![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
CoG und CoL
Ich hatte in einem Designer-Tutorial davon gelesen, dass die Flug-Performance eines Aircrafts u.a. entscheidend von der Position des sogenannten "Center of Lift"-Punktes abhängig ist und etwas vor dem "Center of Gravity" gesetzt werden sollte.
Meine Frage: Gibt es für den CoL auch einen äquivalenten Eintrag in der aircraft.cfg des 2002 (vielleicht Position Vorderkante der Tragfläche) oder wird dieser Parameter nur über das airfile definiert? Und ist grundsätzlich der CoG auch gleichzusetzen mit dem "Center of View", also dem optischen Mittelpunkt des Flugzeugs? Falls nicht, wie soll ich den CoG bestimmen - ich kann den virtuellen Flieger ja nicht wiegen? ![]() Mir geht's vor allem darum, einen zu designenden Flieger möglichst korrekt im FSDS zu platzieren, bevor ich da alles falsch mache. Hat jemand einen Tipp, woran man sich orientiert?
____________________________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Center of Gravity ist nicht gleich Point of View. Das letztere wird in der AIR-Datei durch drei Koordinaten positioniert. Wenn du FSDS hast, kann das Programm diese Koordinaten automatisch in die AIR-Datei übertragen.
Center of Gravity wird in der AIRCRAFT.CFG definiert und ist in Bezug auf den Reference Point positioniert. Der Reference Point ist der Punkt 0,0,0 des visuellen Modells und wird beim Entwerfen des FLugzeugs vom Designer festgelegt. Ich persönlich habe meine Modelle so entwickelt, dass Reference Point und Center of Gravity an einer und derselben Stelle liegen. Das spart viel Rechnen beim Weight and Balance. Ich lege RP und CofG beim Schwerpunkt im leeren Zustand. Dafür braucht man ein Wägungsbericht, was nicht leicht aufzutreiben ist. Eine gute alternative ist, RP und CofG am 25% der Sehne (Cord) zu platzieren. Center of Lift wird - so weit ich weiß - nur in der AIR-Datei gesetzt. Übrigens: In FSDS kannst du jederzeit, auch am Ende, den RP ändern: markiere einfach alles und verschiebe das gesamte Modell, bis der 0-Punkt der drei Achsen an der gewünschten Stelle ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Kannst Du mir nur noch bitte das mit der Sehne erklären?
Was ist das genau und wo finde ich die? Sorry, hier sitzt ein A/C-Designer-Newbie ![]() P.S.: Wann kommst Du mal wieder zu unserem Flusi-Stammtisch "am Rollfeld"?
____________________________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Zitat:
![]() Danke für Deine Hilfe!
____________________________________
Gruß Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|