![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.09.2000
Beiträge: 339
|
![]() Ich plane, mir Pedale zuzulegen. Bisher waren die Simped (USB) die Favoriten. Diese unterstützen aber keine Fussbremsen. Bei den CH soll dagegen der Fussabstand etwas klein sein (bin ziemlich gross). Ich bin nun erneut am überlegen, welche ich mir nehmen soll.
![]() Wie sind eure Erfahrungen mit den Simped bzw. CH? Sind evtl. schon neue Pedale bald erhältlich? Oder kann man auch die Simped mit Bremsen nachrüsten? (Hat das schon einer gemacht?)
____________________________________
Happy landings! Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 53
Beiträge: 693
|
![]() Hallo!
Ich bin 1.91 cm groß und kann die pedale von Ch ohne Probleme benutzen. Eigentlich finde ich den Abstand der Pedale O.K. Einzig die Empfindlichkeit der simpeds sollen besser sein. Ich glaube es ist im ergebnis ziemlich egal. Eins solltest du aber beachten. Falls du noch keinen joystick/Horn hast, wäre m.E. die USB Version die bessere Alternative, denn das anschließen der CH Geräte veursachte schon einigen hier Kopfschmerzen. Mit USB sind die Problem zumindest geringer oder wie bei mir nicht vorhanden. Grüße, Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 14.04.2001
Alter: 55
Beiträge: 85
|
![]() dem muss ich leider wiedersprechen
![]() Ich habe die Teile selber auch und die instalation hat mich schon einiges an Nerven gekostet. Sicher die Einbindung unter Windows ist nicht das Thema. Aber oft kommt es noch vor das nach dem Neustart des Flusis der yoke sich net mehr richtig ´reagiert. So als wäre er garnet da. Dann gehts mal wieder und er setzt dafür wieder nach ner Std aus. Und das kann schon ärgerlich sein vorallem wenn man beim landen ist. Die Erfahrung aus den einzelnen Postings zu diesem Thema hat mir gezeigt,daßes auch Systemabhängig ist. Will heissen,daß Probleme sehr oft bei AMD Rechnern auftreten. Einige Motherboads habe dann so ihre Probleme mit dem Northbridge/Southbridge Chip. Diese Fehler machen sich besonders bei USB-Geräten bemerkbar. Teilweise hatte Windows selber schwierigkeiten mit gehabt. Insofern man nicht gleich mit den aktuellsten Treibern (4in1 Treiber) etc. das System aktuallisierte. Die Lösungen des Problems sind oft unterschiedlich. Bei einem helfen da schon neue Treiber, bei anderen musste ein neues Bios update herhalten. In dem Fall heisst es einfach Geduld haben und ausprobieren. Unter FS2000 wollten die Teile fast garnet laufen. Ab und zu zicken sie beim FS2002 noch rum. Aber immerhin Ich denke es wird Dir der eine oder andere noch seine Erfahrungen schildern, die auch völlig Positiv sein können. Denn wenn sie erst mal laufen.... dann sind sie ein warer Genuss. ![]() In diesem Sinne Mfg Gino |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.09.2000
Beiträge: 339
|
![]() Danke erstmal!
Habe ein Athlon-System, mit ziemlich aktuellen Treibern, Win 98 SE, dem FS 2002 und zm steuern nutze ich derzeit das SimFlight Yoke USB. USB ist somit sowieso Pflicht, das habe ich aus vergangenen Postings zum Thema schon raus. Mal sehen, was noch für Erfahrungen kommen.
____________________________________
Happy landings! Torsten |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.12.1999
Alter: 82
Beiträge: 2.035
|
![]() Uraltes Tema, tausendmal diskutiert. Meine Erfahrungen: Habe des CH FSY USB und hatte die CH Pedals Pro USB, z.Zt. AMD Athlon 1,3. Ich war mit den CH Pedals nicht zufrieden weil sie viel zu nervös reagierten (taxying, take off) Habe mir dann die SIMPED zugelegt (USB) und bin seitdem sehr zufrieden, die fehlenden Bremsen stören micht nicht. Ich persönlich halte die Technik des SIMPED für besser aber andere sind vielleicht zufrieden mit den CH- Geräten.
Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() Ich habe die CH Pedals Pro USB, und bin eigentlich sehr zufrieden. Am Anfang hatte ich probleme mit der Zentrierung, da sie immer einen Rechtsdrall hatten, aber das habe ich gelöst (--> Nullpunkt vergrößert). Bei dieser Konfiguration unter Win98Se und FS2000 und FS2002 liefen sie einfahc super. Auch die Sorge, dass ich zu groß sei ist mir nicht passiert (trotz 192cm Länge)
![]() ![]() Beste Grüße Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Sorry,
aber was hat bitteschön der Prozessor mit USB-Problemen zu tun? gino, betreibst Du die USB-Geräte vielleicht an einem Hub? Ich habe die CH-Pedale am Joystickport, bin 1.89 m groß und finde die Pedale ein wenig zu weit beisammen. (Joystick- und USB-Version sind Hardwaremäßig baugleich.) Zentrierungsmucken habe ich mit FSUIPC gelöst (keine Ausweitung der Deadzone nötig). Betto |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|