WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2000, 10:35   #1
Neutron
Abonnent
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847


Frage

Also ich schieb ja den Kauf von meinem supertollen neuen Athlonsystem immer weiter hinaus, aber irgendwie will ich jetzt schon anfangen Komponenten dafür zu kaufen, darum meine Frage:
Diese neuen Brettln fürn Athlon, die jetzt demnächst kommen sollen, braucht man da dann PC133 Ram oder reichen auch PC100?
Wo ist eigentlich der Unterschied zw. PC133 und PC100 6ns ?
Was ist ECC? und braucht man das?

Danke schon jetzt mal für die Antworten
mfg
Neutron

------------------
Wo ein Wille ist, ist auch ein oder...
Neutron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2000, 23:14   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Also, wenn die neuen Boards mit dem Kx133-Chipsatz was bringen sollen, mußt Du unbedingt PC133-fähigen Memory kaufen. Die PC100er (auch wenn 6 ns sind), packen die 133 Mhz nicht. Und wenn der Pc100 Memory funktioniert, dann nur mit deutlich geringerem I/O auf Memory Seite. Pc100 schafft ca. 800 Mb/sek, Pc133 ca. 1000 Mb/sek. Das kann besonders bei neuen Mainboards mit schnellen Grafikkarten im AGP X4-Modus eine echte Bremse werden. Aber auch bei ganz normalen Memory-Operationen von und zur Cpu ist das nicht unwesentlich.
Ich kann Dir nur dringend raten: Kauf momentan noch nichts ! Die Memory-Preise sind weiter im Sinken. Nimm lieber doppelt soviel Memory als Du glaubst zu brauchen, aber warte noch etwas. Du wirst sehen, das bringt wirklich eine ganze Menge.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2000, 23:22   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

http://www.limburg.de/technik/lexikon/ecclex.htm
Solche Dinge findet man ganz leicht z.B. unter http://www.lycos.at. Ich habe einfach "ecc memory" eingegeben.

Ecc-Memory würde es schon sehr bringen, weil es wesentlich sicherer als Standard-Memories ist. Nur leider bekommt man diese im normalen Handel meist gar nicht. Und dort wo man sie bekommt, sind sie wesentlich teuerer als Standard-Rams. Außerdem muß auch das Mainboard Ecc oder Parity unterstützen. Ich wäre eher dafür, daß man nur Memories zumindest mit Parity produziert. Das wäre dann aufgrund der großen Menge wesentlich kostengünstiger und auch nicht viel teurer als heutiger Standardmemory. Leider ist aufgrund der geringen Verbreitung dieser Memory-Typ meistens nicht wirtschaftlich.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2000, 17:16   #4
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Beitrag

Also was ECC und Ram betrifft hat Dir eh der Lord schon beschrieben, ich möchte Dir nur posten, es gibt jetzt auch ein AMD Board von Tyan: http://www.tyan.com/products/html/s2380.html
Ich habe selbst ein Trinity mit einem K6-2/350 und bin sehr zufrieden damit, ob es das in Österreich schon wo gibt weiß ich nicht, die Features klingen gut:
6 PCI Slots, 1 Isa Slot, 4xAGP, UDMA66, KX133, usw. und es unterstützt u.a. auch ECC-Rams, mir wären die zu teuer!
mfG Grizzly
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2000, 10:46   #5
Benjy
Hero
 
Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677


Beitrag

wie ich immer predige:
beim ram kommts nicht allein auf die gesammt-zugriffszeit an (z.b. 6ns) sondern
unter anderem auch auf die diversen anderen parameter. die wichtigsten: cas latetcy, cas to ras delay, und cas(oder wars ras??) precharge. diese werte sollten bei pc133 ram jeweils 2 betragen (bei 133mhz!!!). man kann durchaus auch pc100 6ns ram auf 133Mhz laufen lassen, nur muss man dann im bios og. werte erhöhen, sofern es dieses zuläßt. aber damit ist der vorteil der 33mhr mhz wieder dahin. frag also den verkäufer ob das wirklich "echtes" pc133 ist, und lass es dir auf jeden fall auf die rechnung schreiben. nicht das nur z.b. 128Mb 6ns dimm oder sowas draufsteht. das könnte ja alles mögliche sein. bezüglich ecc: imo ist das in privat pc´s nicht wirklich nötig, bei der geringen fehlerrate die rams normalerweise haben. ich würd mal sagen es gibt bei intensiven betrieb vielleicht ein falsches bit in ca 2 monaten. windows leistet sich hier wesentlich mehr. ist eher was für 0 fehlertolerante server.

das agp4x hat imo nur bei benchmark werten wirklich belang, denn außer in 3dmark 2000 und im profibereich habe ich noch nie texturen jenseits der 50mb gesehen, bei denen der direkte agp transfer intensiver genutzt wird. ist genauso ein "muss man haben" gag wie udma 66, das nur mit einem großen fp cache was bringt.


------------------
--
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!
Benjy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2000, 11:44   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Meine Erfahrungen bezüglich Memory sind folgende: Es passiert immer wieder, daß man einen defekten Simm bekommt. Früher, als Parity Memory noch gängig war, hat man diesen Fehler sofort gefunden. Leugnen war für den Händler zwecklos, weil sofort ein Parity Error angezeigt wurde. Heute muß man wirklich aufpassen und eine Menge Know-How haben, um sicher zu sein, daß der Memory defekt ist. Und wenn man einen Memory-Baustein zurückgibt, habe ich schon einmal mitbekommen, daß der Händler einen Dummen sucht, der den defekten Memory nicht eintauscht !

Das mit dem "muß man haben" sehe ich eigentlich auch so. Man muß ja aus solchen peripheren Gründen nicht gleich seine ganze Hardware wegschmeißen. Trotzdem muß man bedenken, daß z.B. eine schnellere Transferrate vom und zum Memory die wichtigste Maßnahme zur Performance-Beschleunigung überhaupt ist. Und wenn ich ein neues System kaufe, daß vielleicht noch einige Zeit in Betrieb ist, achte ich schon auf solche Features. Man will ja soweit als möglich für die Zukunft vorbereitet sein.

Bei Udma/33 kannst Du mit einer Disk unbesorgt sein. Nur was ist, wenn Du zwei schnelle Ide-Disken mit viel Cache einbaust ? Da verliert man schon ein bißchen. Und was ist mit zukünftigen Disken, die voraussichtlich wesentlich schneller und größer sein werden ?


[Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 08. März 2000 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2000, 10:31   #7
Neutron
Abonnent
 
Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847


Reden

Danke für all die Antworten. Ich schätze ich werd mir dann mal demnächst (irgendwann ) PC133 Rams zulegen (Benji: Danke für den Tip mit der Rechnung)

------------------
Wo ein Wille ist, ist auch ein oder...
Neutron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2000, 13:26   #8
Benjy
Hero
 
Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677


Cool

2 Lord:
da hast wieder du recht.
ich hatte schon mal den fall, von einem händler auf dem versandweg als dumm verkauft zu werden. bei gleichzeitiger bestellung eines k6/2 und 128mb ram hat mir der einen dimm streifen geschickt, der erstens nicht die versprochenen 6ns hatte, und zweitens zwar in
einem ss7 board problemlos lief, aber mit einem p2/3 board nicht mal starten wollte.
der hat wohl geglaubt das dieses modul in ein board mit diesem k6/2 kommt.
habs reklamiert, ist umgetauscht worden, aber dieser händler sieht mich trotzdem nicht wieder.

bezüglich udma66. ist schon klar, dass es mit 2 platten was zu bringen beginnt(z.b. mit 2 ibm platten mit 2mb cache *g*), aber ich würde mir trotzdem nicht extra einen eigenen udma66 controller kaufen. wenn eine neue boardanschaffung ansteht, ist es natürlich klar, dass man auf sowas auch schaut.
denn wie du sagst, wer weis was uns die zukunft bringt.

------------------
--
wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!
Benjy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2000, 11:11   #9
Mike_fxp
Senior Member
 
Registriert seit: 15.11.1999
Beiträge: 143


Beitrag

U-DMA-100 weils grad passt.
Mike_fxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2000, 13:15   #10
Benjy
Hero
 
Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677


Beitrag

und wie lang darf das kabel diesmal sein??
8cm?? ;-)
Benjy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag