![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Linux, UNIX, Open Source Rat & Tat bei Problemen und Fragen rund um GNU/Linux, BSD und sonstige UNIXe |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 21.07.2001
Alter: 45
Beiträge: 404
|
ist zwar nicht genau linux, aber immerhin was alternatives zu ms ...
kennt sich wer damit aus? kann es jemand empfehlen? was kann es was andere nicht können? ... dassindhalttypischeichweissnichtsundwillallesgleic herfahrenanfängerfragen, aberwassolls ... |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 23.09.2000
Beiträge: 2.321
|
Hallo!
Bitte benutze die Suchfunktion des Forums, es gab hier mal eine grosse Anpreisung durch "klingsor" IIRC plus langem Thread dazu. Ciao, Steve
____________________________________
-- www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0x051422A0 \"Be the change you want to see in the world\"-Mahatma Gandhi Jabber-ID:lotussteve@cargal.org |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 21.07.2001
Alter: 45
Beiträge: 404
|
habs gefunden
sorry - aber die suchfunktion ist so gut versteckt, vielleicht sollte man daran mal was ändern |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Elite
![]() |
Zitat:
Empfehlen? Hm,... QNX ist auf jeden Fall ein schönes, kleines, skalierbares und interessantes System (schau dir mal die Diskettendemo auf einer Diskette an, damit kannst du über Dial-Up oder Netzwerk sogar ins Internet). Ansonsten besitzt es einen Realtime Kernel und eine in den Kernel integrierte GUI ("Photon"). Ich weiß daß es Leute gibt die es als Desktop OS einsetzen, ich glaub aber nicht daß es wahnsinnig viel Software dafür gibt. Aber es reicht auf jeden Fall als "Internetterminal" denn Browser und Mailclient sind da (sogar bei oben erwähnter Diskettenversion). www.qnx.com sollte dir weiterhelfen |
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 21.07.2001
Alter: 45
Beiträge: 404
|
ich hab grad gesehen, dass es auch eine opera-version für qnx gibt - vielleicht ein gutes zeichen, dass das system doch jemanden interessiert
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 20.03.2001
Alter: 48
Beiträge: 250
|
hi
hab QNX 6 mal installiert, die demo disk funkt eigentlich super, die volle installation ging damals bei mir nicht (wollts auf einem alten 486 als OS installieren, war aber zuwenig RAM) alles in allem is es, wie citizen428 schon sagt, als surfterminal fein zu gebrauchen. das problem dürften eben eher die dafür verfügbaren programme und plugins sein, aber unter www.qnx.com kann man sehen, was es schon alles gibt lg, kbw |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
Hab ja eigentlich eh schon so viel gepostet zu QNX, aber ich möchte heute dennoch betonen, daß sich beim Einsatz von QNX für HTTP, FTP, NNTP, SMTP, POP3 auf meinen Rechnern im Doubleboot mit MS-Produkten für das Intranet nun seit 1,5 Jahren nichts geändert hat. Version 6 hat einige Verbesserungen bei der Hardware-Erkennung (nona), einen neuen schlechteren Mailclient (den alten gibts aber noch) und sonst noch ein paar updates gebracht, ich habs jedenfalls überall statt 4 Version 6 installiert. Stabilität und Kompatibilität weiterhin super, egal ob Internet über Win98-Freigabe, NT4-Proxy, W2K-NAT-Router oder squid. Nur mit Jana-Server machts keinen Spaß weil der keine Gateway-Funktionalität hat.
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|