WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2000, 18:50   #1
Maex
Hero
 
Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894


Beitrag

Liebe Leute!

Da mir bei meiner aktuellen Konfiguration langsam aber sicher der Speicherplatz ausgeht, liebäugle ich mit einer neuen Harddisk - Doch die Frage ist, welche soll ich kaufen?
Grundsätzliche Frage: SCSI oder IDE?
Meine derzeitige Konfiguration:
onboard SCSI Adapter Adaptec AIC 7880 Bios v2.01 auf Asus P2L97-DS
SCSI ID:0 Quantum Fireball ST3.2S (ca. 3GB)
SCSI ID:2 PIONEER CD-ROM DR-U12x
Zahlt sich der Aufpreis für SCSI aus? Laufen bei einem Adapter auch U2W oder LVD Festplatten?
Wie sieht es mit U-DMA 66 aus? Wäre hierfür ein zusätzlicher Adapter notwendig?
Bitte gebt mir ein paar Tips - ich bin nahezu ratlos!
Maex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2000, 21:01   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

http://www.asuscom.de/de/produkte/P6/P2l97-ds.html
Da sind die Spezifikationen für das Board beschrieben. Das P2L97 kann bis zu UDMA/33, d.h. es können bis zu 33 Megabyte pro Sekunde übertragen werden. Das dürfte reichen, ohne den geringsten Engpass mindestens 2 Ide-Disken zu betreiben. Dazu benötigst Du nichts anderes als ein Standard Ide-Kabel, also kein UDMA/66 Kabel mit 80 Leitungen.

Also ich rate jedem grundsätzlich zu Ide, denn Scsi ist einfach zu teuer. Um das Geld für z.B. eine 18 GB Scsi-Disk, bekommst Du zwei 20 GB Ide-Disken und sparts Dir zusätzlich noch einen Tausender !
z.B. http://www.ascot.at
Festplatten Ultra-ATA:
IBM:
DJNA-352030 20,3GB, 5400rpm, UDMA-66 2.500,00
DPTA-372050 20,5GB, 7200rpm, UDMA-66 2.785,00
Festplatten UW-/U2W-SCSI:
IBM:
DNES-318350LVD 18,3GB, 7200rpm 5.985,00

Wenn Du im Busmaster-Ide-Betrieb arbeitest, sollte das ohne Geschwindigkeitsunterschiede funktionieren. Und wenn Du wirklich Power willst, bekommst Du mit einem Udma66-Controller zum Disk-Striping und 4 Ide-Disken auf eine Datenübertragung von ca. 70 MB/Sekunde !!! Das wäre mit Scsi unbezahlbar teuer.

Du wirst sehen, mit einer neuen Ide-Disk ist auch die Performance deutlich besser.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2000, 17:41   #3
Maex
Hero
 
Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894


Beitrag

Lieber Lord!
Danke vorerst einmal für deine Antwort!
Was ich im oberen Statement noch nicht geschrieben habe, ist dass ich eventuell mit meinem Pc und er Platte Videos schneiden möchte. Daher kann ich nicht jede x-beliebige Platte kaufen, wenn du verstehst was ich meine.
Im Übrigen würde mich noch interessieren, ob es beim Mischbetrieb zw. IDE und SCSI irgendwelche Probleme geben kann bzw. ob es zwischen den Platten mit 7200rpm verschiedener Hersteller allzugroße Performanceunterschiede gibt? Hast du mir aus einem bestimmten Grund IBM empfohlen?
Danke für deine Mühe!

[Diese Nachricht wurde von Maex am 28. Februar 2000 editiert.]
Maex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2000, 00:25   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Hallo Maex,

les Dir mal den Beitrag " 37,5GB-HDDs Master/Slave" von Quintus14 durch, damit ich nicht alles doppelt drinsteht. Der möchte nämlich genauso wie Du Videos schneiden.

Die Ibm habe ich deswegen vorgeschlagen, weil ich immer die besten Erfahrungen damit gemacht habe. Außerdem sind die im Disk-Bereich technologisch wirklich ganz vorne unterwegs, die 2 MB Cache nicht zu vergessen, und (je nach Händler !) bis zu 3 Jahre Garantie. Wenn Du eine 7.200 U/min nimmst, wirst sehen, da geht was weiter ! Und bis heute ist mir noch keine einzige Ibm-Disk eingegangen, obwohl ich schon einige davon laufen habe.

Nein, der Mischbetrieb von Ide und Scsi-Disken ist meiner Erfahrung nach nicht problematisch, maximal beim Installieren wegen dem Booten muß man ein bißchen aufpassen.

Die Hersteller sind eigentlich recht nahe beieinander, aber Ibm ist wirklich gut, wenn nicht überhaupt am besten von allen. Der Cache ist das allerwichtigste Kriterium (zumindest bei gleicher Drehzahl). Schau aber auf jeden Fall vor dem Kauf auf der Seite des Herstellers nach, egal wofür Du dich letztlich entscheidest !

Eins noch zum Thema Videoschnitt: Memory kann durch nichts ersetzt werden, also je mehr desto besser. Aber ich kenne die bei der Videobearbeitung benötigten Transferraten nicht so genau. Je nachdem könnte ein Raid-Controller da vieles wettmachen. Außerdem kannst Du den Raid-Controller und die flotten Ide-Disken höchstwahrscheinlich später wiederverwenden, nur der Memory wird nicht so gut mitzunehmen zu sein, außer Du nimmst gleich 133 Mhz-fähige, wozu ich Dir dringend anrate ! Denn die Kosten sind annähernd gleich zu Pc100.

Aber wozu Du Dich entscheidest ist eine Frage, wie weit Du gehen willst. Ich würde für Deine Zwecke gleich 256 MB oder 384 MB PC133-Memory nehmen, die alten Stücke am besten so schnell als möglich verscherbeln. Die Memory-Preise sollen übrigens in den nächsten Monaten weiter stark sinken ! Also keine Hektik beim Kauf.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag