![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.11.1999
Beiträge: 33
|
![]() hi,
msinfo32 zeigt mir, daß der ACPI-IRQ-Holder f.PCI-Steuerung, auf mindestens 4 Interrupts sitzt. Da ich ACPI nicht benötige, 5PCI-Slots und dementsprechend viele IRQs belegt habe, würde ich ACPI gern abschalten/entfernen. FRAGE: wie stell ich das an? (habe ABIT KT7A-RAID, Win98SE) thanx didl |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Wenn Du kein Problem im Betrieb hast, brauchst Du es im Bios nicht abzuschalten.
------------------ Das Leben ist eines der schwersten aber es ist alles viel einfacher! Die globale Demokratie der Zukunft entsteht aus der Anarchie des Internet! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.11.1999
Beiträge: 33
|
![]() danke,
nichts für ungut, aber die frage war nicht ob ich's abschalten soll oder nicht, sondern WIE ichs abschalten kann, wenn ich das will. aber zumindest kann ich deiner antwort entnehmen, daß dies im BIOS zu erfolgen hat. danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() Beim aBit unter "Power Management Setup Menue" die ACPI Funktion abschalten.
Unter Win im Geräte Manager das ACPI System gegen ein Stamdartsystem austauschen. Mittels "Treiber aktuallisieren" und manuelle Auswahl der Treiber. ------------------ MfG Mr.XXXlarge |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|