![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.09.2000
Beiträge: 58
|
![]() Hallo!
Welchen der oben genannten Receiver soll ich mir kaufen? Ich muss aber voranstellen in diesem Fachgebiet kenne ich mich überhaupt nicht aus und Gespräche mit sogenannten Verkaufsberatern haben mich nicht wirklich weiter gebracht. Jeder lobt ein anderes Produkt in der Preißklasse in den Himmel und nützt meine Unwissenheit schamlos aus. Zur Zeit habe ich eine 15 Jahre alte Technics in Verwendung mit 2 Yamaha Standboxen NS-G40MKII 50/120Watt 4 OHM. Kann/ Soll ich diese Boxen weiter verwenden und ergänzen oder gleich ein neues kaufen? Welches Boxen System um ca6000.- ? Den Kenwood 7050 wählte ich aus, weil schon einiges berichtet wurde darüber und den Harman Kardon weil er preislich in der Klasse liegt. Ich denke der Kenwood ist mit seinen Funktionen am neueren Stand jedoch die schlechtere Ausarbeitung gegenüber den Harman ist merklich spürbar. (Griffe locker, Anschlussverbindung für LSP Kabel) Ausserdem kann man beim Harman/Kardon sämtliche Geräteanschlüsse frei vergeben, die bei den meisten fix vorgegeben sind. Es kann natürlich auch sein dass ich komplett falsch liege, und nur den Kopf voll gelabert bekommen habe. Darum ersuche ich euch um Hilfestellung bei meiner Geräteauswahl. Auch bei Antworten von euch ersuche ich keine Abkürzungen zu verwenden da ich sowieso nix damit anfangen kann. Zu guter Letzt würde ich noch Tips zu LSP Kabel benötigen (Fabrikat und ca Preisangabe und Händler) Danke für eure Hilfestellung grecco PS: hätte ich ja fast vergessen - 60% soll Musik abgespielt werden und 40% für ein Heimkino der mittleren Klasse.
____________________________________
lg grecco Ein kluger Mann widerspricht seiner Frau nicht, sondern wartet bis sie es selbst tut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 30.12.2001
Alter: 48
Beiträge: 1
|
![]() hallo!
habe persönlich einen kenwood (8030). läuft sehr gut. leider haben die kleineren kenwood ein problem: sie haben eher schwache endstufen. aber eine gute ausstattung. der hat nämlich das neue dolby prologic II. ich würde an deiner stelle den harman vorziehen. es ist zwar schwer, aber der allgemein gültige rat ist halt immer: beide geräte nebeneinander mit den gleichen lautsprechern auszuprobieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Quantensingularität
![]() |
![]() Die harman kardon Geräte haben bei den Fachhändlern (und damit meine ich nicht die MM/Saturn Typen, sondern die die nur solche Systeme verkaufen) einen besseren Ruf.
Ich selbst habe den HK 500, und bin sehr zufrieden damit. Hat übrigens schon eine Dolby Prologig II kompatiblen Sourrunsmode, obwohl er schon älter ist, und von DPII noch keine Rede war.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig? Ein kleines grünes Dreieck! Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Habe selbst einen Kenwood KRF-X9050D und bin sehr zufrieden damit.
Es gab im April einen Test des HK AVR2000, und im August einen vom Kenwood KRF-V7050D, und zwar in audiovision. Dabei schnitt der Kenwood besser ab. Habe aber leider die Aprilausgabe nicht. Finde die Tests in audiovision sehr gut, sind meiner Ansicht nach auch für Laien gut lesbar und doch sehr informativ. Was die Wertigkeit der Verarbeitung betrifft, habe ich allerdings den Eindruck, daß diese noch in den 80er-Jahren höher war. Wenn ich da an meinen alten Denon PMA-860 denke, muß ich schon sagen, daß dieser wesentlich edler verarbeitet war, als Geräte von heute, die im Preis vergleichbar sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() Am besten Du schaust mal in eine wirklich gut sortierte Trafik und besorgst Dir STEREO, oder STEREOPLAY mehr gute Zeitschriften fallen mir im Moment nicht ein da gibts in der Heftmitte eine Rang & Namenliste wo Du siehst wie diese Geräte in Tests abgeschnitten haben und auch ob nicht ein anderes Gerät wesentlich besser für Dich wäre ums selbe Geld.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Für den Audio- Video-Sektor ist audiovision besser geeignet. Auch wenn sich bei den klassischen HIFi-Zeitschriften schon ein Trendwandel angebahnt hat, vor allem bei Stereoplay.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.09.2000
Beiträge: 58
|
![]() vorerst einmal Danke für eure Antworten
Frage zu Boxen: Wie sind die Eltac Silverado vom Media Markt? Vom Design her würden sie mir zusagen. und wo kaufe ich LSP Kabel zu einem günstigen Preis, die auch quallitativ ansprechend sind. Nach einem Streifzug durch Netz und Zeitschriften musste ich feststellen das die Kabel auch eine wichtige Rolle spielen. Liege ich da richtig in meiner Annahme?
____________________________________
lg grecco Ein kluger Mann widerspricht seiner Frau nicht, sondern wartet bis sie es selbst tut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Obersektionsleiter
![]() |
![]() Richtig!!!
Vor allem der Querschnitt machts aus! Hatte früher so übliche Kabel verlegt 0,75mm² und dann eben wegen Kabeltests nur einmal Probehalber ganz gewöhnliche 2,5mm² Kabel verlegt (hatte ich herumliegen) da dachte ich, ich habe eine neue Anlage. Unterschied wie Tag und Nacht. Seither habe ich Oelbach LS214 (2 Fingerdicke Twin-Coaxialkabel kreuzverschalten) war damals dass beste am Markt, allerdings habe ich vor einiger Zeit gesehen dass die im Preis wahnsinnig gestiegen sind. Auch dazu findest Du in den genannten Zeitschriften Tests wo Du dann entscheiden kannst ob Dir der Preis zusagt und ob nicht vieleicht die bessere Hälfte etwas dagegen hat so Monsterkabel wie das Oelbach LS214 zu verlegen. Falls die Kabel sichtbar verlegt sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 16.09.2000
Beiträge: 58
|
![]() hallo!
Also sollte es wem interessieren ![]() Harman/Kardo AVR3000: weil 95% aller Befragten zu dieser Marke geraten haben, und Verarbeitung sowie Design um Klassen besser sind als der Kenwood. Harman/Kardon HD750 CD Player: weil sich die Reparatur meines alten nicht auszahlen würde und das Design auch eine Rolle spielt. Elac SP1 Komplett Boxen - Set: Weil sie für diesen Preis echt gut klingen, und die Boxen die ich wirklich haben will erst in 2 Jahren erschwinglich sein werden. Lautsprecherkabel habe ich 2,5mm² genommen. Mehr ist auch im Moment nicht nötig. Mein Urteil zum kompletten Paket: Mir tut um keinen € leid ![]() zu guter Letzt noch ein Danke für eure Beiträge
____________________________________
lg grecco Ein kluger Mann widerspricht seiner Frau nicht, sondern wartet bis sie es selbst tut. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|