![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 573
|
![]() Hallo!
Muss das irgenwie abstellen ![]() ![]() wer kann mir helfen und mir sagen wie das geht? mfg, zefrem. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409
|
![]() im autostart PCHealth und StateMgr deaktiveren...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 44
Beiträge: 573
|
![]() also das hab ich nicht gefunden, aber im system hab ich grad unter den leistungsmerkmalen/dateisystem/problembehandlung ein kästechen gefunden, wo man das abhaken kann!
thx, zefrem |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409
|
![]() Start\ausführen\msconfig eintippen
dann autostart anklicken und die entsprechenden Einträge deaktivieren.. natürlich kannst Du es auch so deaktivieren, wie Du es beschrieben hast, dabei wird es aber ned ganz abgeschaltet.. Das eigentlich System Restore zwar schon, aber gewisse System-Ordner und Dateien lassen sich weiterhin nicht löschen... nun ja, sie lassen sich löschen, sind aber gleich anschließend wieder da - so meinte ich das.. das verschwindet erst, wenn Du zusätzlich Statemgr deaktiverst.. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|