![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() |
Habe am PC ein Siemens Gigaset M101 Data angeschlossen und am anderen Teil ein Elsa Mikrolink 56K Fun.
Das Gigaset hat zwar eine Verbindung zum Modem, aber dieses wählt nicht mal. Woran kann das liegen? (es ist aber schon mal gegangen) |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
Versuche mal mit dem Modem (oder eben dem Ding, das am PC haengt) auf der Low-Level-Ebene zu kommunizieren. Soll heissen, starte ein Terminal wie etwa Hyperterm unter Windows oder das entsprechende unter Linux (glaub Miniterm heisst das dort) und gib ein paar Hayes-Kommandos ein.
Jedes Kommunikationskastl muss diesen Befehlssatz verstehen, oder ein Subset davon. Was immer geht ist ATIx, x von 0 bis 9. Dann kommen Herstellerinfos wie Seriennummer und Bezeihnung zurueck. Das Modem schliesst diese Strings immer mit einem OK ab. So kannst du feststellen, ob das Ding ueberhaupt irgendwas macht. Wenn ja, dann liegt der Fehler am OS, check dann mal dort die Treiber, diverse Skripte fuer das Modem usw. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 27.01.2001
Beiträge: 336
|
Da versteht einer nur latein.
Gruß Faze |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Jr. Member
![]() |
sorry, aber ganz kann ich dir leider nicht folgen
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
OK, nun ein bisschen detaillierter.
Zuerst unterstellen wir mal den Anschluss per serieller Schnittstelle, sollte aber vielleicht auch bei USB-Modems auf die gleiche Art und Weise funktionieren. Die Kommunikation zwischen Modem und PC laeuft in einer gewissen Sprache, genannt HAYES-Standard, darueber gibts im Web viel zu finden. Dabei werden simple Text-Strings zwischen den Geraeten gesendet und wenn die Verbindung zum Modem an der Gegenstelle etabliert ist, werden dann eben Hex-Bytes verschickt. Zum grundsaetzlichen Ueberpruefen verwenden wir den Kommando-Modus des Modus, in dem es sich von Haus aus befindet, d.h. es hat keine aktive Telefonverbindung sondern wartet darauf, dass der PC irgendetwas durch senden eines HAYES-Kommandos anfordert und genau das machen wir hier jetzt! Im erwaehnten Hyperterminal-Programm von Windows (Zubehoer->Kommunikation->Hyperterminal) sendet man nun diese Strings und wartet auf die Antwort des Modems. Dazu tippt man da einfach ein und drueckt auf Enter, nach dem Enter wird der String ueber die Schnittstelle uebermittelt (natuerlich nur wenn die Schnittstelle vorher richtig definiert wurde). Hayes-Kommandos beginnen immer mit AT, danach folgen (ohne Spaces) andere Zahlen oder Buchstaben oder beides. Das erwaehnte ATI0, ATI1, ATI2, ..., ATI9 dient zum Auslesen des Info-Blocks in der Firmware des Modems. Das Ding sendet seinerseits Strings zurueck, die mehr oder eher weniger aussagekraeftig sind, jedenfalls schliesst es die Sendung mit einem OK-String ab. Sollte ein ERROR kommen, hat man wahrscheinlich eine Kommando-Kombination versucht, die das spezielle Modem nicht unterstuetzt. Kommen wir zum Punkt: Egal was das Modem zuruecksendet, ob OK oder ERROR, es kam etwas zurueck, somit weiss man, dass die Low-Level-Verbindung mit dem Geraet funktioniert !!! Alles weitere sind dann Belange des Operating System und muessen dort gecheckt werden, aber es ist zumindest sichergestellt, dass die Kommunikation mit dem Modem grundsaetzlich moeglich ist. Vielleicht konnte ich dir nun besser weiterhelfen, wenn nicht dann sorry! |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|