WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2001, 23:38   #1
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Frage Radeon 7500 - treiber-probleme

hallo, hab mir heute eine radeon 7500 gegönnt und hab folgende probleme, hab mir nämlich gleich mal die aktuelle treiber für w2k von er ati-hp gesaugt (build 3276) und bei der installation kommt folgende meldung:

Die Treiber sind nicht kompatibel mit der karte die ich installiert habe!!!!!!!!!!!!!!!!!


na da schau her

kann mir da irgendwar rat geben.

hab jetzt die treiber von der cd installiert (3261) und das bild ist ziemlich "unruhig" (flimmern) und das egal ob bei 85 Hz oder 100Hz, weiters sind auflösungen über 1024x768 absolut nicht zu gebrauchen.

daher meine 2te frage, ist es möglich, dass sich die darstellungsqualität durch ein treiberupdate verbessern lässt?

hatte vorher mit der bildqualität überhaupt keine probleme (iiyama vision master pro 450 & matrox g200) das kann doch nicht sein, das die radeon gegen eine was weiß ich wie alte matrox derartig abstinkt.

thx in advance,

teotmb
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2001, 23:54   #2
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Das Problem klingt IMHO mehr nach einer Harware-Sache als nach Treiber-Schwierigkeiten. Check mal die ueblichen Hinweise wie Sitz des Steckers, Kontakte verbogen/teilweise oxidiert usw.
Es kann sogar sein, dass dein Monitorkabel "ideal" verbogen war fuer die Buchse der Matrox, nun aber bei der neuen ATI ein Stecker einen schlechten Kontakt hat.
Probier mal ein anderes Kabel, mir hat das auch schon mal geholfen.

Bezueglich der Bild-Qualitaet im Vgl zur Matrox: Ich will mir baldigst eine neue Karte zulegen und bin im Schwanken zwischen Matrox G550 und ATI 7500. Dazu hab ich so etwa jedes Review der beiden Karten gecheckt, das mir untergekommen ist ;-)
Kurz gesagt kann definitiv keine Karte mit der Signal-Qualitaet der Matrox mithalten. Da gehts auch um die Signalform und Timing-Specs, gemessen mit einem Oszilloskop usw.
ATI-Karten sind jedenfalls noch immer einer Geforce vorzuziehen, vorausgesetzt man hat vor, mit seinem Rechner wirklich (fuer den Broterwerb) zu arbeiten.
Generell kann aber ein Treiber niemals an der 2D-Qualitaet drehen, da muss schon an den Filtern der Schaltung und/oder am Kabel (=Signalweg) was veraendern.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2001, 09:52   #3
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Ich hatte bei der ATI Treiberinstallation mal genau dieses Problem, Schuld war der falsche Eintrag im BIOS AGP-Memory Size (die war bei mir auf 64MB, meine hatte aber nur 32MB).

Nach der Umstellung lies sich der Treiber anstandslos installieren.

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2001, 15:43   #4
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Standard

hallo leute, das treiber-problem hat sich inzwischen erledigt.

hab nämlich gestgestellt, dass das gar keine ati karte ist, sondern eine von drittherstellern, und da funktionieren die ATI Radeon 7500 treiber NICHT!!!!!!!! , aber es finden sich auf der ATI hompage!! auch treiber für diese karten, nur muss man halt ein bischen suchen. (obwohl bei der 7500 angeblich der selbe chip mit dem selben takt wie bei der original ati drauf ist, dacht bisher, dass ati nur die 8500 LE für dritthersteller anbiete, na ja so kann man sich täuschen.)

der neue treiber (3276) hat das problem natürlich nicht beseitigt vor allem bei hellen hintergründen ist ein leichtes flimmern wahrnehmbar.

zusätzlich ist mir auch noch aufgefallen, das das bild trapezoid ist, leider auch noch stark asymmetrisch -> es lässt sich mit dem monitor nicht ausgleichen

@ herwig, werd das mit dem kabel mal bei gelegenheit ausprobieren.

soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, glaube ich, dass du mit der g550 besser beraten bist

hab da ber noch eine generelle frage:

bei verwendung eines tft schirms mit dvi-anschluss müsste die 2d-darstellung ja eigentlich wesentlich besser sein, da ja dann die daten direkt digital übertragen werden, oder hängt die 2d-darstellung doch so stark vom grafikchip ab?

grüße,

teotmb
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2001, 14:27   #5
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Standard

hallo zusammen,

kann mir zu dieser frage:

bei verwendung eines tft schirms mit dvi-anschluss müsste die 2d-darstellung ja eigentlich wesentlich besser sein, da ja dann die daten direkt digital übertragen werden, oder hängt die 2d-darstellung doch so stark vom grafikchip ab?

jemanden eine antwort geben, bzw hat wer so eine kombination (graka mit dvi & tft, wenn ja welche, zufrieden?)?

thx,


teotmb
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag