL Vorstellungsvermögen. eine gute Hilfe ist natürlich FsNavigator und/oder das GPS
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|