![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662
|
![]() Warum um alles in der Welt, kann man CDDAs, mit WinOnCD3.6 und einem Philips Writer gebrannt, zwar mit dem Computer und älteren Stereoanlagen einwandfrei spielen, aber mit neuen Anlagen nicht?
Kann das Problem an der CeQuadrat SW liegen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Das selbe Problem hatte ich auch, nur umgekehrt.
Mein alter CD- Player in der Stereoanlage konnte manche CD-s nicht lesen, woanders liefen sie problemlos. Abhilfe: Rohlingsorte wechseln Half bei mir, als ich z.B.Traxdata silber, oder die billigen vom Hofer (Medion) einsetzte. Oder Brenngeschwindigkeit reduzieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() |
![]() ...noch was vergessen:
Bei mir war´s kein Softwareproblem, da der Effekt sowohl mit WinonCD 3.6 als auch mit dem EasyCdCreator auftrat.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662
|
![]() Danke!
Ich verwende die Media Markt Rohlinge von Network. Die gab's vor kurzen um 8,90/Stk. Daten CDs mit maximaler Brenner-Geschwindigkeit gehen komischerweise problemlos. Am besten wäre wohl die Geschw. bei CDDA auf 1x herunterzusetzen, oder? Aber da schlaf' ich bei 60 CDDA die ich brennen muss, wohl ein! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662
|
![]() Ach ja, welche Rohlinge sind den für Audio CDs empfehlenswert?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() Bei den Rohlingen ist Probieren angesagt.
Bei meinen Versuchen hat sich herausgestellt: Vom Media Markt die Platinum Serie ist unbedingt empfehlenswert. Traxdata silber 80 auch ohne Probleme. Medion R 74 vom Hofer sehr gut( gibts leider nicht mehr). Boeder CD- R74 gold auch gut..... Es gibt sicher viele Produkte, die in Frage kommen, wie gesagt, Probieren! Weiter´s: Die Brenngeschwindigkeit würde ich im Zweifelsfall 2- fach wählen, langsamer nicht, wir sind ja nicht in der Steinzeit ;-)) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.09.1999
Beiträge: 231
|
![]() Hab ein ähnliches Problem. Hab bisher folgendes rausbekommen: Audia-CDs gebrannt mit einem Yamaha 6416 SCSI-Brenner funktionieren auf älteren und eher billigen (unter 20 kATS) Anlagen problemlos. Auf einem Yamaha System (CD-Player optisch an eine ziemlich teuere AC3 Endstufe angeschlossen) geht das 1. Lied nicht (der CD Player zählt zwar die Sekunden rauf, aber man höhrt nichts!!). Ab dem 2. Lied is alles ganz normal??
Ich hab irgendwie NULL Idee was da passiert... Wäre für jeden Hinweis dankbar! Bin mir ziemlich sicher, daß das NICHT am Rohling liegt!! tm |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|