![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.01.2000
Beiträge: 60
|
![]() hallo,
kann mir jemand sagen, welcher unterschied zwischen den 3com-karten (Birg: 905, 905B und 905C besteht ? (außer dem preis, grin). ich möchte mir in naher zukunft 2 pc`s vernetzen und zwar: 1) linux pc486 32mb_ram - zugang zum internet via kabel_tv (im moment eine d-link dfe-500tx dual_speed 10/100mbps - eine mit einer "telefonbuchse" - als verbindung zum terayon-modem) in verwendung - die 3com müßte also diese western-buchse UND einen bnc-anschluß haben ... 2) win95b, pc_400-er mit 128mb_ram - die karte bräuchte nur einen bnc-anschluß. ich beginne mich erst jetzt mit einem netzwerk zu befassen, darum: zu was könnt ihr mir raten und auf was muß ich dabei achten ? danke, mfg walt |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Servus Walt,
die Unterschiede dürften darin liegen, ob/wie "wake on LAN" realisert ist und ob das Ding die 10 und 100MB-Seite gleichzeitig bedienen kann. Genaueres findest Du unter: http://www.3com.com/products/dsheets/400250b.html MfG, Quintus14 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo!
Wenn du deine Netzwerkkarte bereits zur Bedienung des Kabelmodems verwendest dann wirst du in diesem Rechner noch eine NIC zur Bedienung deines Netzwerkes benötigen da normalerweise nur entweder über die Koax oder Western Verbindung einer NIC die Verbindung zu andern Rechnern aufgebaut werden kann. Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() Die Standard Vorgehensweise von Telekabel ist sowieso, das Kabelmodem zu installieren, eine 3Com Netzwerkkarte einzubauen und diese beiden per CD auf dem PC zu konfigurieren. Wenn du also schon eine D-LINK (zu derer es aus irgendwelchen wundersamen Gründen sogar Linux-Treiber gibt) hast, dann funkt das schon. Du brauchst aber auf jeden PC, der später noch angeschlossen wird ebenfalls eine Netzwerkkarte. Wie BR treffend bemerkt hat kannst du nur einen Anschluß auf der Karte verwenden (pro Netzwerk ein Annschluß = 1 Karte für das "Telekabel" & 1 Karte für dein Heimnetz). Wenn du derzeit nur RJ45-Buchsen ("Telefonähnlich") auf deiner Karte hast dann kauf für den Win-PC auch eine solche. Verbindung deiner PC dann über ein sog. Cross-Over-Kabel.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.01.2000
Beiträge: 60
|
![]() hallo quintus, br und angel.
recht herzlichen dank für eure informationen, damit kann ich mir schon ein gutes bild machen. normalerweise hätte ich ja doch selber draufkommen können, daß ich für jeden link eine eigene karte benötige *gg* ;-) angel: du bevorzugst 3com-karten (habe ich vor kurzem hier wo gelesen)... WELCHE sollte ich deiner meinung nach erwerben ? birg hat ja 3 "arten" davon .... mfg walt p.s. freue mich schon auf deine "Feuermauern für Dummys" ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.01.2000
Beiträge: 60
|
![]() hab doch glatt was übersehen...
auf dem link, den quintus geschrieben hat, steht eh EINIGES drinnen, es kommt da scheinbar eh nur die 3com_905c in frage ![]() walt |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 54
|
![]() Die 905B ginge an sich auch. Nur aufpassen bei Win98, da wurden fehlerhafte Treiber mitgeliefert, und man muss sich die richtigen aus dem Internet runterladen (kein Scherz, hab mich ewig damit herumgeärgert!)
morpheus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Wenn du heutzutage ein neues Netzwerk machst,
solltest du ohnehin CAT5 Verkabelung machen, also mit den RJ45 Steckern, da brauchst du keine ComboKarte, also kannst du dir die 905B sparen ( hat zus. BNC und AUI Anschlüsse ). Wenn du ein CAT5 Netzwerk machst, musst du halt überlegen: 2 Computer kannst du mit einem Cross over Kabel verbinden, fuer mehr PC's brauchst du einen Hub. CAT5 Netzwerke gibt es fuer 10 oder 100Mbit, die meisten Karten koennen beides, die Hubs aber meistens nur eins von beiden, Dualspeed Hubs sind eher teurer. MUsst halt ueberlegen, was du alles einbinden willst, und danach planen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.01.2000
Beiträge: 60
|
![]() danke für die infos, ihr habt mir sehr geholfen, alles klar nun
![]() also ran an das "CAT5 Netzwerk " , ich will eh nur 2 pc`s miteinander verbinden (die anderen kann ich ja, je nach bedarf, via rs232 oder lpt verbinden und somit daten übertragen)... mfg walt |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.12.1999
Beiträge: 429
|
![]() ... glaub mir, wenn du erst mal die "Geschwindigkeit" eines Netzwerks genossen hast, wirst du sicher nicht mehr mit RS232 oder Parallel Daten übertragen ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|