WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2001, 13:56   #1
ViperDC
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.01.2001
Alter: 41
Beiträge: 32


ViperDC eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

welchen prozessor kann ich mit Bios-update maximal auf dem Asus P2B-F betreiben, da ich mit den angaben auf der HP nicht ganz zurechtkomme, wende ich mich vertrauensvoll an euch...


Danke schon mal...
ViperDC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2001, 15:51   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

http://www.asuscom.de/de/support/tec...pgrade_III.htm http://www.asuscom.de/de/support/tec...ium_III_CU.htm

Ich interpretiere das so:

Das P2B-F unterstützt 66 oder 100 Mhz Cpu Fsb, aber NICHT 133 Mhz !

Um meine Beschreibung nicht zu kompilizert zu machen:
Folgende Cpus funktionieren auf allen P2B-F:
A1, A2, B1, D1, E1, E2, F1

C1, G1, H1 nur wenn das Mb folgende Voraussetzungen erfüllt:
Nur folgende PCBA Nummern des P2B-F Revision 1.00
unterstützen Pentium III E bzw. 650 -> 850 CPUs.
Mainboard mit nicht aufgeführten PCBA Nummern unterstützen diese CPU nicht oder nicht stabil.
PCBA: A0A, A0B, A1A, A1B, A2A, A2B, A33, A34, A43, A44, A53, A54

Alle Mainboards mit höherer Revisionsnummer als 1.00 unterstützen die genannten Cpus generell.

Entnimm die jeweiligen Cpus aus der obigen Tabelle.

Falls irgendwas nicht klar ist, frag einfach konkret. Ich finde das ist einfacher, als hier irgendwas zu erklären.

Aber egal was hier herauskommt würd ich dir folgendes empfehlen: Beim Kauf der Cpu solltest du unbedingt das Handbuch zum Mainboard oder die genaue Mainboard-Type mitnehmen. Wenn dir der Händler eine falsche Cpu gibt, muß er sie auch zurücknehmen. Wie du aus obigem Url siehst, musst du aber auch die genaue Revisionsnummer und Pcb-Nummer notieren.


[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 13. Februar 2001 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2001, 18:49   #3
ViperDC
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.01.2001
Alter: 41
Beiträge: 32


ViperDC eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

erst mal danke für die ausführliche antwort...

und unterm strich soll das heissen wenn mein board revisons Nr. 1.00 (und höher?), und die PCBA A0A, A0B, A1A, A1B, A2A, A2B, A33, A34, A43, A44, A53, A54 hat, sollte ein 850 MHz p3 darauf funzen...

[Dieser Beitrag wurde von ViperDC am 13. Februar 2001 editiert.]
ViperDC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2001, 22:13   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Also ich hab das so verstanden: Wenn die Revision größer als 1.00 ist, funkt der 850er sowieso. Wenn die Revision genau 1.00 ist, muß eine der gelisteten PCBAs drauf sein.

Wichtig ist nur, daß du keinen P3 mit 133 Mhz Fsb nimmst. Also ein P3 850E müsste gehen. Alle P3 mit EB hinten dran sind nicht geeignet, weil die EB haben alle 133 Mhz Fsb. Die mit E haben nur 100 Mhz Fsb.

Am besten wäre es, wenn du einfach die obigen Urls ausdruckst und beim Einkauf mitnimmst.


[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 13. Februar 2001 editiert.]
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2001, 22:21   #5
ViperDC
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.01.2001
Alter: 41
Beiträge: 32


ViperDC eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

hab nachgeguckt...


mein Mainbord hat zwar revisionsnummer 1.00 hat aber keine der angegebenen PCPA'S....

(das wars wohl mit dem neuen prozzi )

ViperDC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2001, 22:40   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Eins musst du noch aufpassen: Das P2B-F hat nur einen Slot1, also werden drauf keine "Intel Pentium III 850MHz FC-PGA (850E) boxed" laufen. Du brauchst den "Intel Pentium III 850MHz (850E) boxed" in der Slot1-Ausführung, der kostet aber mehr als der Fc-Pga. Oder meinetwegen auch ohne Boxed, dann musst du aber gleich einen passenden Lüfter dazunehmen.

Muss dazusagen, daß ich seit Athlon-Zeiten keine Intel-Rechner mehr gebaut habe. Also wenn ich hier nicht mehr up-to-date bin, bitte berichtigen. Vielleicht gibts ja Adapter für den Slot1 zu Fc-Pga. Wie gesagt, bin schon seit einem Jahr nicht mehr mit Intel unterwegs...

The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2001, 22:45   #7
ViperDC
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.01.2001
Alter: 41
Beiträge: 32


ViperDC eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

ich hab ja momentan auch nen celoron fc-pga inkl atapter drauf laufen...

das stellt sogesehen kein problem dar...

nur leider wird der 850MHz ned drauf laufen...
ViperDC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2001, 22:48   #8
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Na, dann ist leider bei 600 Mhz Schluss. Was hastn momentan ? Wenn die Cpu weniger als 400 Mhz hat, wirst auch deutlich was merken.

Jedenfalls kannst du damit keinen Coppermine nehmen, sondern nur den etwas langsameren P3 "classic". Der hat zwar 512 Kb Cache und der Coppermine hat nur 256 Kb, aber dieser fährt dafür mit vollem Cpu-Speed. Weiters hat der "classic" noch 0,25m.

Dürfte damit zusammenhängen, daß dein Board die für den Coppermine notwendigen 1,65V nicht bereitstellen kann, sondern nur die für den classic benötigten 2,00V / 2,05V.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2001, 22:52   #9
ViperDC
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.01.2001
Alter: 41
Beiträge: 32


ViperDC eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

naja, momentan hab ich nen cel 466Mhz, und der ist nicht das wahre...

ich weiß aber ned ob sich dann der aufstieg auf nen p3 600 lohnt, oder ob ich mir in nem halben jahr gleich ein neues system kaufen soll...
ViperDC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2001, 22:59   #10
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Der Unterschied zwischen Celeron und P3 ist schon deutlich merkbar. Denn der P3 hat ja 512 Kb Cache, der Celeron glaub ich nur 128 Kb. Weiters ist der Cpu Front Side Bus beim Celeron mit 66 Mhz beschnitten, der P3 ist mit 100 Mhz offen.

Aber das hängt auch davon ab, ob du mit der jetzigen Leistung zufrieden bist oder doch mehr Power brauchst.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag