WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.11.2001, 22:00   #1
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard Elitegroup K7VZM, haarige Troubles

Hab da wieder mal so eine Kiste heimgeschleppt, das Mainboard heißt K7VZM, nehme mal an das es von Elitegroup ist, weil da am Handbuch überhaupt kein Hersteller steht und ich in "Google" K7VZM unter Elitegroup fand.
Also das ursprüngliche Problem, das Modem (Elsa Microlink Fun USB) friert immer nach kurzer Zeit ein, sowie dann auch WinME.
Wollte das BIOS neu flashen, ging nicht, zeigt mir "Unknown Flashtype", dann habe ich den Onboardsound im BIOS deaktiviert aber WINME "jodelt" munter weiter. Via4in1 Version 1.35 habe ich auch schon installiert, hilft auch nix, nur den USB-Filter habe ich noch nicht installiert (steht auf der VIA-Seite, daß man den nur für MVP.. oder so Chipsätze braucht).
Also ich steh schön langsam an und schmeiß die Kiste beim Fenster raus ...
Tips?
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2001, 22:02   #2
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

aja und von wegen "unknown flashtype", habe genau das empfohlene Flashutility für dieses Mainboard benützt und auch die richtige Flashdatei
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2001, 23:12   #3
randalica
Master
 
Registriert seit: 23.01.2000
Beiträge: 555


randalica eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

board hin, reparieren oder austauschen lassen. der bios-chip hat einen weg und daher hast du auch die troubles.

mfg,
randalica
randalica ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2001, 11:58   #4
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Jetzt habe ich neuerdings das BIOS zu flashen versucht, diesmal mit awd77.exe, kommt wieder die Meldung: "Unknown Flashtype", gestern habe ich es mit awd801.exe versucht, beide sollen für das K7VZM geeignet sein.
Was mit noch Kopfzerbrechen macht ist ein sogenannter Realtec PCI Fast Ethernet NIC, kann ich den irgendwo im BIOS deaktivieren, kann nix finden, der teilt sich nähmlich den IRQ mit dem USB Modem, das ich nicht und nicht zum laufen bring! In den Ressourceneinstellungen kann ich dem Modem keinen anderen IRQ zuweisen.
TIPS?
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2001, 12:27   #5
fahrdienstleiter
gesperrt
 
Registriert seit: 30.10.2001
Beiträge: 267


fahrdienstleiter eine Nachricht über ICQ schicken fahrdienstleiter eine Nachricht über AIM schicken fahrdienstleiter eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

diese board kenn ich.
ist ein micro-atx mit lan on board.
davon gabs zwei revisionen.
du hast vielleicht das falsche bios gesaugt.
hier ist die adresse fürs manual,wegen bioseinstellungen:
http://62.72.14.28/download/main-kd.htm

und hier gibts die biose :
http://62.72.14.28/download/k7vzm.htm
fahrdienstleiter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2001, 12:42   #6
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@grizzly!
Hast du den Bios write protect Jumper auf write gesetzt?
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2001, 13:01   #7
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

@karl
oiso, den Jumper habe ich natürlich auf "write" gesetzt, bin kein Anfänger, aber net bös auffassen, trotzdem danke!
@fahrdienstleiter, deinen Tips werde ich jetzt nachgehen, Vielen Dank!
@alle
Bin im Netz auf etwas gestoßen in einem Forum, da hatte einer dasselbe Problem (unknown flashtype), er hat die HD und das CD-ROM nach dem Biosupdate abgesteckt und den Jumber wieder auf writeprotect gesetzt, dann kommt die Meldung "unknown flashtype" nimmer, die kommt nähmlich auch hernach immer wieder beim Bootvorgang, das löst aber mein Problem auch nicht, weil ja auch das BIOS net wirklich upgedatet ist, werde mal den Links vom "Fahrdienstleiter" nachgehen ...
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2001, 13:07   #8
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

@Fahrdienstleiter
also ich lese neben dem PCI-Slot: K7VZM Rev. 1.0 , dann steht da noch rechts daneben: "for Home Office Use"
Ich hab' das Bios vzm12e.bin gesaugt und installiert, bin mir aber sicher, daß es net drauf ist.
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2001, 21:19   #9
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

Hallo grizzly!
Ich habe mich ein bisserl umgesehen warum sich ein Bios scheinbar nicht flashen lässt. Und habe folgendes herausgefunden. Es gibt auch Intel Bios Chip die haben die Eigeneart das davon der Boot-Teil geschützt ist und nicht überschrieben werden kann. Das macht aber nichts da dieser Teil normalerweise nie geändert wird.

Das hat aber keinen Einfluss darauf das der restliche Teil des Bios neu geflasht wird. Also mit der Meldung unknown flashtyp wird der Bootteil gemeint. Man soll diese Meldung ignorieren und weiter Flashen.

Wie weit das bei deinem Bios zutrifft kann ich nicht sagen. Den Chip kann man identifizieren wenn man das Logo abzieht und dort ein "i" zu sehen ist. Ob du nun tatsächlich geflasht hast müsstest ja aber beim Booten im Biosscan erkennen. Oder mit SiSoftSandra sieht man das auch.

Meine Quelle ist die FA&Q Seite von SOYO>Support>Bios.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2001, 22:09   #10
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

@karl
danke für deine Bemühungen aber ich habe "die Nase voll von VIA und USB" zumindest bei diesem - im Titel beschriebenen Mainboard, habe schon so 20 Stunden damit verbracht, mit meinem seriellen Elsa surft es problemlos, andere Hardware hat mein (nichtzahlender Kunde) nicht und ich werde ihm von jedem USB Device abraten!
Das Bios, das jetzt drauf ist, ist angeblich von USB-Problemen befreit aber dieses "scheiß rote fun Zeugs", ich mein damit das Elsa Fun USB will einfach nicht, hab schon die neuesten VIA4in1 ohne Atapi, USB Filter von VIA, USB Patch von Microsoft für Win98SE [weil das ursprüngliche Millenium "Eruption" ließ sich nicht von der Recovery CD installieren (Message: wrong machine)] ließ sich nicht installieren, außerdem habe ich die BIOS-settings laut Elsa bereinigt, Win98SE im abgesicherten Modus gestartet, Gerätemanager aufgeräumt, blablabla, naja, 20 Stunden ..., da kostet ein serielles Modem einen Klacks, wenn ich dem meine Stunden rechnen würde hat jemand ein serielles 56K modem in Zeiten von adsl günstig abzugeben?
so long, aber Danke Karl!
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag