![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Beiträge: 102
|
Servus nochmal,
ich habe ein kleines Problemchen mit meinem Hauptrechner, einem PIII 700 mit Abit BH6 Board. Er schaltet sich nämlich beim Runterfahren nicht automatisch ab. Liegt das am Board (Jumper?) oder an Windows 2000 (irgendwo einzustellen)? danke: il m. |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
Ich hab' genau dasselbe Problem (noch nicht gelöst), bin allerdings schon einen halben Schritt weiter:
Es liegt daran, dass das ACPI und/oder das APM disabled bzw. nicht installiert ist. Man riet mir, die "Herkömmliche NT APM-Unterstützung" nachzuinstallieren und danach in der "Energieverwaltung" dann das APM-Häkchen zu setzen. Ich hab' zwar APM im BIOS jetzt aktiviert, aber die "Herkömmliche NT APM-Unterstützung" läßt sich nicht nachinstallieren - "Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß, da Windows die für das Gerät erforderlichen Treiber nicht laden kann. (Code 31)". Was Code 31 nun ist, hab' ich noch nicht gefunden. MfG, Quintus Tyan Tiger 133 (Dual) |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.10.2000
Alter: 48
Beiträge: 186
|
Aufpassen aber: Habe in einem Beitrag gelesen, dass im Gerätemanager der StandartPC gegen ACPI-PC... geändert werden soll.
Habe das getestet und musste danach Win2k neu aufsetzen, da ich nur noch in den blauen Schirm gebootet habe! Bin auch mit dem selben Probl. noch immer beschäftigt. LG Mike |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Beiträge: 102
|
schon eine komische Sache ... wenn jemand eine Lösung weiß wär ich sehr dankbar (ist ziemlich unangemessen einen P III 700 mit W 2000 Pro per 5sekündem Drücken des Einschaltknopfes auszuschalten
![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
Das mit den 5 Sekunden kann man (glaub' ich) im BIOS einstellen. Da gibt's auch einen Eintrag mit "sofort".
Dumm ist, dass man ÜBERHAUPT den Knopf drücken muss. Wenn es eine (einfache) Möglichkeit gibt, das Gerät noch zum selbsttätigen Ausschalten zu bewegen, wär's schön. Mit ACPI soll das Ausschalten funktionieren - aber ich will nicht auf ACPI gehen - ich hab' den PC gerammelt voll mit Karten, die IRQs bis zum Geht-nicht-mehr ausgereizt, SCSI und Fasttrack-RAID gleichzeitig im PC - und bin froh, dass Videoschnitt in Echtzeit konfliktfrei und problemlos läuft. Wer weiß, in was für Ärger ich mich 'reinreite, wenn ich jetzt auf ACPI gehe und die IRQ-Verwaltung W2K überlasse. MfG, Quintus |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() |
Jetzt kommts
Mein Intel!! Ab440zx muß ich ausschalten (Standart PC) Mein Ga6ba (AT- also sinnloß) fährt runter bis der schirm Schwarz istund ist(mit ATx-NT) schaltet er sich aus (ACPI) |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() |
also bei meinem Intel brett hob ich es raus!!!
rechts auf desktop->eigenschaften-bildschirmschoner->powermanagement->und dann in einer Spalte ACPI aktiviren |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
http://www.paules-pc-forum.de/fehlermeld/fehler06.htm
Der Rechner ist ohne ACPI installiert wurden, hier muss APM (Unterstützung für Advanced Power Management) eingeschaltet werden. Diese findet man unter Desktop--> rechte Maustaste Eigenschaften--> Bildschirmschoner--> Energieverwaltung--> APM einschalten. Jetzt sollte Windows 2000 den Rechner Automatisch ausschalten. In der Registrierung unter: HKEY_LOCAL_MACHINE --> Software --> Microsoft --> WindowsNT --> CurrentVersion --> Winlogon stellt unter "PowerdownAfterShutdown" (REG_SZ) den Wert auf 1. Geht ins BIOS Powermanagement und sucht dort nach einer Einstellung für den Power Button. Diesen stellst Du beim AWARD BIOS (soft-off by pwr-bttn) auf Instant-Off. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|