![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 769
|
![]() Ja ja, ich geb´s ja zu! Hab viel rumgebastelt im Flusi2002. Aber nur so wird er immer schöner, lebendiger und realer. Na wie auch immer, seit geraumer Zeit hab ich das Problem, dass mein Fahrtmesser spinnt.
Ich stehe!! mit der 737 400 und er zeigt mir 10 Knoten an!! Fahre ich jedoch mit dem Lear, so muss ich schon fast abheben, um eine Anzeige zu bekommen. Besonders schön ist es in Schwechat. Da ruckelt die Anzeige ständig zwischen + - 10 Knoten. Ein heiden Spaß beim Landeanflug, so lange der Autopilot die Geschwindigkeit hält. Ständig ist er am Beschleunigen oder abtouren. Ich vermute einen fehlerhaften Gauge - Eintrag?? Was meint ihr? Meine wesentlichen Basteleien: GA 1 + 2 / Airport 2000 mit modifiziertem Airbus, Radar, Pushback usw.... , 747 400 Professionell - mit händischen Änderungen laut "Just Fligth"! Hab´t ihr ´ne Idee, was da nicht mehr stimmen kann??? Wo befindet sich der verantwortliche Gauge - Eintrag für die IAS Anzeige - und wie heißt der? Oder sollte es einen anderen Grund geben??
____________________________________
Sir Deni (Thorsten) Always Happy Landings Alle die, die wieder entnervt schreiben wollen: \"Benutz mal die Hilfe....\" , \"Schau mal hier....\" usw. bitte ich, sich von meinen Beiträgen fernzuhalten!! Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 769
|
Habe gerade mal was ausprobiert:
bin jetzt mal nicht bei realem Wetter, sondern mit "Windstille" gefahren / geflogen. Da verhält sich der Fahrtenmesser bedeutend ruhiger. Sollte es damit zusammenhängen??
Nun lasst mich bitte nicht hängen,,,,
____________________________________
Sir Deni (Thorsten) Always Happy Landings Alle die, die wieder entnervt schreiben wollen: \"Benutz mal die Hilfe....\" , \"Schau mal hier....\" usw. bitte ich, sich von meinen Beiträgen fernzuhalten!! Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Hallo Sir Deni,
ja, es hängt mit dem Wind zusammen. Der Grund ist einfach: Die Geschwindigkeit wird über ein Staurohr vorne am Flugzeug ermittelt, je höher der Druck desto höher die Geschwindigkeit. Wenn Du jetzt böigen oder drehenden Wind hast, wie es im Herbst ja häufiger vorkommt, dann erhöht/verringert sich der Druck im Staurohr ständig. Das verursacht dann die zappelnde Geschwindigkeitsanzeige. Bis dann, Hans Dreamfleet |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 769
|
![]() ...Hans! Ist das in der Realität auch so?
____________________________________
Sir Deni (Thorsten) Always Happy Landings Alle die, die wieder entnervt schreiben wollen: \"Benutz mal die Hilfe....\" , \"Schau mal hier....\" usw. bitte ich, sich von meinen Beiträgen fernzuhalten!! Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Ja. Exakt genauso. Nur dass die Nadel am Airspeed Indicator in realen Flugzeugen etwas träger sein dürfte und nicht ganz so arg rumzappelt.
Bis dann, Hans Dreamfleet |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 769
|
![]() Gut! Dann kann ich ja weiterbasteln!
____________________________________
Sir Deni (Thorsten) Always Happy Landings Alle die, die wieder entnervt schreiben wollen: \"Benutz mal die Hilfe....\" , \"Schau mal hier....\" usw. bitte ich, sich von meinen Beiträgen fernzuhalten!! Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|