![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
und kann diesen Test bestätigen.Von der Kapazität würde sie mir reichen und was leises suche ich eh schon länger, der Preis ist auch gut, so ca.1850.-
24 U-DMA/100-Festplatten im Test Testsieger: Maxtor Diamond MAX VL40 32049H2 Maxtor schuf die leiseste Platte unserer Testreihe, ohne dafür viel Performance opfern zu müssen. Das ist CHIP Online schon eine Auszeichnung wert. Bis vor kurzem musste man sich noch entscheiden: Darf es eine Platte mit reichlich Power zwischen den Scheiben sein oder soll sie vor allem wenig Lärm machen? Mit der 3er-Reihe hat Maxtor diesen physikalischen Gegensatz größtenteils harmonisiert. So ziehen die einzelnen Bits mit sanften 5.400 U/min ihre Bahnen. Damit aber die Daten schnell genug am Interface ankommen, müssen sie auf der Scheibe (oder Platter, wie der Fachmann zu sagen pflegt) enger zusammenrücken. Pro Scheibenseite fasst die 32049H2 gestandene 10 GByte, die Konkurrenz muss meist noch mit 7,5 oder 5 GByte auskommen. Der Vorteil: Liegen Daten enger zusammen, kann der Schreib-Lese-Kopf mehr Informationen pro Umdrehung verarbeiten; damit gleicht die Maxtor den Performance-Verlust gegenüber den Schnelldrehern mit 7.200 U/min weitgehend aus. Ein weiteres Plus der geringeren Drehzahl ist der niedrige Strombedarf. Hier ist die Maxtor mit gut 5 Watt bescheiden und wird deshalb nur handwarm. Für Overclocker-Systeme heißt das: ein Hitzkopf weniger im Gehäuse. Fazit: Dank guter Leistungswerte bei extrem leiser Arbeitsweise erlangt die VL40 die Pole-Position. ------------------ mfg Manfred |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Super-Moderator
![]() |
naja, mit maxtor hab ich nich die besten erfahrungen. langsam und heiß waren die alten. dafür hast viele mb´s für geringen preis bekommen.
ich würd eher zu ibm platten raten. 45gb für 2500ats. 7200udm, gerade mal handwarm und sehr leise. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von spunz:
naja, mit maxtor hab ich nich die besten erfahrungen. langsam und heiß waren die alten. dafür hast viele mb´s für geringen preis bekommen. ich würd eher zu ibm platten raten. 45gb für 2500ats. 7200udm, gerade mal handwarm und sehr leise.<HR></BLOCKQUOTE> würde auch die ibm dtla-307045 empfehlen. maxtor platten halten meistens nicht sonderlich lange und sie sind langsam. ------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? Übertakten, nicht ÜbertaCKten |
|
|
|
#4 |
|
Hero
![]() |
Auserdem gibt es auf der Ibm Seite ein Tool mit dem du zwischen volle Performance und flüstermodus umschalten kannst
![]() mfg WeriMAster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Grandmaster Freeze [L-M]:
würde auch die ibm dtla-307045 empfehlen. maxtor platten halten meistens nicht sonderlich lange und sie sind langsam. <HR></BLOCKQUOTE> Na endlich hab ich mal die Richtige Platte erwischt (ich kaufe zwar immer IBM 7200 upm aber is ja egal) Das Maxtor inx abkann kann man auch nich sagen, denn wo nix vorhanden ist kann auch nix kaputtgehen ![]() |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
Sind Maxtor wirlich so schlecht?, zugegebenerweise ist meine 10Gb Maxtor nicht die schnellste aber was mich vor allem nervt ist dieses pfeifende Geräusch welches sie von sich gibt, darum schau ich mich auch nach etwas neuen um.Ihr sagts alle IBM ist schnell und leise, in diesen Test bestätigen sie zwar die Performance aber gleichzeitig wird der Geräuschpegel kritisiert, was stimmt jetzt?, laut oder nicht.
http://www.chip.de/PC2D/PC2DB/PC2DBA/pc2dba.htm?id=863 ------------------ mfg Manfred |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033
|
Den Chip-Test hab ich auch gelesen. Sind die
einzigen die ich kenne die behaupten die IBMs wären laut. Hab selber 4 Stück und man muß schon fast das Ohr drauflegen um was zu hören, aber vielleicht haben die dort besonders sensible Ohrwaschln ![]() mfg Micha |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Master
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: 8605
Alter: 74
Beiträge: 542
|
ich hatte letztes jahr pech mit einer ibm-platte -> headcrash (der erste seit dem ich mit pc`s zu tun habe, und des ist schon relativ lange ...) laut war sie nicht, bis zu ihrem crash
![]() solange die maxtor nicht so kreischt wie die alte 120mb-conner (kreissäge), isses kein problem ![]() ------------------ mfg walt |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Gesperrt
![]() |
Vielleicht ist das so ein Verein, wo man gute Testberichte kaufen kann.
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 10.08.2000
Beiträge: 204
|
Ich gebe IT_Micha recht, bei mir laufen 2 Stück und ich kann sie kaum hören und die Performance stimmt.
Den Test habe ich auch gelesen, aber bei den dB müssen sie sich vermessen haben. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|