WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2002, 12:25   #1
Wolf
Senior Member
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien
Alter: 75
Beiträge: 199


Standard Ich weiß nicht mehr weiter!

Hallo!

Ich habe mit meinem Freund vor Weihnachten einen PC zusammengebaut, der auch einige Zeit funktionierte. Dann gabs Probleme, die die Firma, die uns die Teile verkaufte, behob (RAM kaputt). Während der 3 Wochen benutzte er seinen alten Rechner, und vor ein paar Tagen bekam er den neuen PC wieder. Wie haben noch eine HD eingebaut, das System (Win98SE war installiert) erkannte alles - nur das Licht beim Floppy brannte dauernd, als würde ein Zugriff stattfinden. Nur konnten wir nicht darauf zugreifen. Nach Stunden probierens und tauschens zogen wir den Stecker vom Floppy und seitdem gibt es kein Problem mehr mit diesem PC. Er lauft OHNE Floppy. In der Hardware-Erkennung ist es vorhanden, aber tatsächlich ja nicht, denn es hat keinen Strom. Auf Viren haben wir untersucht (Norton), aber was kann das sonst sein? Floppy kaputt? Glaub ich nicht, denn dann müßten gleich 2 kaputt sein.
Die Hardware diese PC: MSI K7T266 Pro2,Athlon XP1700+, Hercules 3D Prophet II MX, Seagate 20GB 2x, 512 MB SDRAM
Weiß irgend jemand dazu einen Rat?
Auf einem anderen PC bekomme ich die Meldung beim Hochfahren: "Disc(s) Error 40" - was bedeutet das? Wenn ich schon beim Fragen bin. )
Wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 12:29   #2
eTom
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.05.2001
Alter: 60
Beiträge: 29


Standard

Hi

probiert mal den Floppy-Stecker am Laufwerk falsch anzustecken. Also
richtig am MB anstecken und andersrum am Laufwerk. Kann nämlich sein das sich der Erzeuger des Floppy-Laufwerks nicht an den Standard gehalten hat. Hatte mal das selbe Problem und konnte es so lösen.

Gruss
eTom
eTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 12:42   #3
Wolf
Senior Member
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien
Alter: 75
Beiträge: 199


Standard Danke!

...aber ich glaube nicht daß das hilft. Wir probierten 2 Floppys (aber beide Mitsumi). Versuchen werden wir es jedenfalls.
Wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 13:08   #4
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

a, wenn das lamperl immer leuchtet ist in jedem fall das kabel falsch rum angesteckt.
b, schau im bios nach was du eingestellt hast - warscheintlich kein oder das falsche floppy.......
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 13:09   #5
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

und die fehlermeldung vom anderen pc, ist genau das gleiche, falsch angesteckt bzw. falsch oder nicht im bios eingetragen.
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 17:00   #6
cal
gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 1.327


kabel verkehrt

der gekreutzte anschluß gehört aufs MB...
cal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 18:26   #7
Daywalker
Senior Member
 
Registriert seit: 27.07.2000
Beiträge: 142


Reden Das ist nicht ganz richtig

Hallo CAL und alle anderen !!

Der gekreuzte Anschluss des Flachbandes gehört zum Floppy und zwar so,dass die rote Markierung des Flachbandes vom Stromanschluss des Floppys wegschaut !!!!!!!!!!!!!
Das ander Ende gehört zum Mainboard und zwar mit der roten Markierung so wie die 2 IDE Kabeln !
Am MAinboard schaut jede rote Markierung jedes Flachbandes in die selbe Richtung !
Das ist auch das Problem das eTom schon richtig erkannt hat !

cya
____________________________________
[Licote] Daywalker
Daywalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 19:16   #8
Daydreamer
Senior Member
 
Registriert seit: 04.01.2002
Beiträge: 165


Standard

Hi Leute

Das gekreuzte Kabel gehört zum Floppy (A:)

In vielen BIOS-Versionen kann das aber mit der Option "Swap Floppy Drive = Enabled" eingestellt werden, das auch ein Kabel ohne Kreuzung verwenden werden kann.
Wenn zwei Flopy installiert sind, bewirkt die gleiche Einstellung das die beiden Floppy´s die Laufwerksbuchstaben tauschen (a. wird b:, b: wird a:
____________________________________
man sieht sich!
Daydreamer
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 20:38   #9
Wolf
Senior Member
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien
Alter: 75
Beiträge: 199


Standard Vielen Dank an alle!

...aber es war ganz einfach: das Kabel hatte irgendwas. Wir nahmen ein anderes Kabel es es lief. ) Einfach so....
Wolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 22:56   #10
Integrale
Veteran
 
Registriert seit: 05.07.2001
Alter: 48
Beiträge: 384


Standard

Hab das Problem auch gepostet bei mir wahrs aber das Floppy
Integrale ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag